• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Prozessor ist besser, Dual Core oder Quad Core für Photoshop CC

Damit Photoshop mehr als einen Core benutzen kann müsste es seine Tätigkeiten in einzelne Threads unterteilen. Das muss man für jede Aufgabe einzeln so programmieren. Also dürften alle "alten" Algorithmen, die noch nicht entsprechend angepasst wurden auch nicht von mehr Kernen profitieren. Und ich denke auch nicht das die netten Adobe Programmierer Multithreading für alle Aufgaben in Betracht ziehen, denn der Aufwand beim Programmieren lohnt sich nur dann, wenn es sich um eine Funktion handelt die auf einem aktuellen System mehr als ein Paar Sekunden dauert.

Im Zweifel kann noch das Betriebssystem die Arbeit auf die Kerne verteilen, dass ist aber nicht mal im Ansatz so wirksam.
 
Wenn ich mir das so ansehe werden die 2 Prozessoren gut ausgelastet. Da würden 4 wohl was bringen. Das es nicht immer oben klebt spricht wohl dafür das auch etwas anderes bremsend wirkt.
Aber wie gesagt, PS ist so komplex das die Frage nicht generell beantwortet werden kann. Der eine Filter verwendet mehrere Prozessoren, ein Anderer nur einen.
 
Man kann den Rechner sicher so aufrüsten das etwas mehr Leistung zur Verfügung stehen, aber auch diese Aufrüstung kostet Geld. Was würde eine einfache Aufrüstung kosten und was eine gründliche Lösung? Das Geld für die einfache Aufrüstung wäre, sollte die Performance nicht reichen, rausgeworfenes Geld.
 
Einzige Aufrüstung die bei dem System imho noch wirklich Sinn macht, ist der Kauf einer SSD - diese kannst Du auch in einem künftigen PC weiternutzen. Alles andere Geld, was in das System gesteckt wird, ist imho absolut hinausgeworfen. DDR2 samt toten Sockel... - jede aktuelle CPU samt DDR3 wäre sinniger, als noch Geld in das Alt-System zu stecken.

Ergo:
1. SSD kaufen (Crucial MX 100 mit 256GB für 90 EUR)
2. ggf. Alt-System veräußern
3. klären, wie viele Taler verfügbar sind und dann ein neueres System zusammenstellen mit mehr RAM, aktuellem Mainboard und besserer CPU. Zum Geld-sparen hier ggf. über einen Gebrauchtkauf nachdenken...

Wieviel Geld hattest Du vor für Win7 64bit, 8GB DDR2-RAM, Quad-Core Alt-CPU usw. auszugeben?

(Schau mal unter http://www.cpubenchmark.net/cpu_list.php wo Deine jetzige CPU und die ggf. angepeilte angesiedelt ist - um mal einen Anhaltspunkt zu haben...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

bis jetzt halten sich meine Ausgaben in Grenzen. Windows 7 64bit hatte ich schon (hab damals beide Versionen recht günstig gekauft) für den Ram hab ich 30 Euro bezahlt, für den Prozessor 28 Euro.
Leider funktionierte der Prozessor mit meinem Board nicht. Hatte mich leider in der Liste der kompatiblen Prozessoren verguckt und leider die falsche CPU gekauft. Aber kein Problem, die CPU kann ich zurückschicken.
Der Ram funktioniert, nur muss ich Win7 neu installieren und das dauert, hab grad wenig Zeit und ne fette Grippe kommt aktuell auch noch hinzu.

Das mit der SSD ist gut und recht, aber so viel Geld wollte ich jetzt nicht ausgeben, einn Sata Anschluss fehlt sowieso, mein Board hat leider nur 4 und die sind alle belegt. SSD ist erst beim nächsten PC ein Thema.

Hab mich mal nach Aufrüstkitt`s umgeschaut, so um die 300 Euro muss ich wohl in die Hand nehmen für ein neues Board, Prozessor mit Lüfter und 16GB Ram und evtl. ne GraKa, wobei die Onbaord Graka`s mittlerweile nicht schlecht sind. Auf jeden Fall besser als meine jetztige Geforce 8800GT.
Aber das kommt momentan eben nicht in Frage, PC kauf steht ganz hinten an, vorher gibts ne neue Kamera ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:
Die Pflicht:
Also ich würde zunächst Mal mir eine SSD und dann eine Windoof-64bit-Version kaufen. Die SSD, damit das System allgemein schneller wird und das 64bit-.Windoof, damit der RAM voll genutzt wird. Beides ist auch nicht verloren, falls Du Dir ein neues System zusammenbaust!

Ich selbst habe ein System aus der gleichen Generation, allerdings mit Intel. Die SSD brachte trotz SATA I einen krassen Geschwindigkeitsgewinn.
Mit deinem Board kann man ja auch übertakten. Ich habe da zwar keine Ahnung mit AMD, aber bei den Sockel 775 Prozessoren kann man eine Menge herausholen. Mein 6320 Core 2 Duo läuft stabil bei 2,9Ghz anstatt 1,8 GHz. Versuche das vielleicht auch mal. Damit holst Du auf jeden Fall einiges an Datenrate zwischen dem Prozessor und Board raus; mach mal vorher und hinterher einen Memtest.
Overclocking mag jeder für sich denken, was er mag. Ich persönlich habe immer dabei mehr Leistung herausgeholt.

Zur Kür:
In den letzten drei Wochen habe ich auch E**y zwei Dual Channel DDR2-8500 RAM's mit 2 GB pro Riegel für insgesamt 60€ erstanden. Die sind ebenfalls super beim Übertakten und die Timings gehen nicht in die Knie. Schau mal, ob Du da vielleicht auch noch was günstiges schießt. Damit habe ich jetzt 8 GB und das ist für mein Ubntu mit Darktable völlig ausreichend.
Wenn ich mal vorsichtig rechne, dann kommt mich ein neues System mit RAM, CPU, Mainboard und Netzteil dann gut und gerne auf 400 bis 500 €, wenn ich keinen Schrott kaufe. Daher bin ich derzeit dabei mir einen Core2Quad bei E**y zu schießen. Der Beste aus der Serie liegt derzeit bei 80€ und da finde ich kann man das Geld durchaus mal ausgeben. Zumal das Potential zum Übertakten bei der CPU auch noch imens ist.
Also vielleicht mal über Aufrüsten und Übertakten nachdenken. Ist billiger und Du kannst dann für ein neues System im kommenden Jahr oder zwei sparen.
 
Den Kauf von Win7 64bit hättest Du Dir imho schenken können - entscheidend ist, dass Du eine Home oder Pro etc. hast und auch nur diese Version einsetzen kannst. Ob 32bit oder 64bit ist dabei imho egal - die Installations-ISOs kannst Du bei MS runterladen.

Wie gesagt, SSD hätte Dir in jedem Fall massiv Performance gebracht.
Neue Graka braucht es nicht zwingend - hast ja jetzt auch nicht. Neue CPU, RAM und Mainboard ja - denke für 230 EUR wäre man da locker dabei (8GB RAM, i3-CPU, passendes MB - oder auch hier ein Gebrauchtkauf z. B. eines Sandy 2500k oder 2600k samt Board und RAM...).

58 EUR sind schon versandet - bei Verkauf des Alt-Systems für ein paar Taler wäre der Unterschied zu etwas neuerem nicht mehr wirklich groß.

@ Fiodin: 60 EUR für den alten RAM und 80EUR für die alte CPU? -> Leg ein bisschen was drauf, und kauf etwas aktuelleres...der Core2Quad sieht gegen aktuellere CPUs kein Land mehr ;-) Würde bei schmalem Budget eher nach einem i5-2500k samt passendem Board Ausschau halten ;-)

Neueres Netzteil bräuchte man nicht zwingend, je nachdem was man für eines hat. Der Core2Quad schluckt mehr Strom als aktuelle CPUs...

Aber gut - muss jeder selbst wissen...
 
Den Kauf von Win7 64bit hättest Du Dir imho schenken können......
......Ob 32bit oder 64bit ist dabei imho egal....
......58 EUR sind schon versandet ....

Das sehe ich nicht so, ich bin froh, das ich eine Win7 64bit Lizenz nicht noch kaufen muss.
Egal ist es nicht, ob 32bit oder 64bit, mehr wie 4GB Ram braucht ja zwingend ein 64bit Windows.
Versandet hab ich bis jetzt 30 Euro für mehr Ram, den Prozessor schick ich doch zurück. Was der Ram natürlich an der Performance ändert, kann ich noch nicht sagen, bin noch am installieren. Aber wenn ich z.B. mehr wie 5 Dateien aus Camera Raw auf einmal speichern kann, hab ich ja schon was gewonnen was mir die 30Euro auf jeden Fall wert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal die Performance gemessen? Dasa findest Du unter:

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Leistungsinformationen und -tools
 
Das sehe ich nicht so, ich bin froh, das ich eine Win7 64bit Lizenz nicht noch kaufen muss.
Egal ist es nicht, ob 32bit oder 64bit, mehr wie 4GB Ram braucht ja zwingend ein 64bit Windows.
Versandet hab ich bis jetzt 30 Euro für mehr Ram. Was das natürlich an der Performance ändert, kann ich noch nicht sagen, bin noch am installieren. Aber wenn ich z.B. mehr wie 5 Dateien aus Camera Raw auf einmal speichern kann, hab ich ja schon was gewonnen was mir die 30Euro auf jeden Fall wert sind.

Imho ist es von der Lizenz her egal, ob Du 32bit oder 64bit installierst - es wird nur unterschieden, ob Home, Pro oder Ultimate... Oben klang es so, dass Du eine Win7 Lizenz zusätzlich gekauft hast, was imho unnötig war.
 
Imho ist es von der Lizenz her egal, ob Du 32bit oder 64bit installierst - es wird nur unterschieden, ob Home, Pro oder Ultimate... Oben klang es so, dass Du eine Win7 Lizenz zusätzlich gekauft hast, was imho unnötig war.

Ich hatte damals Win 7 32bit installiert, weil ich noch einen alten Scanner mit SCSI Karte betrieben habe, der aber nur unter 32bit läuft. Die 64bit hab ich damals mitgenommen, weil es nur 10 Euro Aufpreis waren. Unötig war das nicht, weil der Scanner vor kurzem die Krätsche gemacht hat, und einer Umstellung auf 64bit ja jetzt nichts mehr im Wege steht.
 
Wie schon gesagt wurde: 64 Bit ist zwingend für mehr als 4 GB RAM. Darüber hinaus ist Home auf 16 GB RAM limitiert. Wer längerfristig mehr bestücken möchte, sollte auf jeden Fall zu Pro greifen.

Das weiß ich... - siehe http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa366778(v=vs.85).aspx mit sämtlichen Limits, je nachdem ob Home Basic oder Home Premium etc.

Je nach vorhandener Lizenz sind damit jedoch 32bit oder 64bit Installationen möglich und zulässig - darum ging es mir, dass nicht zwingend eine neue Lizenz nötig wird. Und unabhängig davon, ob die passende DVD vorhanden ist bzw. mitgeliefert wurde - die ISOs gibts ja bei MS zum herunterladen.

www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware...ren-Test-Bestenliste-AMD-und-Intel-675663/#a3 liefert im Anwendungs-Index einen weiteren Hinweis hinsichtlich der möglichen CPUs...
 
Guten Morgen,

so, hab jetzt den Arbeitsspeicher eingebaut, Win7 64bit installiert, Photoshop läuft absolut zufriedenstellend.
Kann jetzt aus Camera Raw raus, mehrere Bilder (20) als Jpg speichern und bei der Panorama Funktion arbeitet das Programm schön alle
15 Bilddateien ab, ohne zu meckern, das kein Speicher mehr zur Verfügung steht. Hab in den Leistungseinstellungen den
Regler für den Ram auf Anschlag gesetzt, PS steht nun etwas über 7GB Ram zur Verfügung.
Neuen Prozessor brauche ich nicht, mir reicht das bis auf weiteres so.

Danke an alle, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten