• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher RAW-Konverter für die K-5?

Ich würde aber zumindest ein Demo runterladen und ausprobieren.
Auch wenn die da meist recht neugierig sind und die Gefahr besteht dass mir die Software den Rechner verhunzt.
Habe ich oft genug gemacht und habe ich keine Lust mehr dazu.

Dann solltest Du Dir zuerst mal Gedanken über deinen Rechner machen.

Wie gesagt:
Ich habe schon einiges getestet und keinen Grund gefunden für so ein Programm so viel Geld zu investieren.

Den 1. Grund sehe ich schon in Deinen obigen Statement. Dann sollte man mal über das "verhunzen" nachdenken

Wenn es für dich aus den verschiedensten Gründen nicht relevant ist ,okay, aber man sollte ausser den Preis andere Argumente sagen wenn man "Frickelsoftware" einsetzen will, damit will ich nicht sagen das Gimp oder Bibble sowas ist.
 
Dann solltest Du Dir zuerst mal Gedanken über deinen Rechner machen.
Adobe z.B. ist ja nicht gerade bekannt dafür dass die Software sich ganz sauber deinstalliert.
Und nach 5 Demos installieren bleibt immer was auf der Platte und der Registrierung übrig.
Egal was für ein Rechner.
(GIMP läuft z.B. auch vom USB-Stick ohne Installation...)

Wenn es für dich aus den verschiedensten Gründen nicht relevant ist ,okay, aber man sollte ausser den Preis andere Argumente sagen wenn man "Frickelsoftware" einsetzen will, damit will ich nicht sagen das Gimp oder Bibble sowas ist.

Was heißt hier"Frickelsoftware"?
Die meisten hier im Forum verdienen mit ihrem Hobby Fotoradieren nicht ihr Geld.
Wenn ich nicht gerade ein Markenfetischist bin schaue ich mich um wo ich für mein Geld das Beste her bekomme.
Und ich bin nicht bereit für ein wenig an Mehrleistung so viel mehr zu bezahlen.
So gerne verdiene ich mein Geld ja auch nicht... .
Für über 95% meiner Fotos reicht mir mein GIMP+URaw.
Und ob mich eine Investition von 300-400 Euro auf 97-98% bringt ist für mich dann irrelevant.

Gruß,
Wolfram
 
out of topic

Man sollte seinen Win-Rechner gelegentlich mal ganz neu aufsetzten. Win braucht so was, natürlich kann man SW auch wieder deinstallieren und mit diversen Tools aufräumen usw. Aber wirklich gut ist nur, wenn man gelegentlich (bei mir alle 1 - 1,5 Jahre) so die ganze Platte löscht und wieder neu beginnt.

Gut, wenn man nur einmal seine Software installiert und dann nie wieder was anderes, dann ist das nicht notwendig. Aber ich bin dafür viel zu neugierig und muss diverse SW ausprobieren und mir selber ein Urteil bilden.

Dann nur dann kann ich mir sagen:

Ich benutze Open Office statt MS Office, Gimp statt PS(E) und RAW Therapee, Darktable und Digikam statt Lightroom und für mich ist das gut so.
Da steckt eine Überzeugung hinter, aber die kann ich mir doch erst bilden, wenn ich ausprobiert und verglichen habe.

Ich kann alle nur ermuntern und auffordern: testen, testen und noch einmal testen.
Findet eure persönliche Lieblingslösung, eure Software, es gibt noch mehr als Adobe und das es eine Vielfalt gibt finde ich gut.

VG Max
 
Hallo Max,
da liege ich mit dir auf einer Linie was Software angeht.
Es liegt mir auch fern jemandem was aufschwatzen zu wollen.
Habe ich ja nix davon.

Ich sehe für mich aber nicht ein für etwas viel Geld hin zu legen dass ich in zumindest fast gleicher Qualität auch günstig bis umsonst haben kann.

Da spende ich lieber den fleißigen Leuten die eine so feine Open-Source-Software wie Open Office, Firefox oder Gimp programmieren lieber mal etwas freiwillig.
Das ist bei mir, wo es geht, Überzeugung.
(Von Adobe bekomme ich heute noch regelmäßig Werbemails die ich nicht abbestellen kann...:()

Gruß,
Wolfram
 
(Von Adobe bekomme ich heute noch regelmäßig Werbemails die ich nicht abbestellen kann...:()

@Wofram,

ich glaube, du bist reif für ein gutes Linux. Da gibt es (fast) keine Firmen, die dicht bequatschen wollen. Da gibt es saubere Software, die man aus der Software- oder Paketverwaltung per Mausklick installieren und auch sauber wieder deinstallieren kann.

Ansonsten kann ich dir nur Raten, der Trend zur 2. Mailadresse ist unaufhaltsam, dann kann man für kommerzielle Belange (wie Adobe) eine eigene E-Mail-Adresse anlegen und diese nach einem Jahr deaktivieren und eine neue E-Mailadresse anlegen.

So kann man es auch mit Adobe aufnehmen.

Viele Grüße

Frank
 
Gimp statt PS(E) und RAW Therapee, Darktable und Digikam statt Lightroom
Wobei es mich immer etwas nervt neben den GTK+ Bibliotheken auch noch Qt zu installieren (oder umgekehrt).

Gibt' s eigentlich außer XFCE einen verfnünftigen Desktop, der nicht ganz so klicki-bunti ist wie KDE 4.0 oder GIMP 3.0 (finde ich völlig zum Davonlaufen) aber dann doch etwas weniger spartanisch als LXDE?
 
Wobei es mich immer etwas nervt neben den GTK+ Bibliotheken auch noch Qt zu installieren (oder umgekehrt).

Gibt' s eigentlich außer XFCE einen verfnünftigen Desktop, der nicht ganz so klicki-bunti ist wie KDE 4.0 oder GIMP 3.0 (finde ich völlig zum Davonlaufen) aber dann doch etwas weniger spartanisch als LXDE?


Merke ich das denn überhaupt welche Bibliotheken installiert sind? Das macht doch mein Paketmanagement ganz einfach vollautomatisch. Und wenn ich bedenke womit ich meine Festplatte so belaste, da sind ganz viele Fotos, die eigentlich hätten gelöscht werden müssen. Doch ich lasse sie drauf. Was stören mich ein paar Bibliotheken mehr.

Ja, das neueste Linux Mint 11 (Ubuntu Derivat) vom 26.5.2011 setzt noch nicht auf Gnome 3, hier ist noch alles so wie man es kennt und wie ich es mag. KDE ist mir auch zu ..., jedenfalls gefällt es mir nicht so gut wie Gnome 2.x.

Also ich bleibe bei Mint 11 bei Debian/Ubuntu und habe noch Gnome 2.x und ganz viele Dinge, die ich bei Ubuntu extra installieren muss.

Nach diversen Test von Distributionen und Benutzeroberflächen war Mint mit Gnome die Kombination, der ich schon zwei Jahre treu bin, es funktioniert einfach und ist einfach in der Bedienung. Einfach ein Betriebssystem für Anwender.

VG Max


PS: Es gibt einen Umbausatz, der Linux so aussehen lässt wie Win7, vielleicht ist ja auch das eine Lösung für dich. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wofram,

ich glaube, du bist reif für ein gutes Linux....
...Ansonsten kann ich dir nur Raten, der Trend zur 2. Mailadresse ....

Hallo Frank,
habe ja einige Zeit mit Linux gearbeitet.
Es gibt ein paar kleine Dinge die gehen praktisch nicht, oder nicht so wie sie könnten. (Scanner, Sync. mit WM-PDA...)
Halte WINDOOFS als Zweitsystem bis es mir zu umständlich wurde.

Eine "Müll-E-Mail-Adresse" habe ich auch.
Muss man trotz dem immer durchguggen... .

Gruß,
Wolfram
 
Es gibt ein paar kleine Dinge die gehen praktisch nicht, oder nicht so wie sie könnten. (Scanner, Sync. mit WM-PDA...)
Halte WINDOOFS als Zweitsystem bis es mir zu umständlich wurde.

Ein "Virtualbox" (mit XP, Vista, Win7, BSD,...) in einem Ubuntu-System und die Probleme sind von gestern!

Und um noch ein bisschen OT zu bleiben: In einem WIN7 in Virtualbox habe ich mal Lightroom angetsestet. Da komm ich gar nicht mit klar.
Da bleib ich doch lieber bei der Kombination Bibble/GIMP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung ist ein Mac und/mit Aperture 3.

Bin inzwischen begeistert davon und übers App Store ziemlich günstig.
 
Hi
Freie oder "Ausprobier Software zu installieren ist fuer mich gar kein Problem.

Bevor ich Software herunterlade mache ich immer erst eine kompletten KLONE meiner Festplatte. Ich benutze dafuer "Acronis". Dann wenn ich mit dem testen fertig bin wird die geklonte Festplatte wieder zurueck gekloned.

Das tue ich auch wenn ein installiertes Progam eine Update/Upgrade bekommt. Denn oft ist die neue Version nicht besser als die Alte und wenn mir die Neue nicht gefaellt wird zurueck gekloned.

Eine elegantere Loesung gibs doch garnicht.

Gruesse

(Fehler im schreiben hier, bitte beachten Deutsch ist nicht mein Sprache. Ich training aber jeden Tag)
 
Hallo Zusammen,

ein Glaubenkrieg zwischen Linux und Windows ist ewig. Ich kann nur sagen, dass es sich auf jedem Fall sich lohnt auf Ubuntu-Linux zu schauen.
Dafür sind folgende Gründe:
1. Völlich automatische Installation inlusiv ALLE Treibern. In 40 minuten Rechner ist fertig. Mit WIN braucht man mindestens 1,5 Stunden damit ganze Rechner komplett mit Treibern und zusätzliche Programmen zu installieren. Meisten aber bis 3 Stunden.
2. Saubere und wirklich kompetente Benutzertrennung. Man braucht keine Adminrechte.
3. Keine Antivirusprogramm nötig
4. Läuft stabil über Jahren. Aber wenn was - 40 minuten und alles fertig.
5. Im Paketrepositorium findet man immer passende Programm für jeder Zweck die schon für Ubuntu getestet wurde und hinterlässt kein Dreck und stört keine andere Programmen. Installation und deinstallation ist transparent (für die, die das brauchen).
6. Es gibt perfekte und wirklich funktionierende kostenlose Support in f.e. www.ubunuusers.de. Für solche Support für Windows muss man wirklich Geld zahlen.
7. Jedes Problem im Betriebssystem kann schon schnell gefixt werden. Fix kann man auch separat draufspielen, nicht auf nächste Update warten.
8. Man braucht nicht über Jahren Sch---e wie Wista benutzen und warten, wann wirklich Win7 rauskommt :)
9. Keine unnötige Schnick-Schnack, die meistens nur als störend empfunden (vorsicht subjectiv), aber wirklich alle Werkzeuge die für Arbeit nötig sind.
10. Und endlich Windows läuft perfect unter VIRTUALBOX, wenn es kaput ist - genügt eine Datei zu kopieren, damit alles wieder im Griff zu haben.

Nachteile:
1. Grafische Spiele mit DirectX und 3D Beschläunigung gehen nicht.
Dafür braucht man nur seperate Partition mit Windows.

Deswegen brauche ich im Prinzip nicht zwischen Photoshop und Gimp, Rawtherapee und LR wählen. Man kann alles benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ein Glaubenkrieg zwischen Linux und Windows ist ewig. Ich kann nur sagen, dass es sich auf jedem Fall sich lohnt auf Ubuntu-Linux zu schauen.
Dafür sind folgende Gründe:
1. Völlich automatische Installation inlusiv ALLE Treibern. In 40 minuten Rechner ist fertig. Mit WIN braucht man mindestens 1,5 Stunden damit ganze Rechner komplett mit Treibern und zusätzliche Programmen zu installieren. Meisten aber bis 3 Stunden.
2. Saubere und wirklich kompetente Benutzertrennung. Man braucht keine Adminrechte.
3. Keine Antivirusprogramm nötig
4. Läuft stabil über Jahren. Aber wenn was - 40 minuten und alles fertig.
5. Im Paketrepositorium findet man immer passende Programm für jeder Zweck die schon für Ubuntu getestet wurde und hinterlässt kein Dreck und stört keine andere Programmen. Installation und deinstallation ist transparent (für die, die das brauchen).
6. Es gibt perfekte und wirklich funktionierende kostenlose Support in f.e. www.ubunuusers.de. Für solche Support für Windows muss man wirklich Geld zahlen.
7. Jedes Problem im Betriebssystem kann schon schnell gefixt werden. Fix kann man auch separat draufspielen, nicht auf nächste Update warten.
8. Man braucht nicht über Jahren Sch---e wie Wista benutzen und warten, wann wirklich Win7 rauskommt :)
9. Keine unnötige Schnick-Schnack, die meistens nur als störend empfunden (vorsicht subjectiv), aber wirklich alle Werkzeuge die für Arbeit nötig sind.
10. Und endlich Windows läuft perfect unter VIRTUALBOX, wenn es kaput ist - genügt eine Datei zu kopieren, damit alles wieder im Griff zu haben.

Nachteile:
1. Grafische Spiele mit DirectX und 3D Beschläunigung gehen nicht.
Dafür braucht man nur seperate Partition mit Windows.

Deswegen brauche ich im Prinzip nicht zwischen Photoshop und Gimp, Rawtherapee und LR wählen. Man kann alles benutzen.


Man kann die Liste auch noch erheblich verlängern. ;)

Ja das Adobe Programm ist schon leistungsfähiger als die Open Source Produkte unter Linux, aber ich kann unter Linux mehr machen als meine Fähigkeiten es zulassen. Mit Adobe habe ich aber ein paar Regler mehr, die ich nicht zwangsläufig brauche und bei einigen Funktionen mehr Komfort (z.B. Nik-Plugins, Einstellebenen), dafür habe ich nicht WIN und spare viel Geld.

VG Max
 
Mein Win7 System läuft schnell, stabil und sorgenfrei. Ich habe die volle Auswahl an Bildbearbeitungs- und Videoschnittsoftware, die es so bei GNU/Linux/Debian halt nicht gibt.

Wobei eine große Auswahl em Endeffekt nicht wichtig ist, sondern nur, dass man das nutzen kann, was einem am besten gefällt.

Die Open-Source Community hat aber im Professionellen Bereich (Wissenschaft, Büro, usw.) ordentlich zugelegt.

Früher war ich für Datenauswertung auf Origin angewiesen jetzt gibt es QtiPlot. Scilab ist toll, genauso wie die Freeware DraftSight (AutoCAD Lt Clone von Dessault Systems). Diese Programme sind halt Multiplattform, sprich sowohl für Win, Mac als auch Linux. Das wird in Zukunft immer mehr zu nehemn.

Aber im privaten Bereich fehlt mir sowohl am Mac als auch bei Linux die Auswahl an Hardware und fehlender Blu-Ray Support und gelegentlich Spiel ich auch mal am Rechner.
 
Meine letzten RAWs habe ich mit ACDSee Pro 4 konvertiert. Das ging sehr gut. Sonst nehme ich u.a. Bibble Pro 5, wenn es schnell gehen soll, jedoch hat das Programm ein Problem mit überbelichteten Spitzlichtern. Ansonsten schätze ich nach wie vor das gute alte RawShooter Premium, welches sich mit geringem Aufwand für neue RAW-Formate modifzieren läßt.

Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten