• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Ringblitz

dbpaule

Themenersteller
Hallo zusammen,

im Juli steht die nächste Investition ins Haus, nämlich ein DFA 100mm Makro WR. Dafür will ich einen Ringblitz besorgen, um meine Motive bestmöglich auszuleuchten, insbesondere nachts, wenn ich mal unterwegs bin, um den schwarzen Hintergrund zu nutzen.

Mir sind sowohl von Sigma als auch Pentax je ein Modell aufgefallen. Ich würde gern von euch wissen, welcher der beiden qualitativ hochwertiger ist, bzw. in der Praxis überzeugender. Sollte es einen dritten oder vierten geben, zögert nicht mir davon zu berichten.

Ich freue mich auf eure Posts.

LG, Paul
 
Da der Sigma-Ringblitz für Pentax letztes Jahr reihenweise für +/- 80 bis 90 Euro über die Sigma-Ebay-Resterampe ging, sollte man für den Preis auch hier gebraucht einen bekommen können. Gebrauchtpreiseangebote >100,- € kann man daher getrost ignorieren.

P.S. Ich geb meinen nicht her.
 
Da der Sigma-Ringblitz für Pentax letztes Jahr reihenweise für +/- 80 bis 90 Euro über die Sigma-Ebay-Resterampe ging, sollte man für den Preis auch hier gebraucht einen bekommen können. Gebrauchtpreiseangebote >100,- € kann man daher getrost ignorieren.

Man kann natürlich ignorieren, was immer man möchte - nur wenn man diesen Blitz tatsächlich gebraucht kaufen will, ist das eine sehr unkluge Strategie. Oder kannst Du Dich an einen einzigen Fall erinnern, wo der für 90 Euro oder gar noch günstiger hier verkauft wurde?

Der Sigma liegt gebraucht in gutem Zustand bei ~120 Euro - und auch dieser Preis ist in der Tat ein Schnapper.

Übrigens ist die Frage, was ein Produkt mal irgendwann neu gekostet hat, für den Gebrauchtpreis relativ uninteressant. Das bekannte Cosina-Makro wird z.B. regelmäßig über dem damaligen Neupreis verkauft. Und ich habe für meinen EM-140 nur nen Zehner bezahlt. Du glaubst ja wohl nicht ernsthaft, dass ich den (falls ich ihn mal verkaufen sollte) dafür hergebe.

ciao
volker
 
Man kann natürlich ignorieren, was immer man möchte - nur wenn man diesen Blitz tatsächlich gebraucht kaufen will, ist das eine sehr unkluge Strategie. Oder kannst Du Dich an einen einzigen Fall erinnern, wo der für 90 Euro oder gar noch günstiger hier verkauft wurde ?

ciao
volker

ja, ich habe hier letzte Woche eine für 80 EUR gekauft.....:top:
 
Hallo,
danke für die vielen Infos. Ich habe ja noch etwas Zeit bis zum Kauf. Ich sehe einige Nachteile bei den "Nicht-Pentax-RBs", denn dort gibt es wohl kein Montagestück auf 49mm, oder? Das wäre für mich ein No-Go. Wenn es sonst noch interessante Anmerkungen gibt, immer her damit ;)

LG, Paul
 
Ich sehe einige Nachteile bei den "Nicht-Pentax-RBs", denn dort gibt es wohl kein Montagestück auf 49mm, oder? Das wäre für mich ein No-Go.

Beim Sigma sind zwei Adapter dabei, einer für 58 mm und einer für 55 mm. Weitere können als Zubehör zugekauft werden. Kosten so um die 20 Euro. Deutlich günstiger fährt man mit einem Step-Up oder Step-Down Adapter für 1,75 Euro vom freundlichen Chinesen.

ciao
volker
 
Hat einer von Euch schonmal den Sigmaringblitz in Verbindung mit dem 90mm Macro von Tamron getestet, ich schwanke noch zwischen dem 100 er Pentax oder 90 mm von Tamron in Kombination mit dem Sigmaringblitz 140
(der Originalpentax ist mir zu teuer ).
 
Beim Sigma sind zwei Adapter dabei, einer für 58 mm und einer für 55 mm. Weitere können als Zubehör zugekauft werden. Kosten so um die 20 Euro. Deutlich günstiger fährt man mit einem Step-Up oder Step-Down Adapter für 1,75 Euro vom freundlichen Chinesen.

Kannst Du für Ahnungslose erläutern, was ein "Step-Up Adapter" ist?
Und wen genau ich mir unter dem freundlichen Chinesen so vorstellen müsste bzw. der Herr Guhgel. :confused:
 
Ein Step-up Adapter dient dazu einen größeren Filter in einen kleineren Filterring eines Objektivs zu schrauben. Mit diesem passt mein DFA 2.8/100 Makro dann an den 55mm Adapter des Ringblitzes.

ciao
volker
 
Kannst Du für Ahnungslose erläutern, was ein "Step-Up Adapter" ist?
Und wen genau ich mir unter dem freundlichen Chinesen so vorstellen müsste bzw. der Herr Guhgel. :confused:

.....hahahaha:lol:(nicht böse gemeint, ich sitz nur zuhause und lach mich schlapp weil der komentar aufgrund der formulierung mit dem freundlichen chinesen echt ein brüller war)
 
Hi alle
ich hab meine letzte Woche erhalten nun bin ich am ausprobieren, bis jetzt find ich ihn toll.
benutze ihn mit meinem 105er von sigma, weiss noch nicht ob ich auch noch einen einstwellschlitten gebrauche, machs erst mal ohne.
Die Lichtverteilung finde ich spetziell interesannt, wie verteilen die erfahrenen users das Licht?
liebe Grüsse aus den Berneroberland...roman
 
habe ich auf deren Seite nicht gefunden. Den finde ich - ein Freund hat den an Pentax - einiges besser als meinen Sigma

aes
 
Lieferbaras Zubehör, Handling (Schwekbarkeit...) und vor allem die Konstanz bei Ausleuchtung und Farmtemperatur. Ist fast schon wie Dauerlicht.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten