globo255 schrieb:
Käsemann bedeutet nur , dass die Ränder spezialversiegelt gegen das Eindringen von Feuchtigkeit im Scheibenzwischenraum ist. Gerade in feuchtwarmen Gebieten (nicht nur am Amazonas

) kann man dann Probleme bekommen. Leg mal nen Polfilter ins Wasser, dann siehst Du was ich meine! (Nein, natürlich jetzt NICHT machen!!!

)
Nicht NUR, aber von mir aus vielleicht VOR ALLEM.
B&W behauptet zumindest über die eigenen Käsemänner, dass sie extra toll supi ordentlich und grundlich selektierte Polfolien hätten.
Sieht aber schon toll aus, wenn unversiegelte FIlter vom Rand her anlaufen - bei eB** immer wieder zu sehen.
HeikoZZ9 schrieb:
Habt ihr schon mal eigenhändig einen "billig" Polfilter getestet? Ich kann mir kaum vorstellen,dass die wirklich so unbrauchbar sind, wie sie immer dargestellt werden.
Und nachdem einem wirklich jeder exakt dieselben Sätze um die Ohren haut, habe ich solangsam meine Zweifel, dass alle die schlechten Erfahrungen mit anderen Filtern selbst gesammelt haben und vielmehr nach der Werbetrommel tanzen...
Bevor ich jedenfalls wieder 100 Euro für einen Filter ausgebe (für ein Objektiv, das keine 200 kostet...), dann werde ich erst einmal die Alternativen selbst ausprobieren.
Dennoch würde mich interessieren, welche schlechten Erfahrungen ihr konkret mit Hama & Co. gemacht habt. Sehen die Bilder unmöglich aus, oder hat der Filter einfach kaum einen Wirkungsgrad?
Ich habe insgesamt 4 Polfilter:
einen Hama. Unvergütet. Mein erster. Zum Kit-Zoom in 58mm. Teuer bei Sat*** erstanden.
Das Teil hat mit Abstand die schlechteste Bildwirkung - der Himmel z.B. wurde auf meinen Bildern eher schmutzig-graubraun als tiefblau. Führte meinerseits zu tiefer Verärgerung.
Ich kannte damals halt noch keine Internet-Fotoforen...
Einen "Praktica", silbern, in 35,5mm - der einzige Überhaupt, der in diesem Durchmesser zu bekommen war. Für meine erste Digi. Filterwirkung deutlich besser als bei dem Hama. Von der Bildwirkung her eigentlich OK ("Praktica" ist die Filter-Billigmarke von Schneider/Kreuznach, B+W die Nobelmarke), aber IIRC nicht vergütet und eben mit silberner Fassung...und ziemlich hoch gebaut.
Einen "B+W MRC Käsemann" in 77mm. Den und einige Adapter habe ich übers www erstanden,
nachdem ich Internet-Fotoforen kennengelernt hatte.
Sehr gute Bildwirkung und die Fassung ist mit weitem Abstand die Beste. hervorragend vergütet. Und übers www auch nicht teurer als bei Satan Hansel ein gleich großer Hama!
Ein "Kood". 77mm, linear, um die 20? übers www. Gekauft, um die Lichtauslöschung und die Tauglichkeit eines stufenlosen ND-Filters mit zwei Polfiltern zu testen. Das taugt zwar IMHO nichts, der Filter an sich bietet jedoch eine erstaunlich gute Filterwikung fürs Geld - auch die Fassung ist für das Geld OK. Aber eben leider unvergütet - und das sollte schon sein.
Fazit: lieber einmal etwas mehr ausgeben und dafür rundum glücklich sein. Ich kaufe nach Möglichkeit nur noch B+W-Filter mit "F-Pro"-Fassung (gefällt mir persönlich an allerbesten - recht flach, stabil, wertig, Messing) und möglichst hoher Vergütung (MRC, wenn angeboten).
Gruß
Mathias