• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Prozessor ist besser, Dual Core oder Quad Core für Photoshop CC

Seppl0815

Themenersteller
Moin Mion,

meine Frage richtet sich heute mal an alle PC Profi`s hier.
Ich habe aktuell einen PC, der folgende Komponenten verbaut hat:

CPU: AMD X2 5000+ Dualcore mit 2x 3,0 GhZ
GPU: Geforce 8800 GT 512 MB
RAM: 2x2 GB DDR2 800 PC2 6400(mehr wie 4GB wird ja eh nicht von einem 32bit Windows unterstützt)
OS: Win7 32bit


Da ich mir momentan keinen neuen PC kaufen will, aber an der Leistungsschraube für Photoshop CC etwas drehen möchte,
stellt sich mir die Frage, ob hier ein 4Kern Prozessor noch ein bisschen Leistung bringen kann.
Welcher der beiden Prozessoren ist besser für PS geeignet? Ein Dual Core (AMD Athlon X2 5000+) mit 2x3,0 Ghz oder ein Quad Core (AMD Phenom X4 9850) mit 4x2,5 Ghz?
Eine Aufrüstung auf Win7 64bit und nochmal 4GB Ram hinzu, also 8GB dann zusammen, ist schon fest eingeplant, warte nur noch auf
die Lieferung des Ram`s.
Mir geht`s jetzt hauptsächlich darum, ob ein Quad Core überhaupt was bringt?
Wie sieht es dann mit den Programmen aus, die keine Mehrkern Prozessoren unterstützen, denen steht ja dann quasi
von dem Quad Core nur ein Kern mit 2,5 Ghz zur Verfügung, also weniger Power wie jetzt? Oder denke ich jetzt falsch?

Grund meiner Anfrage ist, das ich in Photoshop immer wieder Meldungen über zu wenig Speicher bekomme, und manche Sachen etwas zäher laufen!


Und bitte erspart mir solche Post`s : "....Kauf Dir einen neuen PC...." oder derengleichen! Ich weis, das der PC nicht mehr der neueste ist, aber warum immer gleich einen neuen kaufen,
wenn man mit ein paar Talern der Kiste nochmal neues Leben einhauchen kann ;-)
 
Moin,

das Erste was mir gleich auffällt - die 4 GB Ram - klar kann Windows x86 keine 16GB nutzen - aber auch keine 4 - es sind weniger, da das Betriebssystem und andere Hindergrunddienste ja auch Appetit auf Speicher haben - im Optimalfall hast du davon knapp 3 GB und 4GB sind schon knapp,
da PS ja schon RAM braucht.

Ich weiß jetzt nicht, ob deine Grafikkarte CUDA unterstützt - dann könnte die beim rendern helfen.

Ansonsten kann ich nur empfehlen - erst mal ein 64-Bit Windows installieren und den Arbeitsspeicher auf mindestens 8 GB aufrüsten - mehr macht auch nur bedingt Sinn, da die CPU nicht die Stärkste ist. (falls deine Graka kein HW-Rendering unterstützt)


EDIT: Klar bringen 4-Kerne auch viel - sind ja dann 2 Kerne mehr und so;
vor allem aber werden Systemthreads besser verteilt.

Zun den nicht-Multikern-fähigen Programmen - die können natürlich nur einen Kern nutzen
und haben entsprechend weniger Power.

Tipp: Schau bei geöffnetem PS mit einem großen Bild, über das gerade ein Gaußscher Weichzeichner läuft mal in den Taskmanager (Strg+Umsch.+Esc) in den Reiter Leistung. Unten Links im Feld Physikalischer Speicher: da müsste bei 'Frei' ein Wert nahe 0 stehen - das heißt, dass kein Speicher mehr frei ist und im Normalfall sollten bei Last noch Werte im Hunterterbereich da stehen.


Grüße
Snake
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das Erste was mir gleich auffällt - die 4 GB Ram - klar kann Windows x86 keine 16GB nutzen - aber auch keine 4 - es sind weniger, da das Betriebssystem und andere Hindergrunddienste ja auch Appetit auf Speicher haben - im Optimalfall hast du davon knapp 3 GB und 4GB sind schon knapp,
da PS ja schon RAM braucht.

Ich weiß jetzt nicht, ob deine Grafikkarte CUDA unterstützt - dann könnte die beim rendern helfen.

Ansonsten kann ich nur empfehlen - erst mal ein 64-Bit Windows installieren und den Arbeitsspeicher auf mindestens 8 GB aufrüsten - mehr macht auch nur bedingt Sinn, da die CPU nicht die Stärkste ist. (falls deine Graka kein HW-Rendering unterstützt)

Wie kann ich das rauskriegen, ob das die Graka kann? Eigentlich sollte sie auch Open GL können, nur das ist bei den Leistungseinstellungen bei PS CC grau und kann nicht angeklickt werden. Genau diese hier ist bei mir verbaut: http://www.jetway.com.tw/ge/vgacard_view.asp?productid=457&proname=N88GT-EN-512M

Gut, das vernünftigste wird jezt erst mal sein, auf Win7 64bit und 8Gb Ram aufzurüsten und dann seh ich ja, obs schon gut ist.
 
Win 7 64 gibt es schon ab ca. 35,- aufwärts ... also sollte das locker stemmbar
sein. RAM wäre gefragt und weiter, welche Programme sind sonst noch bei der
PS-Session offen?


abacus
 
Sonst eigentlich keine mehr, außer Camera Raw wenn ich vorher noch Raw Bilder entwickle. Camera Raw macht auch manchmal Probleme.
 
Ich sehe die Schwachstelle auch beim RAM und bei der CPU.
Photoshop kann im Vergleich zu anderen Programmen gut mehrere Prozessoren ausnutzen, da machen mehr Kerne wirklich viel Sinn.
Ich habe zum Beispiel den AMD Athlon II X4 620. Der hat wie der Name sagt 4 Kerne mit jeweils 2.6GHz.
Arbeitsspeicher habe ich im Moment 8GB, ich plane aber das noch weiter aufzurüsten. Ich werde das nächsten Monat wohl verdoppeln.
Photoshop ist bekannt dafür immer viel RAM zu belegen, daher sollte man da auch so viel wie möglich haben!
Für das was ich mache (Bearbeitung meiner Fotos in Lightroom, leichte Weiterverarbeitung in Photoshop) reicht mein PC dicke aus. Es könnte bestimmt schneller gehen, es nervt mich aber nicht.

Was meinem System auch einen ordentlichen Leistungsschub verpasst hat ist die 250gb SSD von Samsung die ich vor Kurzem eingebaut habe. Der Vorteil von denen sind extrem kurze Zugriffszeiten, wenn ich zum Beispiel Photoshop starte ist es auf meinem jetzt 5 Jahre alten System in 3 bis 5 Sekunden voll betriebsbereit^^

Daher würde ich dir folgendes Empfehlen:
Kauf dir eine 64bit Version von Windows 7, mehr RAM und eine SSD (ich habe die 840 EVO von Samsung und bin damit zufrieden).
Windows 7 und alle deine Programme installierst du dann auf der neuen SSD, die alte Platte kannst du dann ja einfach für Daten nutzen.
Die Kosten dafür würden sich auf ca. 250 bis 300€ belaufen, je nachdem wie viel RAM du kaufst.

Ob ein neuer Prozessor Sinn macht weiß ich nicht. Ich habe mir keinen neuen gekauft, weil die für mein altes Mainboard genau so viel kosten wie die neuen und gebraucht wollte ich keinen Prozessor kaufen.
 
Warum nicht einfach mal im Taskmanager den Ressourcenmonitor mitlaufen lassen und so rausbekommen wo die Engstelle liegt?
Wenn die CPU permanent am Limit rödelt bringt auch viel RAM nix.

Obs ne Samsung 840er sein muss wag ich auch mal zu bezweifeln, da das Mainboard vermutlich nicht über SATA III verfügt wird die Leistung der SSD gar nicht rausgekitzelt werden. Ergo: Es reicht auch eine einfachere.
 
Hi,

schon mal vielen Dank für die rege Beteiligung an dem Tread.
Also bevor ich mir noch eine SSD hole, denke ich lieber gleich über einen PC Neukauf nach, der steht aber momentan gaaanz weit hinten an.
64bit Windows ist vorhanden, habe damals beide Versionen gekauft :top:
Hab auch eben gelesen, das PS CC schon allein durch das Umstellen auf 64bit etwas flüssiger laufen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher der beiden Prozessoren ist besser für PS geeignet? Ein Dual Core (AMD Athlon X2 5000+) mit 2x3,0 Ghz oder ein Quad Core (AMD Phenom X4 9850) mit 4x2,5 Ghz?

Ist der Phenom überhaupt kompatibel zu Deinem alten Mainboard?

Aber wenn es gehen sollte: Lohnt eher nicht. Lieber gleich Nägel mit Köpfen machen und auf ein neues Mainboard samt einem Intel i5 umsteigen, auch wenn die Kosten erst mal schmerzen. Damit bekommst Du überschlägig etwa die 5-6fache Rechenleistung.

Ich würde definitiv kein DDR2-RAM mehr kaufen, das ist eine tote Investition. Eher eine SSD, die würde auch etwas bringen und könnte bei einem Mainboardwechsel weiterverwendet werden.
 
Wenn Du den Phenom wirklich sehr preiswert bekommen kannst (~35€), nimm den.
Der brät allerdings 125W weg, also Kühlkörper muss ggf. auch noch dazu.

Win64 lohnt nicht ohne Ram-Aufrüstung.
Selbst zweite Hand RAM ist nicht sooo billig.
 
Nur mal so ein Gedanke: ohne ausreichend RAM wird das System und auch PS auf die Festplatte auslagern. Das ist extrem langsam.
Bei solchen Tasks erreicht eine SSD wahrscheinlich nichteinmal das Limit von Sata 2, kann das ganze System aber sehr beschleunigen.
Die Idee eine SSD erst nach allem anderen in Betracht zu ziehen würde ich deshalb noch einmal überdenken. Vielleicht bringt gerade die SSD die beste Frischzellenkur.

In diesem Zusammenhang kann ich den empohlenen Blick in den Taskmanager ebenfalls nur bekräftigen.
 
Bei solchen Tasks erreicht eine SSD wahrscheinlich nichteinmal das Limit von Sata 2,

Dazu müsste man wissen welches Board im Gerät steckt.

Die SSD kann SATAII wahrscheinlich problemlos bedienen, die Frage ist eher ob der Rest des Systems das dauerhaft auch nutzen kann.

Die Idee eine SSD erst nach allem anderen in Betracht zu ziehen würde ich deshalb noch einmal überdenken. Vielleicht bringt gerade die SSD die beste Frischzellenkur.

Wahrscheinlich nein. Der Hauptvorteil einer SSD ist die quasi nicht vorhandene Latenz beim Lesen und Schreiben, weil eben nichts positioniert werden muss. Die schiere Geschwindigkeit in Bezug auf die Datenmenge wird garnicht sooo oft ausgenutzt. An sich ist eine SSD aber immer noch massiv langsamer als RAM, weil eben komplett andere Technologie. Dazu muss man sich nur mal die Einheiten-Größen der beiden Komponenten ansehen.

Wenn nicht genug RAM vorhanden ist, dann muss das System swappen. Egal wie schnell das Storage-Medium ist, es ist schlecht. Weil eben Speicher mehrfach beim Aus- und Einlagern angesprochen werden muss, wo sonst ein Speicherzugriff ausreicht.
 
Wenn PS CC mit mehreren Kernen arbeiten kann, dann tut es das aber je nachdem recht spärlich. Bei meinen 8 Kernen (a 4GHz) sehe ich keinen einzigen Kern am Anschlag, wenn ich mal ein Panorama zusammenfüge, auch wenn die Gesamtauslastung bei theoretisch 2 bis 3 Kernen auf Vollast liegt. Oder sind die Kerne für die Rechenoperationen zu schnell, sodass das im Taskmanager gar nicht als 100%-Peak angezeigt werden kann?
 
Die Frage sollte sein, ob PS CC überhaupt vier Kerne nutzen kann.

Kann es ja aber macht es eben nicht immer und bei allem, hier kommt es stark drauf an was man macht. Das Beispiel lhiapgpeonk mit dem Panorama zeigt das ganz gut. Manche teile des Algorithmus zum zusammensetzten eines Panoramas nutzen alle Kerne (bei mir 6) manche scheinbar auch nur einen. Je nachdem was man tut.

Da der TO ja eine 600D und ein 32bit Windows mit 4GB würde ich mal drauf tippen das ein Hauptproblem, zumindest wenn gerne mit Ebenen gearbeitet wird in PS, der RAM ist und das System anfängt zu swappen und damit zäh wird. Der Task Monitor sollte darüber aber Auskunft geben und ein System das auslagert wird immer schnarchlangsam sein. Wenn dem so ist mehr RAM, wenn die CPU immer am Anschlag ist dann eine schnellere CPU. Sieht man ja auch im Taskmanager.

Sam
 
......wenn die CPU immer am Anschlag ist dann eine schnellere CPU. Sieht man ja auch im Taskmanager.

Sam

Die Frage ist immer noch offen, ist denn der Quad-Core Prozessor mit 4x2,5 Ghz schneller, als mein jetziger Dual-Core mit 2x3 Ghz in Verbindung mit Photoshop?

ich hab jetzt mal den Task Manager bemüht, in Camera Raw 15 Bilder offen, und diese weggespeichert ins Jpg Format. CPU kommt sehr oft an die 100%.
Das erste Bild ist gleich zu Anfang gemacht, das zweite Bild kurz vor schluss:

Bild 1:
Pic_000[25.09.2014].jpg

Bild 2:
Pic_001[25.09.2014].jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten