• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Welcher Telekonverter für R-Kamera und EF-Objektiv?

orthocelsus

Themenersteller
Variante 1) EOS R -> Adapter -> EF-Telekonverter -> EF-Objektiv
Variante 2) EOS R -> RF-Telekonverter -> Adapter -> EF-Objektiv

Welche Variante ist sinnvoller?
 
Kommt auf deine Wünsche in der Zukunft an. Und auf dein vorhandenes Equipment und dessen zukünftige Nutzung.
 
Die Frage bezieht sich nicht auf mein Equipment, sondern allgemein auf die Vorteile bzw. Nachteile der beiden Varianten unter besonderer Berückshtigung der Abbildungsleistung und/oder etwaiger technischer Einschränkungen.
 
Guck mal, ob der Adapter auf den RF-Konverter passt.
Ich meine, gegenteiliges gelesen zu haben.
Der RF-Konverter ragt sehr weit in das Objektiv, weshalb z.B. das RF 100-500 erst ab ca. 300 mm passt.

lg, Gerd
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Variante 2 funktioniert. EF Linse mit RF Konverter.
Allerdings musst du den Adapter dann modifizieren, genauer ausfeilen, damit der TK reinpasst.
Workarounds gibts dazu im Netz.
Qualitativ geben sich die Konverter der IIIer Serie und RF wohl eher nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss da gefeilt werden? Dar Adapter hat ganz normale RF- bzw EF-Bajonette.
Hier habe ich das mal beschrieben und verlinkt:
 
Habe gerade den RFx1,4 erhalten und an dem modifizierten Comlite Adapter gesetzt,
ES funktioniert.
Die endscheidenen Pins werden nur durchgeleitet und damit über den Kennwiderstand im Adapter die Kamera auf das EF-Protokoll umgeschaltet.
Bei RF erfolgt, wie bei EF, die Konverterumrechnung im Objektiv, angestoßen durch die letzten 3 Kontakte,
 
Hast Du den Comlite Adapter noch zusätzlich um die drei Kontakte erweitert?
Bei meinem "Umbau" zeigt sich das EF-Objektiv immer noch ohne Umrechnung.
Die Qualität (300/2,8L IS USM und 70-200/2,8L IS USM II) ist nicht so gut wie mit dem EF-Extender 1,4x II.
 
Über die Erweiterung mit den 3 Kontakten habe ich auch schon nachgedacht, aber wahrscheinlich werde ich es nicht machen (zuviel Frimelei trotz Vorhandenseins der Materialien).
Ein Unterschied in der Abbildungsqualität ist mir noch nicht aufgefallen, da ist die Anzahl der Vergleichsbilder noch zu gering.
 
Ich habe eben nochmal Vergleichsaufnahmen RFx1,4 zu EFx1,4 III mit dem TS-E 135/4 gemacht und sehe auch bei Pixelpeepen nur graduelle Unterschiede.
Der EF scheint im Zentrum gering besser zu sein, der RF an den Ecken deutlich besser.
 
Witzigerweise scheint DxO auch ohne Umrechnung der Brennweite das Vorhandensein des RF-Extenders zu kennen. Aus den EXIF-Daten:
Code:
mit RF-Extender:
Lens Model - EF70-200mm f/2.8L IS II USM + EXTENDER RF1.4x
mit EF-Extender:
Lens Model - EF70-200mm f/2.8L IS II USM +1.4x
mit RF-Extender:
Lens Model - EF300mm f/2.8L IS USM + EXTENDER RF1.4x
mit EF-Extender:
Lens Model - EF300mm f/2.8L IS USM +1.4x
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten