• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Yongnuo Blitz kann was?

xephnock

Themenersteller
Hilfe! Ich blicke nicht mehr durch.
Ich möchte gern für meine D7000 ein Blitzsystem anschaffen, was nicht zu sehr ins Geld geht, daher habe ich die Yongnuo Blitze im Auge, leider habe ich keinen Plan, welcher denn nun welche Funktionen bietet, da bei jedem Anbieter etwas anderes steht, was sich teilweise gegenseitig ausschließt (z.B. ITTL Blitz für Nikon, kompatibel mit EOS blablub) oder die Beschreibung ist so schlecht übersetzt, dass man sich nach dem lesen nicht mehr so recht sicher ist, ob es überhaupt ein Blitz ist, oder eine Waschmaschine - wozu ein Blitz Umdrehungen pro Minute braucht erschliesst sich mir einfach nicht. :grumble:

Also, was ich möchte: einen TTL fähigen Blitz zum aufstecken, der evtl. auch mittels Wireless Transmitter entfesselt genutzt werden kann. Und dann evtl. noch einen zweiten, als zusätzliche Lichtquelle für entfesseltes blitzen, auch mit TTL, gesteuert vom ersten Blitz, oder über einen Sender ist mir egal (solange der erste Blitz dann auch noch angesteuert wird).
Ich habe noch keinen Blitz, da ich bisher nur AL aufnahmen gemacht habe, interessiere mich aber mittlerweile auch für andere Motive, wo ich ums blitzen nicht mehr herumkomme.
 
Ich hatte eine zeitlang einen YN467 auf der D7000.
Leider gabs dort recht viel Ausschuss hinsichtlich der Blitzleistung.

Habe dann in einen SB700 investiert, damit macht es deutlich mehr Spaß zu arbeiten.

Zum entfesselten blitzen habe ich bislang einen YN560-II (kein TTL!) eingesetzt, werde da aber auf die IIIer Version umsteigen zwecks des YN560-TX. Das klappte bislang immer ganz gut.

Was ich sagen will:
Investier lieber einmal in eine vernünftige Basis, drumherum kann man dann schauen was ausreicht.
 
Arbeite beruflich seid Jahren mit Yongnuo Blitzen und Funksendern...es gibt zur Zeit nichts besseres was Preis Leistung betrifft. Die Teile haben mich selbst bei den übelsten Oudoor Shootings noch nie im Stich gelassen...ich spreche hier von Wetter wo 99% sagen würden :" ...bei so einem Regen nutze ich meinen Nikon SB910 aber nicht"..;)

Aufsteckblitz:

Da Deine D7000 auch HSS unterstützt würde ich zum Yongnuo 568ex (ca. 150€) greifen der unterstützt voll i-ttl sowie HSS und hat mächtig Dampf.

Gutes Set zum Entfesselt Blitzen:

1x Yongnuo 568ex ( Ist echt Hilfreich auch beim entfesselten Blitzen ab und zu auf ttl und HSS zurückgreifen zu können) (ca. 150€/ Stück)

2x Yongnuo 560 ( rein Manuell ) (ca. 60€ / Stück)

4x Yongnuo 622n TTL+ HSS Funksender ( 2er Set ca. 55€)


Dazu nimmst Du dann noch das Buch " Das Blitz-Kochbuch" (ca 39€). Ist das Perfekte Buch rund ums Blitzen / Entfesselt Blitzen.


Alternativ: Den Metz 58 AF2 (ca. 350€) der ist was Funktionen und Leistung betrifft mit dem Yongnuo 568ex vergleichbar, kostet aber locler mehr als das doppelte... muss man wissen ob einem die 4 Buchstaben "METZ" das Wert sind.
Vom Metz 52 AF (ca. 200€) rate ich ganz klar ab! Was die Ausattung und Leistung betrifft ist er ganz gut, aber die "Touchscreen" Bedienung ist extrem nervig und umständlich gelöst. Sieht auf den ersten Blick cool aus, ist es aber nicht.... weis echt nicht was Metz sich dabei gedacht hat. :ugly::mad:

.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliesse mich hier goosman vorbehaltlos an. Ich nutze nur Yongnuos und habe drei YN 560 II und einen YN 568 Ex und die haben mich noch nie im Stich gelassen, würde sogar fast behaupten das man die gegen die Wand werfen könnte und die würden immer noch funktionieren:D.
Desweiteren hat mein Vorredner schon alles weitere erwähnt...:top:

Ich würde somit folgendes Vorschlagen: Yn 568 EX + YN 622N + YN 622 TX
 
@goosman & Dave
Danke, das ist wirklich mal was, was mir weiterhilft. Wenn ich das richtig verstehe kann ich den 568EX mit dem 622n auch mit TTL und HSS Entfesselt nutzen, oder geht das dann nur mit dem 622TX?

Und ganz wichtig: Funktioniert der 568 an Nikon und Canon, oder gibt es eine Nikon und eine Canon variante? Die diversen Angebote sind sich da untereinander nicht ganz einig, wie mir scheint. Teilweise heißt es auch TTL funktioniert bei Nikon nicht aufgesteckt, nur bei Canon. Das ist irgendwie alles sehr verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den 568EX mit dem 622n auch mit TTL und HSS Entfesselt nutzen, nur zum Einstellen ist es ziemlich mühsam, da wäre dann der 622TX besser. Beim 622N musst du Tastenkombinationen drücken, beim TX hast du ein Display das dir die Werte gleich anzeigt und leichter verstellbar machst.

Beim 568 gibt es Nikon und Canon Varianten, die TTL Versionen sind nicht zueinander kompatibel.
 
Es gibt beim 568ex eine Nikon UND eine Canon Variante....das Gleiche gilt für die 622 Funksender !!! "n" = Nikon ; "c" = Canon.

Den 568ex kannst Du im " Slave" Modus zwischen i-TTL ( Nikon) und e-TTL (Canon) hin und herstellen.... wenn Du aber einen Funksender nutzt musst Du die richtige "Variante" benutzen um TTL nutzen zu können.
Ein Nikon Blitz funzt auch auf einem Canon Funksender, aber dann nur im Manuellen Modus.
Habe ich schon öfters ausprobiert und funzt problemlos. Ein befreundeter Fotograf nutzt Canon und ich halt Nikon...
.
.
.
 
Ich werfe dann nochmal den Yongnuo YN-500EX und
den Nissin i40 in den Ring.

Für den YN-500 gilt im Prinzip das gleiche wie für die
größeren, mit Lichtmorsen kann er ebenfalls zwischen
Nikon und Canon als Slave umstellen, er kann allerdings
nicht als Blitzmaster fungieren.

Dafür hat er den wesentlichen Vorteil daß er sehr weit
runter kann, Offenblende bei ISO 3200 und dann noch
blitzen ist ja sonst meist unmöglich.

Der Nissin i40 kann im wesentlichen das gleiche, ist
darüberhinaus jedoch so klein daß Größe und Gewicht
nicht als Entschuldigung taugen keinen Blitz dabei zu
haben.

Beide spielen vorbildlich mit Kombinationen von
YN-622N/C und YN-622N/C-TX - in der jeweiligen
gewählten Anschlussvariante.

Der YN-500EX und ein paar Nissin i40 werden in naher
Zukunft bei mir alle anderen Aufsteckblitze ersetzen.
Die ersten paar laufen gut, die nächsten folgen.
 
Hallo

Ich sehe vor der gleichen Frage. Habe eine D5300 und schwanke auch zwischen Youngnuo 568 oder 565 oder den 700er von Nissin.
Ich brauche den Blitz für Blitzen über ETTL, damit jedes Bild richtig belichtet wird. Später kaufe ich mir noch 2 einfache Youngnuos, die ich manuell einstellen kann, für mein "Heimstudio". Aber ich brauche eben auch einen, der gleich richtig belichtet, denn man kann ja nicht immer "einmessen".
Da würde mich noch interessieren, ist der 568er auch Master und kann die kleineren, manuellen via Funk ansteuern?
Komischerweise liest man über den 565er kaum was.

Wäre über Tipp's dankbar!

Angeloo
 
Ich brauche den Blitz für Blitzen über ETTL, damit jedes
Bild richtig belichtet wird.

Unter durchschnittlichen Bedingungen erzielt man mit
Automatiken durchschnittlich akzeptable Ergebnisse.

"Richtig" belichtet ist dabei aus Sicht der Automatik nicht
immer das was Du ggf als richtig empfinden würdest.

Da würde mich noch interessieren, ist der 568er auch
Master und kann die kleineren, manuellen via Funk
ansteuern?

Manuelle Blitze kann man nicht mit Masterblitzen steuern,
nur über die eingebaute (wenn eingebaut) Fotozelle stumpf
zünden.

Komischerweise liest man über den 565er kaum was.

Was willst Du denn lesen?

Die technischen Daten verrät Dir jeder Ebay-Verkäufer
oder sonstige Händler, und ganz allgemein sind die
Yongnuos alle mehr oder weniger gleich gut verarbeitet.
 
Hallo

Vielen Dank für Deine Tipp's. Ich habe mir gestern den 565er bei Amazon betellt!
Später werde ich mir dann noch fürs "Studio" den Yongnuo YN-622N-TX LCD Funk i-TTL Flash Controller Regler Trigger Sender für Nikon Kamera LF329 und noch ein oder 2 passende Blitze holen+Ständer und Schirmneiger mit Schirm. Aber das ist erst mal Zukunftsmusik. Erst mal muss sich mein Konto "erholen" und ich mich in die D5300 richtig einarbeiten!

Angeloo
 
1x Yongnuo 568ex ( Ist echt Hilfreich auch beim entfesselten Blitzen ab und zu auf ttl und HSS zurückgreifen zu können) (ca. 150€/ Stück)
..

Ich sah gerade - der ist ja noch günstiger zu bekommen.
Wenn Du ihn mit dem großen Metz vergleichst - ist der 568ex denn auch als (optischer) Master einsetzbar (mit dem ich meine Metz 48 AF-1 und 50 AF-1) dann mitauslösen könnte)?
 
Nur der Yongnuo 568exII ist als Master verwendbar.
Den gibt es aber nach meinem Kenntnisstand bisher nur für Canon...

Zum entfesselten Auslösen würde ich aber eher zu Funktriggern raten, YN 622N oder so. Gerade im freien braucht man für saubere optische Auslösung meist einen dedizierten Master, weil der wegen Sichtlinie zu den Slaves irgendwo stehen muss, wo man eigentlich gar kein Licht stehen haben möchte.
Dazu sind dedizierte Master imo zu teuer, für das Geld bekommt man auch locker Funktrigger, die das Sichtlinienproblem nicht haben.

Einzig der Einsatzzweck On-Camera-TTL-Blitz in Verbindung mit Remote Controlled manuellen Slave-Blitzen fällt mir da als Szenario ein, weil das mit den 622N etwas schwierig wird...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten