• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 17-55er?

Zusammen mit dem AF-Piepen ergibt das dann ungefähr folgendes Auslösegeräusch:

siiiiiiieeeep - piep - KLACK ! :D:D

Dann mach doch wenigstens dieses alberne AF gepiepse aus, dann macht es nur noch siiiiiiieeeep - KLACK

Ansonsten muss halt jeder mit dem glücklich werden was er gekauft hat, sowas nennt man imho auch kognitive Dissonanz :).

Gruß, Uwe
 
Dann mach doch wenigstens dieses alberne AF gepiepse aus, dann macht es nur noch siiiiiiieeeep - KLACK

Geht nicht, habe mich daran gewöhnt.

Was mich von Anfang an am Tamron begeisterte, war die frappierende Schärfe bereits bei f2.8. Was mich hingegen etwas stört, ist die sichtbare Vignettierung bei Offenblende. Aber das gilt leider für alle EF-S-Linsen. :(
 
Dann ist die Kamera ein Garantiefall. Umtauschen!

Äh, Missverständnis! Die Kamera kann schon ohne. Ich aber nicht!

Könnten wir jetzt mit dem fröhlichen Canon-17-55-Bashing weitermachen?:D:D:D:D
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass das Canon vom Tamron im letzten Foto-Chip-Test ziemlich kalt geduscht wurde? :lol::lol::lol::lol::lol:
 
Ich hab mich vor allem auch wegen dem FTM für Canon-Objektive entschieden - so auch für das 17-55mm (neben den bereits hundertfach genannten Vorteilen). Ich fokussiere über die Sterntaste - und mit Tamron könnte ich nicht jederzeit fließend zwischen Autofokus (Servo!) und manuellem Fokussieren wechseln. Da müsste ich immer erst einen Schalter umlegen.

Was stellst Du da genau ein und wie nutzt Du das?
 
Also jetzt muss ich mich als Eigentümer des Tamron auch mal äußern. Stören tut der laute Ton des Tamron, für leise Situationen nicht zu gebrauchen. Drum werd ich mir bei verfügbarkeit der Kohle auch das Canon holen. Aber erst nach dem 100 - 400 4.0 L. Das kann also noch a bissl. dauern. Wenn du die Kohle übrig hast hol dir gleich das Canon. Ansonsten machs wie ich und geh fotografieren.
 
Hallo,

ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit dem 17-55 IS USM.
Optisch ist es sehr gut, jedoch lässt die Verarbeitung in
puncto Anfälligkeit gegen Staub im Objektiv zu wünschen
übrig. Ein Teilnehmer schrieb sinngemäß "Staubsauger".
Das kann man so sagen. Habe das Objektiv, welches im
Dezember 2006 gekauf habe zum Service eingeschickt.
So viel Staub im Objektiv hatte ich erst einmal, bei meinem
Vivitar 28-210er von 1990.
Ein Objektiv dieser Preiskategorie sollte da schon resistenter
sein, auch wenn kein L dahinter steht.
Da ich aber davon ausgehe, dass Canon sich mit dem Problem
bereits auseinander gesetzt hat, sollte es bei neueren Modellen
vielleicht sogar schon behoben sein.

Grüße

Kai
 
Was stellst Du da genau ein und wie nutzt Du das?

Custom Function Nr. 4 auf 1 stellen.

Man muss sich zuerst etwas umgewöhnen, dann bietet das Fokussieren über die Sterntaste aber IMHO einige Vorteile, die prinzipiell alle auf das Gleiche hinauslaufen: Es wird nicht bei jedem Auslösen neu fokussiert und man kann bei entsprechendem Objektiv jederzeit manuell nachregeln. Das ist beispielweise vorteilhaft bei

  • Aufnahmen vom Stativ, die Fokussierung wird nicht bei jedem Auslösen verstellt, wenn das Hauptmotiv nicht auf einem Fokuspunkt liegt oder die Lichtverhältnisse AF-unfreundlich sind,
  • Makrofotos: per AF vorfokussieren, bei Bedarf manuell am Objektiv feintunen;
  • Sport-/bewegte Tiere fotografieren: man kann den Autofokus auf den Servomodus (automatische Fokusnachführung) stellen, dann führt der AF solange nach, wie ich die Sterntaste drücke. Die Linse hält den Fokus, wenn man die Sterntaste loslässt und man kann wiederum jederzeit manuell eingreifen. So muss man nicht ständig zwischen OneShot- und Servomodus umschalten und auch nicht zwischen AF und MF am Objektiv.
  • wenn man mit Spotmessung arbeitet, ist es für mich intuitiver, die Belichtung mit der Auslösetaste zu messen/zu halten. Wenn der Fokus schon sitzt, kann ich so schneller das Bild aufbauen, als wenn vor dem Auslösen erst noch zwangsweise durch den AF neu fokussiert wird.

Muss man einfach mal probieren. Zu Beginn war es für mich etwas ungewohnt, dann hab ich die Vorteile immer mehr schätzen gelernt. Und man ist sehr schnell. Neulich hab ich z.B. Makros gemacht, als ein Hubschrauber vorbeigezogen kam. Den wollt ich natürlich auch. :D Kamera hochgerissen, dabei manuell den Fokus vordrehen, Sterntaste drücken, Auslösen - in der kurzen Zeit hätte der Autofokus allein den Hubschrauber nie gefunden.
 
Hallo zusammen,

vorweg gesagt, ich habe die Suchfunktion benutzt :p und eine spezielle Entscheidungsfrage:
Habe die Linsen, die ihr in der Sig seht und brauche speziell für Eishockeyhallen eine Linse für untenrum, d.h, ich brauche sie nicht für bewegte Motive sondern nur für Mannschaftsphotos bzw. Photos für Playercards der Nachwuchsmannschaft meines Sohnes. Die laufen auch bei lauteren Geräuschen beim Fokussieren nicht weg :D, meint ihr das Tamron 17-50 reicht, einigermaßen ansprechende Aufnahmen zu machen, oder nicht?

Das 50/1.4er ist an meiner 400d zu lang. Hat vielleicht jemand Photos vom 17-50er Tamron aus einer Eishockeyhalle (ich weiss, dass die Helligkeiten der Hallen variiert). Bitte helft mir!!

LG Christoph
 
Es kommt doch auch darauf an welche Anforderungskriterien ein Objektiv erfüllen muss.

Gesucht war bei mir:

Zoom-Objektiv WW nicht über 18(28)mm nach oben Tele nicht unter 50(80)mm
  1. Gute Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich
  2. Durchgehende Lichtstärke 2.8
  3. Schneller AF/USM
  4. Wirksamer Bildstabilisator
  5. Weitergabe der Abstandsinformation zur Nutzung von ETTL-2
  6. Nicht über 1.000 Euro, sehr gerne deutlich weniger.

Wer Punkt 1-5 braucht, kommt am EF-S 17-55 IS f/2.8 nicht vorbei. Wer sagt, ich benötige sowieso nur Punkt 1-2(3), der fährt sicher gut mit dem Tamron 18-50 f/2.8 .

Noch was zum Staubproblem des EF-S 17-55. Meines habe ich im März 07 gekauft. Kein Staubproblem zu erkennen. Am Anfang hat es ein wenig Staub in die Kamera gezoomt aber das war nach ein paar Tagen der Benutzung vorbei.
 
Punkt 1: In vielen Tests (Foto-Chip) schnitt das Tamron sogar einen Tuck besser als das Canon ab.
Punkt 2: hat das Tamron auch
Punkt 3: der AF des Canons ist beim vollem Durchlaufen nur 0.1 Sek schneller
 
Punkt 1: In vielen Tests (Foto-Chip) schnitt das Tamron sogar einen Tuck besser als das Canon ab.

Wie viele Tests der beiden hat Foto-Chip denn gemacht? Zufälligerweise hats dann vielleicht ein zum positiven hin gestreutes Tamron ins Testklo der tollen Fotochip gespüllt (wo die Zeitschrift selbst übrigends auch hin sollte).

Gruß, Uwe
 
Zufälligerweise hats dann vielleicht ein zum positiven hin gestreutes Tamron ins Testklo der tollen Fotochip gespüllt (wo die Zeitschrift selbst übrigends auch hin sollte).Gruß, Uwe

Naja. Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. In 99.9 Prozent der Fälle macht das Canon ganz einfach keine besseren Bilder als das Tamron. Die Grenzbereiche, in denen sich dann die 'überlegene Technik' des Canons auswirkt (oder auch nicht), sind arg konstruiert.

Also ich wurde bislang noch nie von Dunkelheit überrascht, die so schnell über mich hereinbrach, dass mir die Zeit zum Wechsel auf FBs fehlte. Und die Nummer mit den vom AF-Ton panisch flüchtenden Motiven ist an Dümmlichkeit kaum noch zu toppen.

Liebe Grüße
 
Naja. Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. In 99.9 Prozent der Fälle macht das Canon ganz einfach keine besseren Bilder als das Tamron.

Das habe ich auch nicht behauptet. Deine Aussage hingegen war:

... dass das Canon vom Tamron im letzten Foto-Chip-Test ziemlich kalt geduscht wurde?

Das ist ja wohl nur bashing.

Die Grenzbereiche, in denen sich dann die 'überlegene Technik' des Canons auswirkt (oder auch nicht), sind arg konstruiert. Also ich wurde bislang noch nie von Dunkelheit überrascht, die so schnell über mich hereinbrach, dass mir die Zeit zum Wechsel auf FBs fehlte.

Da ist für die Vorteile die für mich zählen nix konstruiert. In Kirchen und Museen ist ein Stativ oder Blitz häufig untersagt (auf Sizilien in diesem Jahr übrigends fast in allen in denen ich war). Da war der IS gold Wert. Ich habe nunmal leider keine weitwinkelige, lichtstarke FB die mir da was gebracht hätte (die wäre ganz nebenbei auch teurer als das 17-55). und ein 50er ist hier viel zu lang.

Und die Nummer mit den vom AF-Ton panisch flüchtenden Motiven ist an Dümmlichkeit kaum noch zu toppen.

Das habe ich so nicht gesagt. Ich habe nur gesagt du könntest den AF Ton auch ausschalten (ich finde ihn eben nutzlos, aber das muss nicht bei jedem so sein).


Ebenso
 
Das ist ja wohl nur bashing.
Stimmt. Muss aber auch mal sein!

Das habe ich so nicht gesagt. Ich habe nur gesagt du könntest den AF Ton auch ausschalten (ich finde ihn eben nutzlos, aber das muss nicht bei jedem so sein).

Dich meinte ich damit garnicht, sondern:

Mein absolutes ko-Kriterium für das Tamron war der AF. Mit dem Geräusch verscheucht man jedes potentielles Motiv, falls es rennen kann ;)

(Was für ein Quark! ;) )
 
Wieder mal die steinalte Diskussion *lach*

Ich habe in den lzt. 10 Tagen eine Hochzeit und 1 Woche Urlaub "erlegt"... 95% der Bilder sind mit Tamron 2.8/17-50 und Canon 1.8/85 entstanden.

Die AF-Lautstärke (und natürlich auch AF-Geschwindigkeit) war am Standesamt oder auch in der Kirche nicht mal annähernd ein Thema... das verliert sich in grossen Räumen total. Der IS hätte sicher das eine oder andere Mal geholfen - ging aber auch ohne ganz gut... nachdem die Motive sich ja bewegen:

Wenn es wirklich kritisch wird, ist ohnehin eine FB mit ISO400 gefragt, denn 1/10" oder weniger schafft zwar der IS - die Motive aber nicht... die halten so selten sooo lange total still ;)

Ich habe jetzt schon mehrfach intensiv überlegt zum Canon 17-55 zu wechseln... USM(FTM) ist sicher ein Argument und IS ein weiteres, da ich auch viel statische Motive bei kritischem Licht mache. Am Ende hat mich das Tamron in der Praxis jedoch immer wieder überzeugt... :lol:

Ciao
M:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Und die Nummer mit den vom AF-Ton panisch flüchtenden Motiven ist an Dümmlichkeit kaum noch zu toppen.

(Was für ein Quark! ;) )

Nur weil du in deiner grenzenlosen Weisheit etwas anderst siehst, musst du andere nicht gleich beleidigen... :mad:

Und ich möchte dich sehen, wie du in einem vollbesetzen Saal still lauschender Menschen mit deinem Tamron fokusierst und dafür strafende Blicke erntest.

Fakt ist: Es gibt Situationen wo der laute AF stört.
Ob der geneigte Leser dieses Threads in solchen Situationen fotografieren will/muss, kann er nur selbst wissen und eben deshalb darf man auf solche Eigenschaften eines Objektivs ja wohl auch hinweisen.
 
Und ich möchte dich sehen, wie du in einem vollbesetzen Saal still lauschender Menschen mit deinem Tamron fokusierst und dafür strafende Blicke erntest.

In einem solchen Saal dürftest Du dann mit einer DSRL gar nicht arbeiten. Denn eines ist klar: Der Spiegelschlag meiner 400er ist deutlich lauter als der AF-Motor. An meiner alten 300er war das nicht besser.

Die Argumentation ist zudem realitätsfremd, als dass der Motor nur ganz selten vom Nahbereich in den Unendlich-Bereich springt. Ansonsten dauert der Ton etwa ne Zehntelsekunde. Über den Nutzen des IS können wir uns gerne unterhalten. Aber die Diskussion über die Lärmbelästigung ist Dummfug.

Wenn schon bashing, dann bitte mit Stil (so wie es es mache:D:D:D)

Liebe Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten