• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 18-200 ist das Beste?

fotodiver

Themenersteller
Hallo Leute, für meine D200 suche ich ein Allroundobjektiv und habe dabei an die viel angebotene Brennweite von 18-200 gedacht.
Die Nachteile eines so großen Brennweitenbereiches sind mir durchaus klar, deshalb nun die Frage:

Welches Objektiv ist eurer Ansicht nach das beste?

Nikon: AF-S VR DX Zoom-Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED
Wie gut ist die VR? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Technik?

Sigma:18-200mm F3,5-6,3 DC

Tamron: AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO

und dann bin ich noch auf ein
18-200mm F3,5-6,3 DC OS von Sigma gestoßen, allerdings steht hier der Preis noch nicht fest, weiß jemand näheres?

Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen.

Vielen Dank

Andreas
 
Ich habe ein Jahr lang das Sigma 18-200 an der D50 und jetzt der D80 genutzt und war stets sehr zufrieden. Es hat an beiden Kameras perfekt fokussiert und leicht abgeblendet löst es hoch auf und auch Farben und Kontrast sind sehr gut. Für mich ein sehr gutes Allround-Objektiv. Ich hatte testweise mal ein paar Wochen hier das Nikon 18-200 VR und habe verglichen. Ich finde es unhandlicher und das kriechen des Tubus hat mich doch gestört. Außerdem war der Fokus viel unsicherer.

Dennoch muß ich mich von meinem Sigma trennen, da ich mir das 50-150 zugelegt habe ... .

Wenn also jemand Interesse hat - ich werde es auch über den Marktplatz hier anbieten.

Gruß
Philipp
 
Danke für die Info! Ich habe natürlich vorher schon gesucht aber z.B. zum 18-200mm F3,5-6,3 DC OS gibt es garnichts und auch nichts zur VR
 
Danke für die Info! Ich habe natürlich vorher schon gesucht aber z.B. zum 18-200mm F3,5-6,3 DC OS gibt es garnichts und auch nichts zur VR

zum neuen sigma os existiert ein "spekulationsthread" oben unter technik, das objektiv gibts ja noch nicht zu kaufen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=129207

zum nikkor 18-200 VR existieren jede menge threads, das teil wurde schon ausgiebig diskutiert und mit dem sigma (ohne OS) und dem tamron 18-200 verglichen.

... allerdings muss ich zugeben, dass auch ich manchmal mit der suchfunktion auf "kriegsfuß" stehe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwende das Tamron 18-200 als Allroundobjektiv.
Die Lichtstärke empfinde ich als ok, am schärfsten scheint mir das Glas sowieso um Blende 8. Die Verzeichnung halt sich in Grenzen und Vignettierung habe ich bisher nicht erlebt.
Alles gemessen an der Tatsache, dass es sich um ein Superzoom handelt! Mit FBs erzielst du hier zweifellos bessere Ergebnisse, aber ich meine, es ist Preis/Leistungsmäßig top.


Ob es aber für die Auflösung einer D200 reicht, kann ich nicht sagen.
 
Habs auch als Immerdrauf, aber mit der Schärfe bin ich nicht zu 100% zufrieden. Muß das Ganze mal mit abgeschaltetem VR testen, schließlich habe ich das OPbjektiv noch nicht so lange...

Das muss ich auch sagen. Hatte das Objektiv 18-200 VR als immerdrauf mit in Thailand. Die Fotos sind nicht schlecht, aber auch nicht herausragend.
Man ist natürlich sehr flexibel damit. Mein Problem war die Schärfe und die Verzeichnungen zum Rand hin. Mittlerweile habe ich es verkauft und mir das 17-55 zugelegt. Das 70-200 VR ist unterwegs zu mir. Dann sollte ich glücklich werden.
 
Hm, hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Die einen schwören auf mehrere Objektive (manche sogar Festbrennweiten), andere sind lieber immer 'schussbereit'.

Mal einen Spruch aus der Werbung etwas abgewandelt:

"Fotografierst Du schon oder wechselst Du noch ?"
 
Ich hab mal mein 18-200 mit meinen "höherwertigeren" Objektiven Tokina 12-24, Nikon 1,4/50 und Nikon AF-D 80-200 verglichen. Das Suppenzoom ist bei 100%-Betrachtung bezüglich Schärfe den Spezialisten leicht unterlegen, bei jeweils Offenblende (ist natürlich nur bedingt vergleichbar) sind die Unterschiede nur noch gering.
Ich bin selbst überrascht gewesen, daß die Unterschiede wirklich erst bei 100%-Ansicht deutlich werden (nur bezüglich Schärfe!!!).
Das hat dann letztlich doch nicht dazu geführt, mein 80-200 zu verkaufen (was ich mal eine Zeitlang überlegt hatte), weil es eben Unterschiede gibt.
Das 18-200 ist für mich zur Eierlegendenwollmilchsau geworden, es bietet sehr akzeptable Qualität (mit VR sogar sehr gute) mit dem Vorteil, es immer dabei zu haben.
Klar ist eine Kombi 17-55 und 70-200 besser, aber viel schwerer und viel größer. Optimal wäre es, beides zu haben und je nach Bedarf wechseln zu können.
Aber missen möchte ich mein 18-200 auf keinen Fall. Wenn ich mich für ein Objektiv entscheiden müßte, würde ich es dem 80-200 sogar vorziehen (muß ich aber glücklicherweise nicht).
Mit einer angepaßten Taschenkombi (große Lowepro für kompletten Objektivpark und kleine Crumpler-Pizza für D200+18-200) ist es super.
 
Hallo,
habe mal alle drei probiert, das Nikon ist eindeutig das beste von den dreien. Mit dem VR habe ich beim Sport (Radfahrern) gute Erfahrungen gemacht er arbeitet sehr zuverlässig und man kann wirklich Sachen aus der Hand fotografieren die ohne VR verwackelt wären.

Von der Bildqualität sind 17-55 und 70-200 schon besser aber diese den Mehrpreis wert sind muss jeder für sich selber entscheiden. Ich persönlich finde den Unterschied nicht so gravieren das es sich lohnt soviel mehr Geld auszugeben. Was mich dann wirklich beeindruckt hat ist das 85 1.4 D aber Festbrennweite vs. Zoom ist wieder eine andere Geschichte. :)
 
Gestern machte mir mein Fotohändler ein so gutes Angebot zum AFS 18-200, das ich spontan gekauft habe. Daheim kamen mir dann doch große Zweifel, ob das Objektiv meinen Ansprüchen genügen wird. Immerhin habe ich Linsen wie das 17-55, 70-200 oder 85/1.4 im Schrank.
Heute hatte ich dann beim Fasching die Gelegenheit zum ausführlichen Test der neuen Linse. Dabei wurden überwiegend Porträts mit Aufhellblitz gemacht. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich generell in allen Brennweitenbereichen nur mit Blende 8 fotografiert.
Von den Ergebnissen bin ich positiv überrascht. Die meisten Bilder haben auch in 100%-Ansicht eine gute Qualität und Grundschärfe. Einige kann man sogar brilliant nennen.

Fazit: Für ein leichtes Immerdrauf-Suppenzoom bietet es eine bemerkenswert hohe Bildqualität. Von daher wird es seinen Platz neben meinen Edelobjektiven behalten dürfen.
 
Gestern machte mir mein Fotohändler ein so gutes Angebot zum AFS 18-200, das ich spontan gekauft habe. Daheim kamen mir dann doch große Zweifel, ob das Objektiv meinen Ansprüchen genügen wird. Immerhin habe ich Linsen wie das 17-55, 70-200 oder 85/1.4 im Schrank.
Heute hatte ich dann beim Fasching die Gelegenheit zum ausführlichen Test der neuen Linse. Dabei wurden überwiegend Porträts mit Aufhellblitz gemacht. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich generell in allen Brennweitenbereichen nur mit Blende 8 fotografiert.
Von den Ergebnissen bin ich positiv überrascht. Die meisten Bilder haben auch in 100%-Ansicht eine gute Qualität und Grundschärfe. Einige kann man sogar brilliant nennen.

Fazit: Für ein leichtes Immerdrauf-Suppenzoom bietet es eine bemerkenswert hohe Bildqualität. Von daher wird es seinen Platz neben meinen Edelobjektiven behalten dürfen.

Ging mir auch so.
Ich habe es zweimal gekauft. Mit dem ersten war ich total unzufrieden, da
meine Erwartungen zu hoch waren. Dann habe ich es verkauft und das 18-135
gekauft. Das war gar nichts. Dann habe ich das AF-S18-200 noch einmal gekauft.
Nach einiger Zeit gefiel die Linse mir dann. Bei gutem Licht oder mit Blitz macht es recht scharfe Bilder.
Ich werde das 18-200VR nicht mehr hergeben. :top:
 
Ich hatte das Tamron, das Sigma und zum Schluss das Nikon.

Das Sigma habe ich an meiner D70 gehabt und am selben Tag wieder zurückgetragen. Ich hatte furchtbare Vignettierungen bei 200 mm. Die Ecken waren fast komplett dunkel.

Das Tamron hatte ich an meiner D80 und an meiner D70 und damit war ich zufrieden, ich habe es dann verkauft als ich das 18-200 VR von Nikon gekauft habe!

Mit dem 18-200 VR war ich zufrieden, aber auch das habe ich wegen der starken Vignettierung dann abgeben.

Für ein Immerdrauf, und wenn man keine allzuhohen Qualitätsansprüche hat ist meiner Meinung nach das Nikon das Beste. Für weniger Geld liefert das Tamron auch (in diesem Bereich) gute Ergebnisse.

Aber wie bestimmt schon oft gesagt, allzugroße Ansprüche im Bezug auf Qualität darf man bei den 18-200ern nicht haben!
 
Für ein Immerdrauf, und wenn man keine allzuhohen Qualitätsansprüche hat ist meiner Meinung nach das Nikon das Beste. Für weniger Geld liefert das Tamron auch (in diesem Bereich) gute Ergebnisse.

Aber wie bestimmt schon oft gesagt, allzugroße Ansprüche im Bezug auf Qualität darf man bei den 18-200ern nicht haben!

Möchte ich so nicht stehen lassen. Okay, das 18-200er ist keine Linse fürs fotografieren mit Offenblende. Aber abgeblendet bringt es schon gute bis sehr gute Ergebnisse. Und abblenden ist dank VR und ISO-Automatik auch kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten