• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Zusatzblitz für K5?

Vor der Frage stand ich auch,

habe seit 1/2 Jahr den Metz 58AF1. fertig. super. Macht alles, kann alles, super flexibel. Sowohl PTTL als auch A Modus funktionieren einwandfrei. Am besten an der Kamera bei den User-Modes einen für Dich abgestimmten "Blitz-Modus" einstellen, dann kann nichts mehr schief gehen. Da kann man dann einen zum Blitzen abgestimmten WB , Farben usw. einstellen. Fertig. Das haben sogar die Kinder verstanden.
 
Hallo allerseits,

Da habe ich ja eine angeregte Diskussion angestoßen :eek:
Aber schöne für mich, daß gleich ein paar dazugehörige Fachfragen abgelichtet wurden :top:

(Hoffentlich habe ich nichts überlesen) Aber es hat sich noch keiner getraut,
zuzugeben, daß er einen Sigma-Blitz hat. Sind diese geächtet...? :evil:

Noch ein Wort zur Suche - vielleicht weis ich ja nur nicht wie's geht,
aber das Wort K5 wird ja wohl immer ignoriert, weil es nur 2 Buchstaben hat...?!

Danke und Grüße,
njuBee
 
(Hoffentlich habe ich nichts überlesen) Aber es hat sich noch keiner getraut,
zuzugeben, daß er einen Sigma-Blitz hat. Sind diese geächtet...? :evil:
Seinen Grund scheint es schon zu haben, aber dazu kann man sich ja den angetackerten Themenstrang Überblick Blitzgeräte ab Body K100D aufwärts einfach mal in Ruhe mit den zugehörigen Bewertungen durchlesen :o
Noch ein Wort zur Suche - vielleicht weis ich ja nur nicht wie's geht,
aber das Wort K5 wird ja wohl immer ignoriert, weil es nur 2 Buchstaben hat...?!
Die Kamera heißt ja K-5, ist also kein Problem. ;)
Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich sehe da zwei Wege - Pentax oder Metz.
Gebraucht wurde sogar mal ein neuwertiger AF360-FGZ für 100€ angeboten :top:
Realistisch sind 130€. Die Aufladezeiten sind bei Pentax übrigens identisch ( offiziell 6s).
Mit meinem AF360-FGZ und frischen eneloop XX komme ich bei 1/1 aber auf ~3s.

Für mehr Power und kürzere Aufladezeiten lässt sich der AF540-FGZ mittels Akkupack erweitern, welches mit Blitz übrigens ~20€ günstiger ist als das der 58 AF2 digital mit P76 von Metz.
Ein gebrauchter Metz würde sich also gegebenenfalls rentieren.
Vergleich für Pentax AF-540, Pentax TR Power Pack 3, Metz Powerpack P 76, Metz Mecablitz 58 AF-2 digital Pentax

Der Vorteil des Metz 50 AF-1 digital von 1s gegenüber dem AF540-FGZ macht sich wohl kaum bezahlt. Gebraucht kostet der immer noch 200€.
Vergleich für Pentax AF-360 FGZ, Pentax AF-540, Metz 50 AF-1 digital Pentax, Metz Mecablitz 58 AF-2 digital Pentax, Metz Mecablitz 44 AF-1 Pentax
DSLR Fotografie Nikon Canon Sigma Pentax Sony Olympus Anzeigen

Die Unterschiede liegen eben im Preis(leistungsverhältnis), der Leitzahl, Metz bietet die Komfortautomatik, nur die Topmodelle lassen sich per Akkupack erweitern.
P-TTL ist bei längeren Brennweiten deutlich genauer als A, was konstruktionsbedingt durch den fixen Winkel des Sensors am Blitzgerät ist.
Somit halte ich den Komfortmodus/A nur bei Motiven mit geringer Tiefe, also ohne nach hinten versetzten Hintergrund für sinnvoll.

Das aktuelle Einstiegsmodell 44 AF-1 hat ja nichtmal ein Display, was im manuellen Betrieb meines erachtens nach nicht so praktisch ist.
Somit kommen aus der aktuellen Modellreihe von Metz nur der 50 AF-1 digital und 58 AF-2 digital in Frage.
 
Hallo njuBee,

ob Sigmas geächtet sind, weiß ich nicht, aber ich trau mich.
Ich habe einen Sigma 500 DG Super, angeschafft 2004 für die istD*.
Kann m. W. alles, was der 540er Pentax kann, machte niemals Probleme und arbeitet nach Firmware-Upgrade inzwischen ebenso problemlos an meiner K5.
Aber es hat sich noch keiner getraut,
zuzugeben, daß er einen Sigma-Blitz hat. Sind diese geächtet...? :evil:
 
Ich breche jetzt auch mal eine Lanz für Sigma...

Habe den 530 Super - macht was er soll, belichtete kaum fehl (außer das einemal, als die Blitzröhre einen weg hatte) und Sigma hat einen Kulanten Service. 2 Monate nach Ablauf der Garantie wurde die Blitzröhre gratis getauscht, da sie einen defekt aufwies.

Haptisch finde ich aber die Metz etwas angenehmer ;)
 
Hallo nochmal,

Eigentlich soll man ja alte Threads in Ruhe sterben lassen ;)
Ich habe aber noch eine Frage zu den "Power/Akku-Packs"

...
Für mehr Power und kürzere Aufladezeiten lässt sich der AF540-FGZ mittels Akkupack erweitern, welches mit Blitz übrigens ~20€ günstiger ist als das der 58 AF2 digital mit P76 von Metz.
...

Kann man diese Energiespender irgendwie an der Kamera befestigen oder muß man die an einer Kette um den Hals tragen...??
Leider habe ich dazu nämlich nichts ergoogeln können (mal sehen ob jetzt einer mit lmgtfy kommt :evil:)

Danke & Grüße,
njuBee
 
Die PowerPacks haben eine 1/4" Schraube, können also diekt unter die Kamera montiert werden. Das wirkt sich sogar positiv auf den Schwerpunkt des Gespans aus.
Von JJC gibt es im Fluss sogar einen kompatiblen Nachbau für 60€.
Das Pentax Power Pack 2 ist bis auf den Einschalter baugleich zum IIIer.
 
Hallo angerdan,

Kein schlechter Preis.
Aber, wenn ich im Fluß richtig gelesen habe,
ist es (nur) kompatibel zum Original-Pentax.

Ob es wohl auch einen "Preissenker" für das P76 gibt ...?

Danke & Grüße,
njuBee
 
Ab 90€ (HK, DE 140€), Stichwort "PB820 Flash Power Battery Pack For Metz 58AF".

Für Pentax gibt es schon ein Modell für 30€ (FB-4 Flash Power Pack External battery pack for Pentax TR 3 AF-540 FGZ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten