• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Scanner für Kleinbild Negative ?

aniel54321

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen "guten" Scanner um Kleinbildfilme zu scannen.
Ich möchte die Filme nicht einfach nur digital archivieren, sondern auch weiterverarbeiten und drucken, bzw. ausbelichten lassen. Also sollte die Qualität der gescannten Dateien schon ok sein.

Nun aber zum Knackpunkt: Preislich wollte ich für den Scanner (Software nicht eingerechnet) eigentlich nicht mehr als 500€ Neupreis ausgeben.

Ist das machbar?
Und welche Modelle wären empfehlenswert?

Über Antworten würde ich mich freuen!

Viele Grüße und vielen Dank!
 
Schau mal bei http://www.filmscanner.info/FilmscannerTestberichte.html. Bei Negativscans spielt die max. Dichte zum Glück keine Rolle.

Für 500 € bekommst du auf jeden Fall was brauchbares (Reflecta, Plustek), ich würde dir auf jeden Fall automatischer Staub-/Kratzerentfernung (ICE, sehr praktisch!) empfehlen. Ob du einen automatischen Filmeinzug brauchst, musst du selbst entscheiden.

L.G.

Burkhard.
 
Hast du eine Digitalkamera? Und möglicherweise ein Makroobjektiv?
Dann probiers mit abfotografieren. Da geht einiges.
Ein Scanner, der ganze Filmrollen einzieht ist natürlich auch nett, aber unglaublich lahm. Mein RPS 3600 braucht bei voller Auflösung 3 Stunden für einen Film (ohne ICE).
Der Vorteil eines Scanners ist, dass er relativ konstante Ergebnisse fertig liefert, beim Abfotografieren muss man eher noch Hand anlegen.
Aber VueScan verarbeitet zum Glück auch RAW-Dateien von Kameras.
Ein Film ist innerhalb von 20 Minuten im Kasten.
 
Habe mir für schmales Geld einen OpticFilm 7400 zugelegt.
Der hat zwar keine Staub- und Kratzererkennung – die ist bei S/W allerdings sowieso nicht zu verwenden.
Genutzt wird er in Verbindung mit VueScan.

Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden.

PS: Am schärfsten wird der Scan bei mir, wenn ich das Grau aus Grün berechne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten