• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Welches 135mm am E-Mount

Was ich mich gerade frage weil ihr von dem Sigma redet und den AF vergleicht. Habt ihr das Sigma da Nativ mit E Bajonett gehabt oder via mc11 von Canon Adaptiert?

Angeblich sind die Objektive mit E Bajonett ja etwas akurater und schneller. Was meiner Meinung nach auch Logisch ist, da das Protokoll nicht im Adapter auf Canon umgesetzt werden muss.

Würde mich freuen wenn ihr mir das beantworten könntet. Bin am Sigma eigentlich echt interessiert.
 
Ich kenne das Sigma sowohl als adaptierte Canon Version, als auch als natives Exemplar. Letzteres ist bei bewegten Motiven besser, aber eben nicht auf dem Niveau eines 135 GM. Es ist aber z.B schneller und keineswegs schlechter im Tracking als das 85 GM. Das gilt für 85/105/135mm Sigma. Hatte ich alle schon nativ.
 
Es ist aber z.B schneller und keineswegs schlechter im Tracking als das 85 GM.

"Johannes 1998" betreibt parallel das 135er Sigma und das 85er GM. Ich meine, dass er mal geschrieben hat, dass bei ihm das GM einen kleinen Tacken schneller wäre. Hast Du die aktuelle Firmware bei dem GM, die mit dem Update 2017 kam?
 
"Johannes 1998" betreibt parallel das 135er Sigma und das 85er GM. Ich meine, dass er mal geschrieben hat, dass bei ihm das GM einen kleinen Tacken schneller wäre. Hast Du die aktuelle Firmware bei dem GM, die mit dem Update 2017 kam?

Ich hatte beide parallel und bei mir war das Sigma 135 zumindest gefühlt deutlich schneller als das 85 GM. Habe aber keinen "objektiven" Geschwindigkeitstest gemacht.
 
Hallo,
"Johannes 1998" betreibt parallel das 135er Sigma und das 85er GM. Ich meine, dass er mal geschrieben hat, dass bei ihm das GM einen kleinen Tacken schneller wäre. Hast Du die aktuelle Firmware bei dem GM, die mit dem Update 2017 kam?
letztendlich sind beide Objektive sehr vergleichbar. Wenn ich das 85mm GM als Referenz, also 100%, nehme, dann sähe ich Sigma 135mm bei etwa 90-95%. Der Unterschied ist nicht mehr groß, trotzdem fokussiert 85mm GM in bestimmten Situationen zackiger und ohne Vorfahren+Korrektur, wie es z.B. Sigma gerne macht.
In der Praxis, also Portraitfotografie, sind beide nahezu identisch anzusehen. Merklich besser als beide ist nur das 135mm GM, es ist nochmal spürbar schneller, was aber zumindest in der Portraitfotografie mit normalen Bewegungen kaum etwas bringt. Wenn das Ziel "Portraits" sind, braucht es GM überhaupt nicht, weil es gegenüber Sigma kaum Vorteile bietet, ausser vielleicht Blendenring für die Fans sowie Fn Tasten. Gewicht springt da nicht mehr ins Gewicht, zumindest habe ich bei meinem Fotoshooting nicht wirklich was gemerkt.

PS: sowohl Sigma als auch 135mm GM hatten nahezu gleiche Trefferquote beim AF/Augen-AF, Kamera A9.

Grüße
 
"Johannes 1998" betreibt parallel das 135er Sigma und das 85er GM. Ich meine, dass er mal geschrieben hat, dass bei ihm das GM einen kleinen Tacken schneller wäre. Hast Du die aktuelle Firmware bei dem GM, die mit dem Update 2017 kam?
Ich habe zwar nicht das 135er mit dem GM verglichen, aber das 105er. Das 105er war schneller als das 85er GM. Firmware ist aktuell.
 
Hallo,

105mm Sigma hatte ich bis jetzt nie in der Hand, ist mir einfach zu unpraktikabel mit den Abmaßen und Gewicht.
Direkt nacheinander bei gleichem Testmotiv, einfach bestimmte Gegenstände in verschiedenen Entfernungen abwechselnd anfokussieren, sehe ich 85mm GM wie gesagt vorne, aber nur leicht. Sigma tendiert trotzdem noch immer zu dem schnellen Anfahren und anschließender letzten Korrektur (an der A7RIII deutlich öfter als an A9), zwar nicht immer, aber trotzdem. GM fokussiert alles sofort an. Von Geschwindigkeit der Fokussierung sind beide nahezu gleich, schwer zu sagen, was schneller ist, ist aber auch unwichtig, weil fast identisch. Beide Objektive sind im Einsatz an der A9 besser als an A7RIII, weil die erste einfach einen leistungsfähigeren Autofokus hat, aber auch mit der A7RIII ist alles gut.

Grüße
 
Vorteile des Batis gegenüber dem 70-200 GM gibt es einige. Gewicht, Größe Abbildungsleistung (Auflösung, Bokeh)und es ist unauffälliger
 
Vorteile des Batis gegenüber dem 70-200 GM gibt es einige. Gewicht, Größe Abbildungsleistung (Auflösung, Bokeh)und es ist unauffälliger

gut gewicht und Größe und unaufällig sind natürlich selbsterklärend, wobei unauffällig bei Kameras und Objektiven dieser Art nie gegeben ist. Aber bei den von mir gesehenen Vergleichsbildern war die Auflösung nicht gravierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung und Mikrokontrast des Batis sind erkennbar besser. Und wie chickenhead schon schreibt: Das Batis ist oft in der Tasche, weil es noch reinpasst. Das passiert dem 70-200 nie.

Zum AF: Alle drei 135er (ich hatte sie alle an der Kamera, GM und Batis sind geblieben) sind sehr schnell. Wenn es nicht um die berühmten rennenden Hunde oder andere Motive mit hoher Geschwindigkeit auf die Kamera zu geht, dann ist der Unterschied kaum spürbar. Wenn man doch Hunde oder Sport fotografiert dann führt um das GM kein Weg drumherum. 20FPS und der schnellst und zuverlässigste AF.
 
Du hast also sowohl das 135er GM als auch das Batis 135. Ist das dem Gewicht des 135er GM geschuldet?
Wie würdest Du den Unterschied hinsichtlich des Bokehs beschreiben?
 
Ja, ich habe beide und es bleiben beide. Das GM ist für mich für Sport (Turnhalle) unverzichtbar wegen der Lichtstärke und der FPS. Das Batis ist vom Handling her wesentlich angenehmer. Da spielt Gewicht und Größe eine Rolle, Schwerpunkt aber auch und ich verwende es gern für Street und auch für Portrait.

1.8 macht natürlich nochmal einen anderen Schärfeverlauf und ein cremigeres Bokeh. Das Bokeh des Batis ist aber tadellos und bei den meisten Aufnahmen ist 1.8 bei 135mm einfach ein zu kleiner Schärfebereich. Und bei F2.8 ist für meinen persönlichen Geschmack das Batis vorn bzgl. Schärfe und Mikrokontrast und Bokeh. Das kann man aber natürlich auch anders empfinden.
 
Da du bereits einen EF-Adapter besitzt: Das EF 135 2.0 ist öfter für kleines Geld zu haben und bildet an der A7 III auch offen schon hervorragend ab. Am Metabones IV (V62) ist im AF-C (S-Feld) kaum ein Unterschied zur nativen Verwendung an einer 5D zu spüren.

Offen aus dem Garten ...







 
Zuletzt bearbeitet:
Das 135/1,8 GM deckt diese Anwendung sicher nochmals besser ab. Ist aber eben lange nicht so flexibel. Und es ist leider nicht mit den TC kombinierbar, was die Flexibilitt leider auch nicht erhöht.

Gibt es generell ein 135er im E-Mount das einen TK ermöglicht?
Oder einen Drittanbieter-TK der das ermöglicht?


Ich suche eine lange FB für den Einsatz an einer a6500 für eher sportliche Einsätze.
Finde in Summe das Batis recht interessant (für mich), weil recht kompakt und leicht, und gerade noch so bezahlbar für mich.

Danke&Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten