• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher UV-Filter für das 70-200 4.0 L IS?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TriSixX

Themenersteller
Hallo Leute,

habe jetzt das Canon 70-200 L 4.0 IS gegönnt und suche einen UV-Filter.

Kann mir einer einen empfehlen?

Besten Dank und Gruß
Sven
 
Ja! Bloß KEINEN! GeLi reicht in der Regel... :D

UV-Filter können ganz schreckliche Lens-Flares hervorrufen (z.B. in Gegenlichsituationen). Ich persönlich besitze viel teures Glas und käme NIE auf die Idee, da noch was vorzuschnellen!


TomTom
 
Brauchst du überhaupt einen?
Ich hab so ein billigteil aus der Bucht funzt genau so gut...ich habe ihn aber eh nie drauf...
 
Ja! Bloß KEINEN! GeLi reicht in der Regel... :D

UV-Filter können ganz schreckliche Lens-Flares hervorrufen (z.B. in Gegenlichsituationen).

dann nimmt man ihn in diesen situationen ab.

Kann mir einer einen empfehlen?

grundsätzlich solltet du den besten UV filter kaufen den du dir leisten kannst (wenn du dich dafür entschieden hast das du einen UV filter als schutz für dein objektiv brauchst).
die sind optisch so gut das sie (entgegen der expertise einiger experten hier) kaum die sichtbare bildqualität verschlechtern.
BQ wird sichtbar schlechter bei den billigen UV filtern.
messbar etwas schlechter bei den guten.... aber sichtbar eher nicht.

spiegelungen, stärkere lensflares können auftreten.. wie so oft wird das aber von der contra fraktion gerne dramatisiert .. man muss ja argumente haben. :)
ein ND filter oder polfilter hat da wesentlich mehr einfluss auf die allgemeine bildqualität (abgesehen von dem gewünschten effekt).... und die werden ja auch benutzt.

ABER....UV filter bringen an digitalen kameras keinen wirklichen nutzen.
darüber solltest du dir klar sein.

sie sind eigentlich nur als SCHUTZ des objektivs nützlich.
und da wirst du von der pro oder contra fraktion die haarsträubensten geschichten (meist erfundene) hören.

die einen behaupten sie hätten schon zig objektive durch festsitzende filter verloren oder das es die bildqualität massiv verschlechtert so das es kaum zu ertragen ist.
die anderen das ein UV filter ihr objektiv gerettet hat als es in wuppertal aus der hochbahn gefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Nutzung von Digitalkameras sind UV-Filter überflüssig, weil sich dieser Filter bereits auf dem Digitalsensor der Kamera befindet.

Wenn es Dir dagegen um den mechanischen Schutz der Frontlinse des Objektivs geht, dann reicht auch einfaches Glas. Bedenke aber, daß man sich mit jedem zusätzlichen Filter potenzielle Probleme ins Haus holt. Von Problemen mit dem Autofokus, über Kontrastverlust bis hin zu zusätzlichen Spiegelungen. Wenn man also nicht im Sandsturm der Sahara oder anderen Orten fotografiert, die erheblich aufs Glas einwirken, dann kann man sich solch einen Filter sparen.
 
WAS?? Einen UV-Filter??? Was soll das denn bringen?:eek:

Wie bereits erwähnt bringt der optisch nur Nachteile und als Schutz für die vordere Linse ist doch wohl die Geli des 70-200 in der Größe eines Suppentopfes groß genug, oder?:rolleyes:

Also: Finger weg von solchen "Schutzfiltern" Die bringen nur eines: Schlechte Fotos!:eek:
 
dann nimmt man ihn in diesen situationen ab.

wa? :eek: also immer...:top:

grundsätzlich solltet du den besten UV filter kaufen den du dir leisten kannst.

Grundsätzlich solltest Du das Geld sparen und sinnvoll einsetzen:)

UV filter bringen an digitalen kameras keinen wirklichen nutzen.
darüber solltest du dir klar sein.

riiiiiichtig!:top:

sie sind eigentlich nur als schutz des objektivs nützlich.
und da wirst du von der pro oder contra fraktion die haarsträubensten geschichten (meist erfundene) hören.

die einen behaupten sie hätten schon zig objektive durch festsitzende filter verloren oder das es die bildqualität massiv verschlechtert so das es kaum zu ertragen ist.
die anderen das ein UV filter ihr objektiv gerettet hat als es in wuppertal aus der hochbahn gefallen ist.

Naja, Schauermärchen gibt es immer...allerdings kann es sehr wohl zu unangenehmen Effekten auf den Bildern kommen. Dummerweise sieht man solche Dinge dann auch erst Zuhause auf dem Bildschirm.:mad:

Darüber hinaus noch einmal: Die Geli der 70-200mm-Objektive ist so groß (ca. 10cm tief), dass man schon verdammt gut zielen muss um da irgend etwas gegen die Frontlinse zu schlagen. Darüber hinaus sind die Frontlinsen von Objektiven gar nicht sooooo empfindlich wie man immer denkt.
 
ich fotographiere seit 20 jahren.. die diskussion um UV filter ermüdet mich nur noch.

ich diskutiere auch nicht mit hindus, juden, katholiken oder zeugen jehovas über die beste religion. :rolleyes:

ich stelle nur die sichtweise der jeweiligen lager da.. entscheiden kann/muss jeder selber.
 
Ein guter B+W bringt überhaupt keine Nachteile, nur Schutz und Gegenlichter bei Landescheinwerfer der Flugzeuge (die sind recht stark).Eine Bildverschlechterung tritt bei diesem Objektiv überhaupt nicht ein.
 
Vorweg: Ich selbst benutze keine Filter.

Aber! Folgendes frage ich mich immer wieder: Warum wollen alle einen UV-Filter zum Schutz des Objektivs, wo es doch auch "normale" vergütete Klarglas-Schutzfilter gibt?
 
@TO: Nun, Du hast "Jehova" gesagt:D

Das "Ob" kannst nur Du entscheiden, die verschiedenen Religionen haben ja hier schon vorgetragen...
Aber das "Wie" kannst Du beeinflussen:
Wenn Du Dir also einen kaufen willst, kaufe auf jeden Fall das beste, was gerade noch drin ist. Multi-coated sollte er sein und von einer vernünftigen Marke. B+W von Schneider-Kreuznach taugt z.B. was. Das kostet natürlich ne Kleinigkeit, macht aber den Kohl bei dem Anschaffungspreis der Linse auch nicht wirklich fett. Und man kauft ja keine teure und gute Linse um sich dann die Bilder mit einer Billigscheibe davor künstlich zu verschlechtern. Auch hier gilt also wie immer: wenn schon, denn schon.
 
Vorweg: Ich selbst benutze keine Filter.

Aber! Folgendes frage ich mich immer wieder: Warum wollen alle einen UV-Filter zum Schutz des Objektivs, wo es doch auch "normale" vergütete Klarglas-Schutzfilter gibt?

kommt wohl noch aus analogen zeiten, wo UV filter ja wirklich, was die UV filterung angeht, etwas genützt haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten