• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Welcher Stecker liegt hier vor?

gramlich.stefan

Themenersteller
Hallo Liebe Community,

habe von einem Kollegen der sein Hobby aufgegeben hat ein Quantuum Akkupack erhalten. Das Problem ist dass ich mit den mitgelieferten Kabeln/Stecker meine Mettle Blitzköpfe nicht benutzen kann. Wie auf dem ersten Bild zu sehen, ist am Batteriepack eine Möglichkeit für einen Stecker mit 4 Pins vorhanden.
Diese würd ich gern mit meinem Mettle Blitzkopf verbinden, welches wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist die üblichen Stecker mit 3 Pins hat.

Weiß evtl. einer von euch wie man die Stecker nennt und ob man ein Kabel für diese Anwendung kaufen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Stefan G.
 
Abend,

dieser Akkupack liefert tatsächlich Wechselstrom bzw. der Gleichstrom vom Akku wird in Wechselstrom umgewandelt.
Auf der Seite war ich zwar auch schon aber wurde leider nicht schlauer was die Bezeichnung der Stecker angeht.
 
Genau deshalb frag ich hier ob man dafür ein Kabel oder evtl. ein Adapter kaufen kann so dass ich am Ende auf der einen Seite ein DIN Stecker und auf der anderen Seite ein kaltgeräte Stecker habe.
 
Hallo Liebe Community,

habe von einem Kollegen der sein Hobby aufgegeben hat ein Quantuum Akkupack erhalten. Das Problem ist dass ich mit den mitgelieferten Kabeln/Stecker meine Mettle Blitzköpfe nicht benutzen kann. Wie auf dem ersten Bild zu sehen, ist am Batteriepack eine Möglichkeit für einen Stecker mit 4 Pins vorhanden.
Diese würd ich gern mit meinem Mettle Blitzkopf verbinden, welches wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist die üblichen Stecker mit 3 Pins hat.

Weiß evtl. einer von euch wie man die Stecker nennt und ob man ein Kabel für diese Anwendung kaufen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Stefan G.

vergiss es

dein Blitz(kopf)netzteil erwartet 230V~ und ist mit 10A abgesichert, das entspricht Spitzenleistungen von 2,3 kW, wie groß ist der Akku ? der Ausgang sieht sehr lütt aus, angenommen 12V wären für diese Spitzenleistungen 200 A nötig, das bringt der Stecker nicht, ich habe keine Idee wie das klappen soll
 
Wie im obigen Link von Misiek81 angegeben, liefert dieser Pack 100-240 V.

Misiek81, selber bauen ist kein Problem, da ich keine 2 linke Hände habe :)
Wünsche dir noch eine gute Nacht :)
 
Wie im obigen Link von Misiek81 angegeben, liefert dieser Pack 100-240 V.

Misiek81, selber bauen ist kein Problem, da ich keine 2 linke Hände habe :)
Wünsche dir noch eine gute Nacht :)

ich bleibe skeptisch bezüglich der Leistung, kannst ja messen ob du 2 Pins findest wo 220-230 V ac rauskommen

Stecker schraub hier

www.segor.de

Bezeichnung
DINST 4-S;Binder
SEGOR Artikel: DINST 4-S;Binder
Abbildung ähnlich, maßgeblich ist die Artikelbeschreibung
DIN Stecker 4pol Metall
Schraubverr.Silberkontakt
BILD

die Anordnung scheint nicht zu passen, evt. diesem Pins klauen
DINST 5-240'-S
SEGOR Artikel: DINST 5-240'-S
Abbildung ähnlich, maßgeblich ist die Artikelbeschreibung
DIN Stecker 5p.240'Metall
mit Schraubverrieglung

BILD

oder eine Kombi passend machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon klar, das das ein Batteriepack für Blitze mit Dualpower ist ???

Hat dein Mettle einen zweiten Eingang wie die Quantuum ?
 
In dem Link steht nicht, dass der Pack 100-240 V liefert, sondern mit 100-240 V geladen werden kann; das ist ein Unterschied. ;)
Außerdem sieht die Buchse am Akkupack nicht nach 240 V aus...
Gruß Daniel


danke, das war mir klar, aber der TO war sich ja sooooooooo sicher :rolleyes:

Misiek81, selber bauen ist kein Problem, da ich keine 2 linke Hände habe :)

aber offensichtlich kein Elektronikverständnis
 
Ich wollte dich nicht im riss lassen.
Ich kann zwar polnisch, habe aber keine Anleitungen zu dem Batterie Pack gefunden.

Hast du mal die vier Pole nachgemessen?

Laut Bildern fühle ich mich noch mehr bestätigt, dass der Ausgang Gleichstrom ist.

http://www.foto-tip.pl/sklep/popup_image.php?pID=1409

Auf dem Bild ist es ebenso zu sehen. Die Einspeisung geschieht nicht über den 230V Stecker, sondern unterhalb der Lampe. Also meiner Meinung nach nach dem trafo.

Anders gesagt funktioniert es ohne Bastelei nur mit der passenden Lampe. Sonst musst du deine Lampe auch noch umbauen.

Jemand anderer Meinung?


LG MB

Ps: hier nochmal der Schraubenschluss unterhalb der Lampe

http://www.foto-tip.pl/sklep/lampa_mobilna_quantuum_r__dual_power_300ws-p-1409.html

Pps: habe die anderen Beiträge jetzt erst gesehen. Geht alles in die selbe Richtung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht einen Blitzkopf mit Dualpower, d.h. einmal Netzanschluss und einmal Batterieanschluss
 
ja stimmt ihr habt Recht. Am Batteriepack liegen nur 12V an. Hatte mich echt zu früh gefreut. Statt Spannungswandler ist es nur ein Akkupack :(
 
Hallo

Siehe hier:

http://www.quantuum.pl/detal.php?id=1409&lang=gb&curr=PLN


Das wird nicht gehen.

Dieser Akku ist gedacht für Quantum Dual Power Blitzköpfe.

Diese Blitzköpfe können wahlweise mit 100-240 Volt Wechselstrom übers Netz, oder 12 Volt Gleichstrom ( über den Akkupack ) betrieben werden.

Die haben einen separaten 12 Volt Eingang, wo das Kabel mit dem bewussten Stecker drankommt.

Ist übrigens kein DIN-Stecker.

Wenn ich mir die Homepage anschaue scheint da auch ein 110-240 auf 12 Volt Netzteil dabei zu sein, worüber das Akkupack geladen wird.

LG

Georges


EDIT

Habe jetzt erst gesehen, dass der Thread auch eine Seite 2 hat und die Sache wohl schon geklärt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten