• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher RAW-Konverter ?

On1 PhotoRAW bietet für RAWs mit eingebetteten Vorschau-JPG eine Automatik an, die den Look des Vorschau-JPGs bei der RAW-Datei erreichen soll.
Ich würde sogar sagen, daß ON1 die Korrektur Einstellungen des Herstellers aus der Kamera/dem Objektiv übernimmt.
In jedem Fall die Werte für die Objektivkorrekturen (Vignetting Verzeichnug usw.), was ich sehr wichtig finde! - Gerade bei Objektiven, die z.B. eine wellenförmige Verzeichnung haben, ist das mehr als hilfreich.
Das kann z.B. DXO nicht, die nehmen nur ihre eigenen Laborwerte und wenn das Objektiv dort nicht getestet wurde - Nada!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sogar sagen, daß ON1 die Korrektur Einstellungen des Herstellers aus der Kamera/dem Objektiv übernimmt.

Die Korrekturdaten der Objektive werden in den Metadaten des RAWs hinterlegt. Es gibt "quasi genormte" Parameter und Programme wie LR, ACR, C1, aber auch ON1 PR wenden diese Korrekturen schon seit längerem an.

Auf breiter Front wurde das eingeführt für Objektive in Digi- Kompaktkameras und DSLMs. Inzwischen ist die "elektronische" Korrektur der Abbildungsfehler von Objekitven fester Bestandteil des Designs vieler Objektive. Die digitale Korrektur, ob bei Jpegs in der Kamera oder bei RAWs nachträglich im Konverter ist bei solchen Objektiven eigentlich unumgänglich.

Das kann z.B. DXO nicht, die nehmen nur ihre eigenen Laborwerte und wenn das Objektiv dort nicht getestet wurde - Nada!

Ja, DXO ist da, auch traditionell bedingt, etwas eigen. Das hat Vor- und Nachteile. Ein Vorteil ist, dass DXO für die ausgemessenen Objektive auch eine Korrektur der Randschärfe anbietet, die, wie ich finde, sehr gut funktioniert.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, wann gelingt es euch eigentlich mal, nicht off-topic zu werden?
Glaubt ihr ernsthaft, das hilft dem TO?
 
Glaubt ihr ernsthaft, das hilft dem TO?

Definitiv! Gerade die kontroversen Sichtweisen sind doch das Spannende.
Der TO wollte ja keine "Lösung", sondern eben - Sichtweisen und Meinungen.
 
Das wage ich zu bezweifeln. Ich behaupte, der versteht nicht mal, was da geschrieben wurde. Zum Aufhübschen von Urlaubsbildern ist es auch nicht nötig...

Stimmt.

Aber der TO hat in #61 und #77 seine Wunschliste veröffentlicht.

Sollen wir die nun einfach wegdiskutieren oder besser versuchen, ihm die Steine im Weg dahin, das Für und Wider, ... zu erläutern :unsure:

Mag sein, dass das alles hier schon irgendwann und irgendwo diskutiert wurde.

Aber hier fragt einer, der sich, wie ich ihn verstanden habe, mit der Problematik beschäftigt hat und seine Wünsche geäußert hat.

Ich kann und will nicht beurteilen, ob er alles was als Antworten geschrieben wurde versteht.

Warum also hier einmal mehr EBB-Freaks technische Details der Konverter auseinandernehmen müssen, verstehe ich nicht.

Da kann ich nur für mich sprechen: Ich habe durchaus reichlich Erfahrungen mit diversen Konvertern.

Man lernt aber nie aus und ich empfinde hier im Forum die sachliche Diskussion zum Umgang mit den Konvertern, zum Für und Wider, zu Lösungsansätzen als sehr hilfreich.

Habt ihr noch nicht genug Threads damit befüllt?

Für mich persönlich ist das Unterforum "Bildbearbeitung" eine wichtige Möglichkeit zum Austausch zu eben diesem Thema.

Die Formulierung "Befüllung" entspricht nicht dem, was ich mit meinen Beiträgen im Unterforum "Bildbearbeitung" assoziiert sehen möchte!!!

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe DxO und On1 getestet und komme mehr oder weniger mit beiden zurecht.
DxO finde ich von der Logik etwas einfacher, On1 ist umständlicher... aber ich muss mich da noch richtig einarbeiten, dennoch habe ich mir auf Grund des Preises On1 gekauft.
Im Moment gibt's übrigens ein Angebot für 56 € !!!

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Manni
 
ich habe DxO und On1 getestet und komme mehr oder weniger mit beiden zurecht.

Geht mir ähnlich, wobei C1 bei mir der Hauptkonverter bleibt. Zum Vergleich DxO / ON1:

DxO hat zwar bessere Objektivprofile, eine automatische Perpektivkorrektur und die Rauschentfernung ist einen Tick besser. Aber die Benutzeroberfläche ist an vielen Stellen vergleichsweise umständlich. Wenig über Shortcuts bedienbar und keine Anpassungsmöglichkeiten für Shortcuts. Die Vorschauqualität ist bescheiden. Viele Zusatzfunktionen wie z.B. Schärfemaske fehlen. Die Maskierung über U-Points funktioniert zwar ziemlich gut. Aber auch hier muss man sehen, dass sich die Maskierungsmöglichkeiten weiter entwickelt haben (siehe LR, C1, ON1). Die Handhabung von Presets/Styles ist in ON1 um einiges besser. Auch bei der Bildverwaltung kann die Fotothek von DxO nicht mithalten.

Der größere Funktionsumfang von ON1 bedeutet natürlich mehr Komplexität. Wer sich in alles einarbeiten will, muss bei ON1 entsprechend mehr Zeit veranschlagen.

Noch ein Hinweis zum aktuellen Aktionsangebot (ich will aber keine Preisdiskussion anzetteln): Im Herbst kommen wieder von vielen Herstellern die neuen kostenpflichtigen Hauptreleases. ON1 kommt damit erfahrungsgemäss September/Oktober heraus. Von der Version 2024.5 dürfte es kein kostenfreies Update auf die Version 2025 geben. Daher sinkt jetzt der Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten