• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welcher polfilter?

muesli

Themenersteller
ich suche einen passenden pol-filter für mein sigma 18-125 an der 350d. könnt ihr mir da zu einem favoriten raten bzw zu einem, der überhaupt nicht akzeptabel ist (was verhält es sich zb mitnonames)!? http://tinyurl.com/8juvl

cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
B&W hat sehr gute Filter, ich verwende die für Canon Objektive, sollten aber auch für Sigma gehen.
 
in der regel solltest du schon markenfilter verwenden. denn wenn du dir so n billiges milchglas davorschraubst, nützt dir auch das beste objektiv nichts mehr.
 
billiges milchglas ist mal wieder ne pauschalaussage, woran erkennt man denn eines? teuer und marke muß ja nicht immer gut sein bzw billig und noname und gut müssen sich nicht ausschliessen.
 
muesli schrieb:
billiges milchglas ist mal wieder ne pauschalaussage, woran erkennt man denn eines? ...........

An den Fotos! :eek:

Also für digitale Cams werden glaube ich nur (mehrfach-)vergütete Filter empfohlen. Ach ja, circular muss das Teil auch sein (wegen AF).

Bei Noname-Filtern ist eine Empfehlung halt unmöglich, da das Ding nicht mit einer genauer Modellbezeichnung genau identifizierbar ist... Kannst natürlich auch Glück haben mit so einem "billigen Milchglas".

Empfohlen werden oft B&W Käsemann - Filter, ich selbst habe HOYA (Super HMC) und bin zufrieden damit (sind aber anicht die Günstigsten).

Gruß
andrej
 
das ist doch mal eine fundierte, argumentative und vor allem brauchbare antwort
thumbsup.gif
daß man es an den bilder erkennt ist ja wohl klar, ich dachte eher an die physikalischen eigenschaften, verarbeitung, äußere erkennungsmerkmale etc

ist somit dieser brauchbar? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7572794867&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1
 
Zuletzt bearbeitet:
muesli schrieb:
das ist doch mal eine fundierte, argumentative und vor allem brauchbare antwort
thumbsup.gif
daß man es an den bilder erkennt ist ja wohl klar, ich dachte eher an die physikalischen eigenschaften, verarbeitung, äußere erkennungsmerkmale etc

Wenn das Teil total wackelig ist oder sich nicht durchdrehen lasst oder das Gewinde sch...e ist oder ... oder ... oder ... - ist auf den Fotos in Onlineshops nicht zu sehen. Und die Wirkung ist erst im Sucher zu erkennen. Also wenn Noname oder Schnäpchen, dann erst nach dem testen.

muesli schrieb:

hmmm... da habe ich in der Beschreibung nichts über Vergütung gefunden... Scheint dieser hier zu sein: http://www.hama.de/portal/articleId*37270/action*2563

Ich würde einen mehrfachvergüteten nehmen, auch wenn's so 60-70 Dings kostet... (oder du hast Rückgaberecht - bleibst aber trotzdem auf Frachtkosten sitzen, da unter 40 Eurorubel).

Gruß
andrej
 
Filter von:

B & W
Heliopan
Hoya

sind einwandfrei. Auf jeden Fall rate ich zur vergüteten Variante.

- Gruß, Wilfried
 
Mannomann. Der Nachteil dieses Forums ist ja, daß man vom vielen Lesen vollkommen verunsichert wird.

Ich habe seit ca. 1 Woche den "HOYA 72mm PL-CIR" Filter. Habe ich jetzt hierbei das richtige Teil gekauft, -> ist dieser Filter "vergütet"? Muß "vergütet" auf der Verpackung stehen?

Die Effekte dieses Filters sind beeindruckend (vielleicht aber auch nur, wenn man nichts anderes kennt?!). Hätte es doch ein anderer Filter von Hoya sein müssen?
 
Heathcliff schrieb:
Mannomann. Der Nachteil dieses Forums ist ja, daß man vom vielen Lesen vollkommen verunsichert wird.

Ich habe seit ca. 1 Woche den "HOYA 72mm PL-CIR" Filter. Habe ich jetzt hierbei das richtige Teil gekauft, -> ist dieser Filter "vergütet"? Muß "vergütet" auf der Verpackung stehen?

Die Effekte dieses Filters sind beeindruckend (vielleicht aber auch nur, wenn man nichts anderes kennt?!). Hätte es doch ein anderer Filter von Hoya sein müssen?

"CIR" also circular - das ist schon mal das wichtigste!
Hoya ist grundsätzlich gut und ich glaube, die verkaufen keine unvergüteten Filter mehr. Hoya hat aber bei den meisten Filtern auch eine Variante "HMC" mit besonders aufwändiger/besserer Vergütung im Angebot - für entsprechend mehr Geld.
Da man Polfilter sowieso selten bei Gegenlicht einsetzt, ist der Unterschied zwischen einfacher und aufwändiger Vergütung nicht so wichtig, denke ich.
Gruss Tinu
 
tinu schrieb:
"CIR" also circular - das ist schon mal das wichtigste!
Hoya ist grundsätzlich gut und ich glaube, die verkaufen keine unvergüteten Filter mehr. Hoya hat aber bei den meisten Filtern auch eine Variante "HMC" mit besonders aufwändiger/besserer Vergütung im Angebot - für entsprechend mehr Geld.
Da man Polfilter sowieso selten bei Gegenlicht einsetzt, ist der Unterschied zwischen einfacher und aufwändiger Vergütung nicht so wichtig, denke ich.
Gruss Tinu

hm, bei FotoKoch habe ich gerade mal nachgesehen. Da gibts von Hoya folgende Polfilter (Preise in Klammern für 72mm) :

- zirkular (63,-)
- zirkular HMC (102,-)
- zirkular super (139,-)
- zirkular Pro 1 (194,-)

die Empfehlung "Hoya" ist also recht vage. Vermutlich ist der Pro 1 der hochwertigste, aber mehr als dreimal so teuer, als der günstigste Hoya. Deshalb bleibt für mich die Frage: "Welcher Polfilter?" bestehen. Wer kann eine Empfehlung für ein Hoya Modell geben?

Gruss,
bibelleser
 
whn schrieb:
Filter von:

B & W
Heliopan
Hoya

sind einwandfrei. Auf jeden Fall rate ich zur vergüteten Variante.

- Gruß, Wilfried
Unterschreib!!!

aber:
B&W mit MRC, Käsemann muß nicht sein (es sein denn Du fotografierst im Amazonasgebiet :eek: )

Heliopan Mit SMC

Hoya mit HMC

Sonst lass es lieber. Der Unterschied ist (NEBENEINANDER BETRACHTET) imens!!!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche einen Polfilter für mein EF-S 10-22mm. Von Canon wird der Canon PL-C 77mm empfohlen. Den kriege ich allerdings in der Schweiz nicht für unter 300 Franken (=200 Euro). In Deutschland (www.evendi.de) habe ich ihn viel billiger gesehen ... Wieso dieser Preisunterschied? Könnt ihr mir einen anderen günstigeren Filter empfehlen? Oder ist das eh der beste Filter für mein Objektiv, wenn er schon empfohlen wird :D
habe nur mal gehört, dass man für ultra-ww einen slimfilter benutzen sollte ...
 
habe nur mal gehört, dass man für ultra-ww einen slimfilter benutzen sollte ...

Das Ultra-WW hat einen sehr großen Blickwinkel. Der Filter sitzt nun aber ganz vorne, vor der äußeren Linse. Der Slimfilter hat einen dünneren Rand. Damit verhinderst du, dass der Rand im Strahlengang landet. Aber für welche Objektive das nötig ist, weiß ich nicht. Ich meine, wenn sie mit Schraubfassung ausgestattet sind, dann gehen die Konstrukteure doch davon aus, dass da ein Filter reingeschraubt wird. Wenn dann ein normaler nicht taugt, dann müsste das aber extra fett im "Handbuch" des jeweiligen Objektivs stehen.
 
HeikoZZ9 schrieb:
Warum braucht man im Amazonasgebiet einen Käsemann?
Der CPL besteht aus zwei aufeinanderliegenden Glasscheiben.
Käsemann bedeutet nur , dass die Ränder spezialversiegelt gegen das Eindringen von Feuchtigkeit im Scheibenzwischenraum ist. Gerade in feuchtwarmen Gebieten (nicht nur am Amazonas;) ) kann man dann Probleme bekommen. Leg mal nen Polfilter ins Wasser, dann siehst Du was ich meine! (Nein, natürlich jetzt NICHT machen!!!:D )

Die Slim-Versin (ohne Frontgewinde) ist übrigens nur nötig bei UWW (EF-S10-22 Tokina 12-24 etc.). Dort kann es sonst zu Vignetterungen kommen.
 
Noch ein Tip: Kauft den Filter (kostet ja doch einiges :( ) mit mindestens 77mm Durchmesser und dann dazu Reduzierringe für Eure restlichen Objektive. Die Ringe kosten nur ein paar Euros und Ihr könnt so den Pol an allen Objektiven benutzen und kauft ihn nur EINMAL:) . Klar passt dann die Geli nicht mehr, aber Pol drehen bei Geli funzt sowieso kaum und abschatten kann man in dem Fall auch mit Hand/Karton.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten