• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 24-70 2.8 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann ist die Entscheidung doch einfach - zu Gunsten der Konzertfotografie das Canon 2.8er. Den Urlaub deckst Du doch spielend mit dem 16-35 f/4 ab.

zumindest bin ich im Urlaub weniger in Eile, falls ich doch mal ein anderes Objektiv draufpacken will, da hast du schon recht.
 
wenn mehrere reputable Reviewer übereinstimmend zu einem bestimmten Ergebnis bzgl. der Bildqualität kommen, meinst Du wirklich, daß ausgerechnet Deine - abweichende - Erfahrung relevant ist?

MfG

Im zweiteiligen Video-Vergleich von Dustin Abbott klingt das aber völlig anders, als von dir behauptet. Und zwar genau so wie von mir beschrieben.
 
Ich hatte "damals" das Tamron 24-70 VC und habe es schnell gegen das Canon 24-70 2.8 getauscht. Die Bildqualität des Tamron war sehr gut, jedoch die Trefferquote im Bereich von mies. Mit dem Canon 24-70 war ich mehrere Jahre sehr zufrieden.
Inzwischen habe ich das Canon 24-70 2.8IS II und muss zugeben, dass es schon eine geile Optik ist, an der ich nichts zu bemängeln habe. Scharf ab Offenblende und absolut Treffsicher. Jedoch liegen die Gebrauchtpreise im Verhältnis 2:1, somit gibt es 2 V1 zum Preis von einem V2.

Aber das Geld ist das V2 auf jeden fall wert.
 
Ich hatte "damals" das Tamron 24-70 VC und habe es schnell gegen das Canon 24-70 2.8 getauscht. Die Bildqualität des Tamron war sehr gut, jedoch die Trefferquote im Bereich von mies. Mit dem Canon 24-70 war ich mehrere Jahre sehr zufrieden.
Inzwischen habe ich das Canon 24-70 2.8IS II und muss zugeben, dass es schon eine geile Optik ist, an der ich nichts zu bemängeln habe. Scharf ab Offenblende und absolut Treffsicher. Jedoch liegen die Gebrauchtpreise im Verhältnis 2:1, somit gibt es 2 V1 zum Preis von einem V2.

Aber das Geld ist das V2 auf jeden fall wert.

Du meinst bestimmt das 24-70 2.8 II oder gibt es schon eine Version mit Stabi ?

Gruß
Volker
 
Ein 24-70 f/2.8 IS, also mit Stabilisator hätte (vorerst) kein 'II' und auch kein 'III' im Namen. Aber das 24-70 f/4 IS gibt es, das hat aber auch kein 'II' im Namen. Aber ich glaube, er meint das f/2.8 II :)
 
@ Lens Moser und vobo
Selbstverständlich meine ich das 24-70 2.8 II, sorry mein Fehler.

Meine Euphorie für das Objektiv ging mit mir durch :ugly:
 
erstaunlich, wie man sich manchmal von falschen Gedanken leiten lässt. ich hab vorhin meine Kameras etc gepackt für ein Konzert am Abend, dabei fiel mein Blick auf mein altes Tamron (das abgelöst werden soll). und siehe da: das hat gar keinen IS. also, wieso sollt ich ihn vermissen, wenn er bisher auch nicht gefehlt hat?

Fazit: ich hoffe, irgendwo demnächst das Canon neu günstig schießen zu können. Mein Bauchgefühl "schreit" einfach danach.
 
Vom Händler (mit Gewährleistung), in Zustand A, also neuwertig und mit Originalverpackung um € 500 unter dem Neupreis. Das wäre für mich gleichwertig mit neu.
 
... dabei fiel mein Blick auf mein altes Tamron (das abgelöst werden soll). und siehe da: das hat gar keinen IS. also, wieso sollt ich ihn vermissen, wenn er bisher auch nicht gefehlt hat? ...

Kann man etwas vermissen, was man noch nicht gehabt hat? ;)

Interessant finde ich aber die allgemeine Stabi Diskussion hier im Forum.
Das neue 85er Canon hat nun einen.
Hier sagt die überwiegende Mehrheit, der Stabi nützt dem Foto mehr als die x % bessere Schärfe des Sigmas.
"Dein" Canon hat keinen IS. Nun heißt es von den fast gleichen Leuten:
Den Stabi braucht man nicht, die x % bessere Schärfe ist mehr wert. :confused: :D

(Ich will Dir das Canon jetzt nicht ausreden, denn chickenheads Crops vom G2 im Nachbar Thread überzeugen mich nicht.) :angel:
 
IS ist schon was feines. Wenn ich mir in Erinnerung ruf was mit dem 16-35 f4L IS an der 6D so aus der Hand ging.
Aber beim 24-70 2.8L USM II an der 5DsR hab ich den Stabi noch nicht vermißt.
Allerdings ist die Linse an der 5DsR nicht einfach wenn Personen mit im Bild sind. Da kann dann doch einige Zeit für die Beauty Retusche draufgehen. Nich jeder zählt gern Bartstoppel oder Hautporen.
Das 16-35 durfte dann sogar wieder gehen, aber erst als ich das 11-24 hatte.
 
IS ist schon was feines. Wenn ich mir in Erinnerung ruf was mit dem 16-35 f4L IS an der 6D so aus der Hand ging.
Aber beim 24-70 2.8L USM II an der 5DsR hab ich den Stabi noch nicht vermißt.
Allerdings ist die Linse an der 5DsR nicht einfach wenn Personen mit im Bild sind. Da kann dann doch einige Zeit für die Beauty Retusche draufgehen. Nich jeder zählt gern Bartstoppel oder Hautporen.
Das 16-35 durfte dann sogar wieder gehen, aber erst als ich das 11-24 hatte.

wenn es wirklich mal freihand mit "längerer" belichtungszeit sein soll, hab ich ja mein 16-35 und 70-200 .. beide mit IS. insofern wäre es nur der Bereich von 35-70mm, den ich dann nicht bildstabilisiert abdecken kann.
 
Das ist bei jeder Kamera so. Nur eine Frage des Abstandes und der Betrachtungsgröße.

Zumindest mein ehemaliges EF 85 f/1.8 an einer EOS 1100D war da deutlich gutmütiger. Nette Bilder und kaum Nacharbeit.
Das 24-70 f/2.8L USM II überzeugt dagegen selbst an der 5DsR.
Weichzeichnen geht immer, nachschärfen bringt nie das gleiche Ergebnis wie einfach scharf aufgezeichnet.

Grüße
 
guten morgen,

FALLS es interessiert: ich bin seit etwas mehr als einem monat im besitz des canon 24-70 2.8 II. es war aktuell bei der cashback-aktion dabei und dann hab ich es mir einfach gekauft. ja, es war immer noch teuer, aber ich liebe es! diese schärfe und schnelligkeit .. ein traum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten