• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 24-70 2.8 für die 5D Mark II? Oder Alternativen..

Amadeus1303

Themenersteller
Ich habe seit kurzem die 5D Mark 2 und hatte gehofft das Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM sei mein immerdran Objektiv. Leider erfüllt es nicht meine Erwartungen. Besonders Farben und der AF enttäuscht mich. Gegen das Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM, kommt das 24-105 nicht an und ich bin nun doch eher als gedacht geneigt ein 24-70 2.8 anzuschaffen.

Nun stellt sich die Frage was man da kaufen sollte, um wirklich glücklich zu sein?!

Das Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM hat kein IS, dafür einen sehr exklusiven Preis. Ist in der Richtung mal etwas mit IS zu erwarten?

Das Tamron Weitwinkelobjektiv 24-70mm F/2,8 mit Bildstabilisator stinkt in den Bewertungen ziemlich ab mitunter.

Das Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM-Objektiv, gewinnt mit seinen Bewertungen auch keinen Blumentopf.

Eine Bewertung lobt den Vorgänger des Canon 24-70 II in die Höhe. Wäre das eventuell eine Alternative?

Gibt es sonst noch eine immerdran Alternative die man ins Auge fassen sollte? Für immerdran ist das 70-200 nicht geeignet und derzeit habe ich meine MAKRO Linse immer drauf, was für "Schnappschüsse" nicht direkt förderlich ist.
 
Was für ein Zufall - heute ist mein Tamron 24-70 VC USD angekommen und ich bin begeistert!

Ja, ich habe auch von der extremen Serienstreuung bei Tamron gehört und sie selber bei meinem 17-50er VC zu spüren gekommen, denn dieses habe ich direkt im Fachgeschäft aus vier Objektiven selektiert.
Mein Tamron 70-200er Macro ist scharf, bei dem gibt es auch nichts zu meckern.

Doch nun noch einmal zu dem 24-70er:
Fokus sitzt perfekt, Motor ist sehr schnell und leise, jedoch nicht ganz so schnell wie ein 17-85er von Canon - Bilder und einen ausführlicheren Bericht kann ich in drei Wochen gerne liefern, da ich in zwei Wochen nach Cannes, Monte Carlo und Nizza fahre und dort das Objektiv sicherlich auf Herz und Nieren testen werde.

Was mir an Tamron besonders gefällt - die 5-Jahres-Garantie! Also.. von mir aus eine klare Empfehlung für das Objektiv von Tamron, da ich mit diesen Produkten bis jetzt nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Klar, die von "äquivalenten" Objektive von Sigma habe ich mir auch jedes Mal angesehen, aber irgendwie hat mir bei allen die Haptik nicht gefallen.

Aber ich muss hinzufügen, dass ich mit einer 7D fotografiere. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne das Tamron 24-70, 2.8 nicht, habe jedoch das Canon 24-70,L 2.8 (I) und bin damit an der 5D II sehr zufrieden. Sehr schöne BQ, schneller USM Motor schöne Freistellung. An der 7D ist es auch nicht schlecht, jedoch hat es an der APSC Kamera durchaus Schwächen. Bei dieser Brennweite ist ein IS nicht wirklich notwendig (wenn auch nicht schlecht).
 
Hm, bisher alos 1:1 zwischen Canon I und Tamron. Kein wirklich breites Meinunsgbild ;-)

Habt ihr alle kein 24-70?
 
Habt ihr alle kein 24-70?

Doch, das Sigma EX 24-70mm 1:2,8 DG HSM. Und ich liebe es.

OS brauche und WILL ich keinen haben. Schon gar nicht in diesem Brennweitenbereich. Aber auch sonst nicht.

Wüsste nicht, was an dieser Linse schlecht sein soll. Ich fotographiere keine Ziegelwände damit ab, sondern verwende es im wahren Leben. Und da bewährt es sich in jeder Lage...

Hinsichtlich Schärfe bei Offenblende, BQ, Verarbeitung, Haptik, Materialanmutung, ... ein Traum ... mein Immerdrauf an der 1D3.

Anbei ein paar Bilder, die nicht unter Studiobedingungen aufgenommen worden sind ...

Grüße
Manfred
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr alle kein 24-70?
Wir haben 2 Tamron 24-70mm VC und was soll ich sagen, die Teile sind einfach genial. Bidlqualitätsmäßig ist das Objektiv im Vergleich zum Canon 24-70mm 2.8 L II auch nicht großartig schlechter, lediglich der AF liegt ungefähr auf dem Niveau des 24-105mm L. Dafür bekommt man aber gegenüber dem Canon 24-70mm II einen sehr gut funktionierenden Bildstabilisator zur Hälfte des Preises dazu. Wenn es Dir also vor allem um AF-Geschwindigkeit geht, bleibt Dir nichts anderes übrig als das Canon zu kaufen.
In den Bewertungen, die ich gelesen habe stinkt das Tamron überhaupt nicht ab, ganz im Gegenteil. Hier nur mal Einige:
http://www.youtube.com/watch?v=B2fmYbPvDpA
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/741-tamron2470f28eosff
http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron-24-70mm-2p8-vc-usd/6

Zitat dpreview:

Overall, we're extremely impressed with the Tamron 24-70mm F/2.8 VC. It demonstrates that it's entirely possible to add an effective image stabilization system to a lens of this type without a significant drop in quality elsewhere. The optics are excellent, the autofocus fast, silent and accurate, and the build quality very good indeed.

Overall the Tamron comes so close to the much more expensive non-stabilized Canon and Nikon lenses, both optically and operationally, that it's difficult to see why most enthusiast photographers might choose to buy them instead. That's not to say that there aren't any differences - the Tamron's not quite so quick at focusing, and chances are it's not as well weathersealed - but quite simply it offers much better value for your money.
 
Hallo,
ich verwende an der 5DII das 24-70/2,8 I Canon und wechsle selten, nur für Macro- oder Teleaufnahmen. Der (mittige) AF ist sicher. Die BQ würde ich mit sehr gut beschreiben, allerdings neige ich mit VF eher zum Verwackeln als mit Crop; liegt wahrscheinlich am stärkeren Spiegelschlag und der hohen Auflösung.
Richtig scharf aufgelöst schaffe ich aus der Hand erst ab 1/250 s. Kurz gesagt, ich habe mich auch gegen das 24-105 und für das 24-70/2,8 I entschieden, nutze es seit ein paar Jahren und kann es empfehlen.

Viele Grüße
Alexander R
 
(Achtung: subjektive Meinung)
Ich kann nur vom 24-70L (I) sprechen, aber die Linse ist mein Traum-Objektiv! Und das schon an der 30D.
Neben dem FishEye eine der zwei Linsen, die ich nicht hergeben möchte.

Farben :top:
Bokeh :top:
Schärfe :top:
AF Geschwindigkeit :top:
Robustheit :top:

Mein Immerdrauf und das seit der ersten Besitzminute ;)
IS hab ich bisher nicht vermisst - da die IIer Version auch keinen bekommen hat ist der für dieses Objektiv wohl auch nicht geplant.

Der für mich größte Plus-Punkt des I-er gegenüber dem Nachfolger:
Bei aufgesetzter Geli bleibt die Größe des Objektivs beim Zoomen konstant, da die Geli nicht am Tubus befestigt wird.
Stöße auf die Geli gehen dadurch nicht auch bewegliche Teile, sondern auf die "Außenhaut" - der bewegliche Tubus bekommt so eigtl nie etwas ab.


Also auch wenn ich die anderen 24-70er leider nicht kenne, ich würde immer wieder gerne zum "alten" 24-70L aus dem Hause Canon greifen. Für mich ein rundum gelungenes Objektiv.
 
Hab ja fasst zu 100% die selben Objektive wie der TE.

Hatte das Canon 24-70 I und bin auf das 24-105 umgestiegen. Der größere Zoombereich und der tolle Stabi haben es mich nicht bereuen lassen. Im wahren Leben ist die Schärfe mehr als ausreichend. Um aber die gleiche Schärfe wie beim EF 70-200 2,8 II L zu haben, bleibt Dir nur das EF 24-70 2,8 II. Alles andere kann nicht mithalten. Die Frage ist eben nur, ob die Unterschiede wirklich relevant sind. Bei mir sind sie so klein, dass der Stabi und der Zoombereich des 24-105 deutlich mehr ins Gewicht fallen. Wechseln würde ich erst, wenn ich eine Kamera mit 40MP von Canon habe, oder wenn es einen Nachfolger für das 24-105 mit mehr Lichtstärke gäbe...
 
Für mich spricht besonders der AF gegen das 24-105L. Die Farben könnte man mit LR und PS ja noch etwas aufhübschen. Ich habe bisher noch kein bewegtes Bild mit dem 105er scharf bekommen. :(

Im Grunde hätte ich gerne ein 24-105 als 2.8 und mit top AF. Gibt es aber nicht. Gerade im Hinblick auf Konzertfotographie Anfang August brauche ich etwas in kürzerer Brennweite. Da komme ich mit dem 70-200 nicht dauerhaft aus.

Das IIer ist derzeit nicht drin. :rolleyes:
 
Für Konzerte reicht locker auch das EF 24-70 2.8 I an der 5DII aus. Hab damit einige tausend Konzert Fotos gemacht und es war mein Lieblingsobjektiv dafür. Nur eben für andere Anwendungen finde ich das 24-105 praktischer.

Es kann aber auch sein, dass etwas mit Deinem 24-105 nicht stimmt, denn scharf ist das mindestens so wie das 24-70 I, nur eben nicht so Lichtstark bei Konzerten...
 
Nur eben für andere Anwendungen finde ich das 24-105 praktischer.
Ich hab zusätzlich zum Tamron 24-70 VC mein Canon 24-105mm behalten. Das Tamron ist zwar in meinen Augen das bessere Objektiv, trotzdem hat das Canon 24-105mm schon aufgrund seines deutlich größeren Brennweitenbereichs, bei guter BQ, seine Daseinsberechtigung. Irgendwann hab ich auch mal Hunde in Bewegung mit dem 24-105mm fotografiert, das ging sogar relativ gut. Der AF ist in meinen Augen, für die meisten Anwendungen, völlig ausreichend. Des Weiteren ist es für mich, schon wegen des großen Brennweitenbereichs, das ideale Reiseobjektiv.
 
@Mad Mike,

gerade im Bereich Hunde und Pferdefotographie habe ich mit dem 105er null Erfolge zu verzeichnen.
70-200 drauf und die Ausbeute ist 80%

Dann bestätigt sich also mein Gedanke richtung 1er Canon. Bekommt man das noch im Laden?
 
70-200 drauf und die Ausbeute ist 80%

Dann bestätigt sich also mein Gedanke richtung 1er Canon. Bekommt man das noch im Laden?

Naja 80% Ausbeute mit dem 70-200mm an einer 5D MK2 bei sehr schnellen Hunden halte ich doch für sehr gewagt. Ich fotografiere seit Jahren sehr schnelle Agilityhunde (auch 3 Jahre lang mit der 5D MK2) und erst mit der 5D MK3 bekam ich annähernd diese Ausbeute.

Das 1er bekommst Du neu im Laden eigentlich nur noch zu Wucherpreisen. Da kannst Du Dir auch gleich die IIer Version kaufen.
Da Du besonders viel Wert auf einen schnellen AF legst, wirst Du um das Canon 24-70mm 2.8 II nicht drum herumkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die 80% kommen bei mir eher durch die Pferde. Scheinen einfacher zu erfassen zu sein. :rolleyes:
Das das Ier Objektiv schwer zu bekommen ist, ist mir nun auch aufgefallen. :(

Ne 3er wird es aus dem AF Grund irgendwann werden, nur ist mir die Linse derzeit wichtiger. Da ich eben auch gute Ergebnisser mit der Mark II erziehle.

Ist ne kostspielige Sache, so ne Fotoausrüstung. :ugly:
 
Also Pferde und Hunde würde ich eh mit dem 70-200 fotografieren. Und für Konzerte kommst Du locker mit dem 1er 24-70 hin. Das gibts hier im Forum derzeit mehrfach gebraucht für um die 800,- Euro...

Den Aufpreis zur IIer Version würde ich an Deiner Stelle dann doch lieber gleich in eine gebrauchte 7D oder eine 5DIII investieren...
 
Für mich spricht besonders der AF gegen das 24-105L. Die Farben könnte man mit LR und PS ja noch etwas aufhübschen. Ich habe bisher noch kein bewegtes Bild mit dem 105er scharf bekommen. :(

Das liegt dann wohl eher an dir und nicht an Body oder Linse .
Das 24-105 hat den selben Ring USM wie das 70-200.
Der einzige Unterschied ist das du beim 70-200 den Focusbereich eingrenzen kannst, was man aber auch nur merkt wenn man von der Nahstellgrenze auf unendlich focusiert.

Da fragt man sich wie die Fotografen in der "pre USM Ära" Sportbilder gemacht haben :ugly:
 
Das ich da Mitschuld trage, kann sehr gut sein.
Nur fotographiere ich nicht anders mit dem 70-200 und es sind himmelweite Unterschiede. Das kann dann nicht nur Unfähigkeit sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten