• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches 135mm f/2.8 ?

Greta B.

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine D300 und wuerde mir gerne ein 135er Objektiv mit einer moeglichst offenen Blende kaufen.
Manuell und guenstig sollte diese sein:) Habe das Pentacon 135mm in der 15 Lamellen Version im Blick, das Bokehmonster. Da waere dann die Frage welcher passende Adapter ?
Achja und ich benutze das Obektiv dann hauptsaechlich fuer Nachtaufnahmen und Bokehramen, also brauche ich die volle Fokussiermoeglichkeit..

Ich hoffe, dass ich einige Antworten auf meine ganzen Fragen bekomme:))

Dankeschoen schonmal !

Liebe Gruesse

Greta Silvana
 
kauf doch einfach ein 135mm nikkor. kosten jetzt auch nicht die welt und funktionieren ohne probs auf deiner d300. alternativ kann man halt einfach olympus (135mm f2.8), contax zeiss & leica r adaptieren, wenn man das leitax bajonett kauft. das pentacon ist halt ein m42 objektiv und ist daher eher ein schlecht umzubauen für nikon. es gibt da sicherlich mittel und wege, aber wirklich optimal ist es halt nicht.
 
Gibt es überhaupt ein aktuelles 135mm-Objektiv, das noch gebaut wird?
Das 135/2.0 DC etwa? Nein, ich mene, das wird nicht mehr produziert.:(
 
Gibt es überhaupt ein aktuelles 135mm-Objektiv, das noch gebaut wird?
Das 135/2.0 DC etwa? Nein, ich mene, das wird nicht mehr produziert.:(
Für knapp 1 400 USD plus Steuer und shipping kommt das funkelniegelnagelneu angeflogen in spätestens drei Monaten ;) http://www.nikonusa.com/en/Nikon-Products/Product/Camera-Lenses/1935/AF-DC-NIKKOR-135mm-f%2F2D.html
 
...und in ein paar Wochen ganz neu, mit Nikon F-Bajonett, aber nochmal etwas teurer: Das neue Zeiss Apo Sonnar T* 2/135: http://photorumors.com/2012/11/10/s...nses-will-start-shipping-in-the-next-30-days/ ... aber "guenstig" ist weder das noch das DC. Von den manuellen Ai-S 135ern (sowohl 2.8 als auch 3.5) liest man viel gutes, wenn es wirklich günstig sein soll, gibt es auch noch ein Nikon Serie E 135/2.8. Auch zu diesem gibt es meines Wissens einen Beispielbilderthread hier im Forum.
 
Okaz, ich schaue mir mal Beispielfotos und Reviews an :) die teuren der genannten kommen fuer mich nicht in frage, habe 2 weitere Objektive, brauche das 135 wirklich nur des Bokehs und der Brennweite wegen .. und ich bin Abiturientin, die ein sehr durstiges Auto faehrt, ..da bleibt trotz Nebenjob und Taschengeld nicht genug uebrig fuer so ein teures Objektiv :p
 
[...] .. und ich bin Abiturientin, die ein sehr durstiges Auto faehrt, ..da bleibt trotz Nebenjob und Taschengeld nicht genug uebrig fuer so ein teures Objektiv :p
... zählt nicht ! ;)
mir.com.my http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/135mmnikkor/index.htm ist eine Seite, die die Nikkore vorstellt. Im Moment aber kein Rankommen ( jedenfalls hier ) ; Meldung ist schon den ganzen Nachmittag über immer 'Zeitüberschreitung' :mad:
Die 2.8er und 3.5er Nikkore finden sich in der eBucht, gerne so um und bei 100 Euro, das Series E drunter ( der optische Aufbau ist bei allen meines Wissens weitestgehend identisch ; im Gegesatz zum Series-E kannst mit den Nikkoren Löcher in Wände werfen ;)
Weitere Möglichkeit wäre, auf ein Nikkor-Q zurückzugreifen und das Bajonett passend für AiS zu feilen. Ist die Arbeit für einen netten Nachmittag bei Keks und Punsch. Allerdings haben die 'nur' sieben Blendenlamellen.
Fürs Pentacon gibt das Adapter von M42 auf Nikon-F, aber das Ding hat eine Linse mit eingebaut, wodurch die Abbildungsqualität leiden kann. Nicht muss, aber kann.

Anhang zeigt ein 135er Q, wild befeilt. Ist halb so schlimm die Arbeit, ehrlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde bei Geldmangel auch mal das 135/3.5er empfehlen. Hatte es selbst mal und war schlicht begeistert. Tolle Qualität, schon ab Offenblende scharf und haptisch schlicht ein Traum! Dazu die geniale Ausziehstreulichtblende...=) Durch die breitere Verfügbarkeit von FX-Sensoren haben die Preise aber mittlerweile schon arg angezogen. Meines ging in der Bucht für 150€ weg...^^
 
klar zaehlt das ;)

danke fuer die Antwort, fiskbuljong, muss trotzdem noch bisschen nachfragen, hab naemlich in die manuelle Richtung noch keine Erfahrung was die verschiedenen Modelle und so angeht, E, Q? bedeutet was?:o und bisher hab ich noch keins gesehen, welches 15 Lamellen hat wie das Pentacon, kann das sein?
Und du hast schonmal selbst gefeilt? :eek: das macht mir ja irgendwie angst..


KaAhe.. ja stimmt, hab auch das gefuehl gehabt, dass die alle teurer geworden sind.. bloed fuer mich gut fuer dich :) Aber ist das wirklich so toll vom Bokeh her, finde sowenige Beispielbilder..

Alien, ja das waere dann wohl bisher mein Favourit, aber 350 Euro sind ja Minimum kann das sein?, dann muesste ich wieder Weihnachten & Geburtstag abwarten:(
 
Dieses Nikkor Q 135mm 2.8 gefaellt mir gut, also was ich bisher gelesen und gesehen habe, meinst du das Ai s oder das Auto?
 
[...] E, Q? bedeutet was?:o und bisher hab ich noch keins gesehen, welches 15 Lamellen hat wie das Pentacon, kann das sein?
Und du hast schonmal selbst gefeilt? :eek: das macht mir ja irgendwie angst..[...]
Series E war mal die Consumer Linie von Nikon, viel Plastik, Innereien nicht ganz so 'wertig', Linsen nicht ganz so hoch vergütet wie die Nikkore, aber durchaus nichts schlechtes : http://media.photobucket.com/image/recent/IllidanStorm/IMG_4050.jpg
Nikkor Q stammen aus Ende der 1960er, Anfang der 1970er, sind hervorragend in jeder Hinsicht, passen leider nicht ohne weiteres an die heutigen Kameras ( die seit 1976 ein und denselben Anschluss haben ; 'Problem' ist der kleine Blendenmitnehmer auf 13 Uhr, von vorne draufgeguckt auf die Kamera. Dieser kleine schwarze Metallschniepel, der da so keck vorlugt und sich nach links bewegen lässt.
Q : http://www.destoutz.ch/slides/lens_135mm_f2.8_189945.jpg

Die Feilerei ist kein Akt, die Optik lässt sich sehr übersichtlich da untenrum zerlegen, ohne irgendwelche Überraschungen. Einzig die Markierungen wollen ordentlich gesetzt werden. Eine Anleitung hat zB Christoph : http://www.chr-breitkopf.de/photo/aiconv.html Wenns bei Dir ein Q 2.8 werden sollte, könnte ich an meinem flott die beiden Punkte abnehmen ;)

Die Nikkore haben in der Regel 7, maximal 9 Lamellen. Mit zweistellig kenn ich nur das als Spezialoptik mit f4 für den Balgen, aber an dem kannst keine Entfernung einstellen.

Fürs 15 bzw 16-lamellige Pentacon kenn ich jemanden, der die auf Canon umbaut :o, keine Ahnung, ob er auch Nikon kann ...
Ich muss mal kramen, ob ich ein aussagekräftiges Bild finde mit dem 135 2.8 bei 4 oder 5.6 oder 8 an meiner 300.

Edith : Nikkor Q ist von vor 1976, damit vor der AiS-Zeit bei Nikon ;) 'Auto' heisst schlicht, dass die Blende zur Belichtungsmessung offen bleiben kann. War damals nicht selbstverständlich. Wie gesagt, ich flöh mal. Ist ein feiner Brocken, bisserle kontrastarm bei Gegenlicht, aber da gibt das ja Mittel und Wege :)

Und nochmal Edith : 'Q' meint quatour, 4 Linsen(gruppen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okaay, das ist grad ne ganze Menge auf einmal:o

Ja ach du hattest also mal diese Kombi? Waere echt ganz toll:)
Okay, also Q muss man auf Ai s umfeilen fuer meine D300, dazu gibt es aber Anleitungen und es ist mit etwas Geschick nicht sehr schwer?:)

Ach okay, ist ja total super was ich hier so alles lerne :D

Ich hab mir photoshop vor kurzem gekauft und Lightroom hab ich auch eine Weile schon, also ist das Kontrastarm nicht das Ding denke ich:)

Ja das Pentacon wird immer nur auf Canon umgebaut, total fies :( Woran liegt das?
 
Ach, wie heftig, das sind viele :eek:

Alsozum Umbau eines Pentacon sagte ein User in einem anderen Forum
"..musste ich den Schneckengang versenken und einige Anschläge wegschleifen, um unendlich zu erhalten. Dann habe ich noch aus einem M42 /Nikon-Adapter die Ausgleichslinse entfernt, und hatte danach ein kompaktes, lichtstarkes und überraschend leistungsfähiges Objektiv zur Verfügung. .."(Hoehlenstein)

Das klingt doch etwas zu wild ..
 
Ja, beim "Olympia" haste richtig viele Lamellen.
Meins ist mit M42 Anschluss und ich benutze es an einer D300 mit Adapter ohne Linse. Damit hab ich zwar kein Fokus bei unendlich, aber für einige Meter reicht es schon. Von daher kann man damit auch tolle Portraits machen, allerdings ist da 180er ein richtig schwerer Brocken.

Slade
 
... ich hab die Kombi sogar noch ; gerade bei Optiken trenn ich mich ungern wieder, wenn die mir einmal gefallen haben ... *hüstel*
Lightroom und Photoshop sind schon mal eine gute Sache. Sich mit den Programmen auseinandersetzen schadet nicht ;)
Und den Umbau auf Canon machen so viele, weil das mit dem Berühmten Auflagemass einfach besser passt. Auflagemass ist die Entfernung von Film- bzw. Sensorbene bis zur Oberkante Bajonett. Das sind bei Nikon 46,5 mm, die meisten anderen liegen drunter. Das hat zur Folge, dass man zwar theoretisch die Dinger an Nikons anbauen kann, aber die Fokussierung nach Unendlich flöten geht. Umgekehrt ist das gar kein Problem : Stückerle entsprechend dickes Metall und ab da fish ...
( Meßstelle findest bei der 300 übrigens in Form des weissen durchgestrichenen Kringels ganz rechts neben dem Schulterdisplay, unterhalb der Befestigung für den Gurt. Da ist die Sensorebene. Braucht man zB bei Makro ganz gerne mal )


Edith : oupsi, doppelt gemoppelt, teilweise

@slade : *sabber* ;)
 
Es gibt von Fremdherstellern durchaus auch noch welche, die Teils auch echt gut sind. Bspw. das Soligor 135F1,8
und zwar direkt mit Nikon anschluss.

Durchaus auch mal ansehenswert, allerdings sehr selten.
 
Ich habe vor einigen Wochen ein MF-Nikkor 135mm 2,8 auf einer Börse für einen Fuffi gekauft. Innen is zwar etwas Staub zu sehen - aber der Preis ist ja wirklich ein "Endnutzerpreis", sprich: Die Leistung stimmt und Wiederverkauf spielt bei diesem Preis keine Rolle :D

Es fühlt sich genial an und die ausziehbare Geli ist klasse.

Da ich mir kurzfristig nun auch ein AF-Sigma 50-150/2,8 gekauft habe, wird das Nikkor sicherlich nur ein Nischendasein fristen - aber empfehlenswert ist es allemal. Ich habe ja auch bereits einige Bilder gepostet.

Ich habe übrigens diese Version.

Gruß,
bouba
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten