• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welcher Reverse Filter sollte es sein

Sonnenerz

Themenersteller
Guten Abend,

nächsten Monat fliegen wir zum zweiten Mal auf die Seychellen und nachdem ich im letzten Jahr schon einige halbwegs gelungene Aufnahme machen konnte möchte ich nun noch das eine oder andere Motiv toppen.

Letztes Jahr fiel mir auf, dass meine beiden normalen Verlaufsfilter nur begrenzt für Sonnenuntergänge geeignet waren, tagsüber waren die zwar gut, da steht die Sonne ja auch genau da wo es dunkler wird im Filter, aber Abends eben nicht, dafür gibt es dann den Verlaufsfilter Reverse. Würdet ihr hier auch euer Erfahrung heraus zu ND 0,6, 0,9 oder sogar 1,2 raten, bzw. was nutzt ihr mehr?
 
Ich mache das derzeit noch mit normalem Verlaufsfilter mit 0,9. Dabei versuche ich, erstmal ohne Filter, eine gute Belichtung hinzubekommen. Den Filter benutze ich dann nur noch zum Verstärken des Effekts und verschiebe je nach Wunsch den Filter im Steckhalter.:top:

Mann kann den normalen Filter auch einfach umdrehen, um den Effekt des Reverse-Filters zu haben. Dann sollte man aber zwei Belichtungen machen, weil ja der Vordergrund mit abgedunkelt wird. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten