• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welcher UV-Filter ist besser?

llea

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte mir eine UV-Filter zulegen, nach dem ich jetzt hier genügend Gründe dafür gelesen habe.
Aber welcher ???
Wer ist besser oder sind die schon zu ünertrieben?

1. Hoya UV Pro 1 HMC Super 67
2. B&W UV 010 MRC 67 E

vielen Dank schon jetzt für eure Info's :)

Libe Grüße Llea
 
Moin,

wenn man schon unbedingt zusätzliches Glas vor die Linse schrauben muss, dann sollte es besser hochwertig sein. Wird mir allerdings nicht klar, welche zahlreichen Grunde dafür sprechen.

Benutze selber keine Schutzfilter und sehe auch keine Notwendigkeit dafür.

Schönen Gruß, Hendrik.
 
Hallo,

warum willst Du Dir für eine Digitalkamera einen UV-Filter kaufen? Der ist doch bei den Digitalen unnötig geworden.

Investiere lieber das Geld in einen anständigen Pol-Filter, da ist das Geld besser angelegt. Dort würde ich natürlich einen B&W oder Heliopan empfehlen. Was auch sehr gut ist, sind Leica-Pol-Filter. Wurden bzw. werden wohl von B&W gefertigt und haben eine bessere Qualität im Bereich der Fassung. Die gibt es manchmal günstig in der E-Bucht zu schießen. Habe mir dort einen 55mm Leica für meine FZ50 für sagenhafte 30 Euro in Neuzustand geschossen.

Was auch noch nützlich ist, ist ein Graufilter für Langzeitaufnahmen.

Gruss Diethard
 


da wird meine Frage keider nciht wirklich beantwortet. Das habe ich schon gelesen

Hallo,

warum willst Du Dir für eine Digitalkamera einen UV-Filter kaufen? Der ist doch bei den Digitalen unnötig geworden.

Weil ich mir ein Objektiv für über 600€ gekauft habe und diese schützen will:)

Welches der beden ist denn nun besser oder gibt es da keinen qualitätsunterschied?
Habe eben auch noch mal gelesen das es uv-filter digital gibt. Bedeutet dass, das ich -wenn ich eine digitale SLR-Cam habe so eins kaufen muß???

vielen Dank euch allen für die Tipps. Hoffe ihr könnt mir da ncoh weiter helfen;)

viele Grüße, Llea
 
Wo? Warum? Moderne Digitalkameras filtern das UV-Licht eh vorm Sensor und die Vergütungen der Optiken lassen kaum noch was durch. Zweimal filtern bringt auch nichts.

Der TO möchte nach eigenen Angaben den Filter primär als physischen Linsenschutz einsetzen.

Ich behandele meine Gerätschaften wie rohe Eier. Alleine schon um den Wiederverkaufswert vor Neuanschaffungen zu erhalten. Mir ist noch nie ein Objektiv runtergefallen noch habe ich eine Linse verkratzt. Ich kann nicht verstehen, wozu ein halbwegs vorsichtiger Mensch einen Filter vor die Linse schrauben möchte.
 
hmmm, also doch keine UV-Filter...:confused:....

... komm irgendwie nicht wirklich weiter....

Der TO möchte nach eigenen Angaben den Filter primär als physischen Linsenschutz einsetzen.

Ich behandele meine Gerätschaften wie rohe Eier. Alleine schon um den Wiederverkaufswert vor Neuanschaffungen zu erhalten. Mir ist noch nie ein Objektiv runtergefallen noch habe ich eine Linse verkratzt. Ich kann nicht verstehen, wozu ein halbwegs vorsichtiger Mensch einen Filter vor die Linse schrauben möchte.


Ich bin aber bei regen, dreck, mit Tieren in Bewgung und beim Motovcrossen unterwegs. Deshalb dachte ich ein schutz wäre schon nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der TO möchte nach eigenen Angaben den Filter primär als physischen Linsenschutz einsetzen.

Ich behandele meine Gerätschaften wie rohe Eier. Alleine schon um den Wiederverkaufswert vor Neuanschaffungen zu erhalten. Mir ist noch nie ein Objektiv runtergefallen noch habe ich eine Linse verkratzt. Ich kann nicht verstehen, wozu ein halbwegs vorsichtiger Mensch einen Filter vor die Linse schrauben möchte.

Die diskussion ist fast so alt wie die Fotografie. ;) Ich behandle meine Ausrüstung zwar nicht wie rohe Eier, das Zeug ist Werkzeug und kann schon was ab, aber mit der gebotenen Vorsicht. Im Regen muss die Frontlinse auch mal abwischen per T-Shirt aushalten, und das tut sie auch. Meiner Meinung nach wird das ganze total überbewertet, man muss den Kram nicht ständig putzen, und wenn es nötig ist macht man es mit der gebotenen Vorsicht. Wenn man den Kram runterschmeisst hilft auch der Schutzfilter nicht mehr, im Gegenteil, es gab hier auch schon den Fall (Caveat: Einzelfall) dass ein splitternder Filter die Frontlinse beschädigt hat. ;)


hmmm, also doch keine UV-Filter...:confused:....

... komm irgendwie nicht wirklich weiter....
Spar Dir das Geld und gut ist. Kauf' Dir lieber eine passende GeLi zum Objektiv, die hilft mehr und schüztz auch. ;)

Gruß,
Günter
 
Spar Dir das Geld und gut ist. Kauf' Dir lieber eine passende GeLi zum Objektiv, die hilft mehr und schüztz auch. ;)

Eine Geli habe ich natürlich vorausgesetzt! Aus eigentlicher Funktion und als "Abstandshalter".

Wie rohe Eier behandle ich meine Linsen nicht, aber mit angemesserer Vorsicht. Die können schon mehr ab, als man so manches Mal denkt!

Grüße!
 
GeLi = Gegenlichtblende

Macht auf jeden Fall Sinn, denn erst einmal nimmt sie das störende Licht, welches von der Seite einfällt weg und anderseits schützt sie auch etwas, da du nun vorne am Objektiv die Plastik GeLi dran hast und somit nicht sofort mit dem Objektiv anstößt, sondern erst mit der GeLi.

Gruß

Maxx
 
aber was ist GeLi?
Was mich an der ganzen Sache etwas ärgert, ist, dass wir nicht nur ein oben angetackertes Thema dazu haben, nicht nur, dass wir dem TO das auch noch als Link auf dem Servierteller anbieten, sondern dass dann munter weiter gefragt wird, ohne dass man sich vorher auch nur in Ansätzen bemüht, den angebotenen Stoff auch mal durchzulesen. :(
 
Was mich an der ganzen Sache etwas ärgert, ist, dass wir nicht nur ein oben angetackertes Thema dazu haben, nicht nur, dass wir dem TO das auch noch als Link auf dem Servierteller anbieten, sondern dass dann munter weiter gefragt wird, ohne dass man sich vorher auch nur in Ansätzen bemüht, den angebotenen Stoff auch mal durchzulesen. :(

ärgere mich auch ein bisschen. Meine Frage war doch nicht ob uv-filter oder nicht, sondern welcher der beiden besser ist (Wer ist besser
1. Hoya UV Pro 1 HMC Super 67
2. B&W UV 010 MRC 67 E
)
habe den filter-thread vorher schon gelesen gehabt, aber auch das hatte ich geschreiben.
und die abkürzung geli war mir nicht geläufig.


aber vielen dank für den support


viele Grüße, Llea
 
Hallo Llea,

prinzipiell brauchst Du keinen UV Filter, aber wenn Du wie Du schreibst
z.B. bei Motocross Veranstaltungen bist sieht das mit dem Schutz etwas
anders aus.

Nebenbei : Ich habe persönlich erlebt, dass ein UV Filter zu Fehlfokusierung
führte. Also als Immerdrauf würde ich ihn persönlich nicht nehmen.

Ich würde zum B&W raten, ist leider der teuerste - aber dürfte auch der
Beste sein.

Grüße

Stephan
 
Hallo Llea,

prinzipiell brauchst Du keinen UV Filter, aber wenn Du wie Du schreibst
z.B. bei Motocross Veranstaltungen bist sieht das mit dem Schutz etwas
anders aus.

Nebenbei : Ich habe persönlich erlebt, dass ein UV Filter zu Fehlfokusierung
führte. Also als Immerdrauf würde ich ihn persönlich nicht nehmen.

Ich würde zum B&W raten, ist leider der teuerste - aber dürfte auch der
Beste sein.

Grüße

Stephan

hallo stephan und vielen lieben dank!
Habe ganz vergessen zu schreiben das ich mir schon einen gekauft habe: den B&W ! Lass ihn auch nur bei extrem-matsch drauf.

viele Grüße, LLea
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten