• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher TK fürs 100-400?

dobshb

Themenersteller
Hi Folks,

mein alter TK hat leider dass Zeitliche gesegnet. Also muss ein Neuer her.

Die Frage ist nur welcher ist der Beste bzw. mit bestem P/L Verhältnis.

Von Kenko gibts den

PRO 300 AF DGX 1.4X

der wohl für Optiken über 100mm designed wurde, wofür ich aber keinen Test fand

und den

MC4 AF 1.4 DGX für den ich nur einen Traumflieger Test fand. Leider mutiert
das Objektiv mit TK in diesem wieder zum Macro. Test auf normale Nutzungsentfernung gibts wohl keine.

Kennt jemand die Unterschiede der beiden Konverter, vielleicht sogar am 100-400.

Danke
 
Am 100-400er habe ich keine Erfahrung mit TK, kann aber sagen, dass der die "Pro"-Ausführung des DGX ein 7-Linser ist. Die MC4-Variante kommt mit 4 Linsen daher.
Neben der Tatsache, dass der Pro-DGX sich in optischer Hinsicht ordentlich schlägt (ich kann keine qualitativen Unterschiede zum Original 1,4x v.I erkennen) ist der m.E. unschlagbare Vorteil des DGX (keine Ahnung ob in beiden Varianten oder nur in der Pro-Ausführung), dass er zwar die korrekte Blende für die Belichtung überträgt (auch in den EXIFs erkennbar), dies jedoch nicht dazu führt, dass die DSLR den AF einstellt. Es gibt für die Blendenübertragung wohl zwei Protokolle, anders ist das nicht zu erklären.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Am 100-400er habe ich keine Erfahrung mit TK, kann aber sagen, dass der die "Pro"-Ausführung des DGX ein 7-Linser ist. Die MC4-Variante kommt mit 4 Linsen daher.
Neben der Tatsache, dass der Pro-DGX sich in optischer Hinsicht ordentlich schlägt (ich kann keine qualitativen Unterschiede zum Original 1,4x v.I erkennen) ist der m.E. unschlagbare Vorteil des DGX (keine Ahnung ob in beiden Varianten oder nur in der Pro-Ausführung), dass er zwar die korrekte Blende für die Belichtung überträgt (auch in den EXIFs erkennbar), dies jedoch nicht dazu führt, dass die DSLR den AF einstellt. Es gibt für die Blendenübertragung wohl zwei Protokolle, anders ist das nicht zu erklären.
Die bisherigen EF-Konverter waren eigentlich strunzdoof. Sämtliche Kontakte werden durchgeschleift. Der Konverter "sagt" dem Objektiv über zwei zusätzliche Kontakte, ob er er ein 1.4-fach, 2-fach, oder Life-Size-Konverter ist, worauf das Objektiv dann die entsprechenden Parameter an die Kamera liefert.
 
Na dann sollte es wohl der Pro werden.
Wenn dann noch alle Daten korrekt übertragen werden ohne den AF abzuschalten ist es doch bestens.....obwohl ich da wohl trotzdem manuell fokussieren muss.

Vielen Dank
 
Hier gibt es die Infos direkt vom Hersteller: http://www.kenkoglobal.com/TP-PRO300AF-DGX1_4-2X.html

Der sagt allerdings ganz klar: Mit dem 1,4er funktioniert der AF nur wie gewohnt wenn man eine Linse mit Blende 4 oder größer verwendet.

Beim 100-400mm mit Offenblende 4,5 bei 100mm und nur 5,6 bei 400mm haben wir da schonmal ein Problem.

Ich hatte mir den PRO 300 AF DGX 1.4X auch mal genauer angeschaut aber ich wollte nicht über 200 EUR ausgeben nur um festzustellen das Blende 8 bei 560mm und MF nichts taugt. :cool:
 
Beim 100-400mm mit Offenblende 4,5 bei 100mm und nur 5,6 bei 400mm haben wir da schonmal ein Problem.

Nicht zwangsläufig. An meinem Sigma 4,5/500 verweigern alle getesteten 1,4er TK's (Sigma, Canon, Kenko pre DGX) den AF (auch an einer 1er). Nur mit dem Kenko DGX klappt's. Und zwar gut. Gleiches gilt für mein Sigma 5,6/400.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Hi,

die Seite ist bekannt, sagt aber ja nichts über den qualitativen Unterschied aus bzw. welcher besser geeignet ist.

Das der AF nicht mehr funktioniert ist bekannt und egal.
 
An welcher Kamera hast du es getestet?

Bei der 7D sollte der AF theoretisch nicht funktionieren wenn die Blendenwert kleiner als 5,6 wird.
Wenn der TK da allerdings trickst würde der AF funktionieren, die Frage ist dann aber auch ob es benutzbar ist, gerade wenn man kein Stativ zur Hand hat. :)
 
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die 5D (I) und die 1D MkIII. An beiden kann ich 5,6er-Optiken mit dem DGX betreiben und der AF bleibt erhalten.

Gruß,
Spacehead
 
Zumindest an der 5D I und der mittlerweile verkauften 30D kann ich das nicht bestätigen. Klar, für einen gut funktionierenden AF braucht's Kontraste, d.h. auf entsprechenden Flächen oder in der Dämmerung ist's dann irgendwann vorbei, aber bis dahin...

Gruß,
Spacehead
 
Hallo,

ich betreibe den aktuellen MC4 DGX (vor 1-2 Monaten für ca. 130€ gekauft) mit dem 100-400 an der 550d. AF funktioniert soweit gut, Licht muss einigermaßen stimmen, aber auch ohne strahlenden Sonnenschein kommen sehr schöne Fotos raus. Klar, Blende 8 ist nicht gerade sensationell, aber ich habe trotzdem bei bedecktem Himmel fliegende Vögel freihand für mich äußerst zufriedenstellend hinbekommen. Wenn das Licht stimmt, sehe ich keinen nennenswerten Unterschied in der Bildqualität. Ob der etwas teurere Pro300 noch mehr rausholt, kann ich nicht beurteilen. Ich hatte mich relativ bewusst für die 4 Linsen-Version entschieden, da mehr Glas ja auch bekanntlichweise etwas mehr Licht schluckt.

Grüße

HGB
 
Vielleicht ist der Kenko SHQ 1,5 auch noch eine Alternative. Ich habe ihn am 100-400 in Gebrauch, z.B. vergangenes Jahr in Suedafrika. Er ist ebenfalls bei Traumflieger getestet (da sogar als bester im Test). Die Bildqualitaet bei 560mm finde ich persoenlich sehr gut, der AF an der 40D funktioniert ebenfalls einwandfrei. Fuer den Konverter habe ich ca. 85 Euro neu bezahlt, ist somit auch preislich attraktiv.
 
Hi,

ich kann mich nur auf den Canon 1,4x (Version I) TK beziehen.
Mit diesem TK funktioniert der AF mit dem 100-400 an der 1D Mark II
in allen Brenweitenbereichen.
Merklich ein wenig langsamer, aber er funktioniert.
Er schluckt allerdings einiges an BQ.

Das angehängte Bild war nur "ein schneller Testschuss" unter nicht optimalen Bedingungen :)

lG Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den PRO 300 AF DGX 1.4X in verbindung mit dem 100-400 L und einer 7D und ich kann mich katerkarlo99 nur anschließen, der AF funktioniert, wenn auch etwas langsamer.
Werde heute Abend mal ein Bilds posten
 
Vielleicht ist der Kenko SHQ 1,5 auch noch eine Alternative.

Die Kombination des SHQ 1.5 (der in Wahrheit auch ein 1.4x TC ist) mit dem 100-400 und der 5D1 funktioniert bei mir ganz gut, solange halbwegs Licht vorhanden ist ... allerdings sind die erzielten Ergebnisse nicht besser als ein hochskalierter Crop (aber auch nicht schlechter) ... daher verwende ich das nur wenn ich mit einer Film-300-er Dias mache ... an der 5D schenke ich mir den Konverter und croppe spaeter. ... Es mag aber auch an meinem Konverter liegen ... eventuell ist deiner bzgl. Serienstreuung etwas besser als meiner. Der AF wird im Betrieb mit TC allerdings spuerbar langsamer.
 
Hi Folks,

ich nutze nun den Pro 300 DGX 1.4x.

Die Bildquali ist absolut ok. Ohne Pixelpeeping wird man in der Ausbelichtung nicht auf die Idee kommen dass da ein TK im Spiel war. Selbst beim peepen ist man angenehm überrascht.

Die Exifs weisen korrekt BW und Blende aus. Auch die Cam zeigt bei "400/560mm" den Blendenwert 8 an.

Der AF funzt bei ausreichend Licht an 40D, 50D und 7D gleich gut. WO Kontraste sind packt der AF immer noch recht sicher und schnell zu.

...faszinierend, sagt Mr. Spock.......
 
Ich habe den 1,5er Kenko (der die Daten nur durchschleift) auch an der 5D probiert. Der Autofokus funktioniert definitiv, nur wenn es dunkler wird, pumpt er halt heftig und findet kein Ziel mehr.
Am Vollformat bringt der Konverter heftige Vignetierung ins Bild und das eh schon gruselige Bokeh wird auch nicht besser.

Wie gesagt, ich habs probiert. Überzeugende Ergebnisse bringt das meiner Meinung nach aber nicht.

Gruß
Markus
 
Hi Folks,

ich nutze nun den Pro 300 DGX 1.4x.

Die Bildquali ist absolut ok. Ohne Pixelpeeping wird man in der Ausbelichtung nicht auf die Idee kommen dass da ein TK im Spiel war. Selbst beim peepen ist man angenehm überrascht.

Die Exifs weisen korrekt BW und Blende aus. Auch die Cam zeigt bei "400/560mm" den Blendenwert 8 an.

Der AF funzt bei ausreichend Licht an 40D, 50D und 7D gleich gut. WO Kontraste sind packt der AF immer noch recht sicher und schnell zu.

...faszinierend, sagt Mr. Spock.......
Den nutze ich auch und um korrekt belichtete bilder zu bekommen, muss ich 1 blende unterbelichten - vlt hat das was zu tun mit der tatsache dass der AF geht auch wenn die offenblende mit dem kenko schon f/8 ist? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten