[...] Mal gucken was der Händler meines Vertrauens mir alles anbieten kann (bin allergisch gegen Internet-Einkäufe).
Der niedergelassene Einzelhandel führt meist nur
Hama- und andere Billig-Marken. Hama-Filter sind - sofern HTMC draufsteht - nicht unbedingt schlechter als gute Markenware von B+W, auf jeden Fall aber viel zu teuer. Außerdem weiß man nie, wo die Ware herkommt, da diese nur für Hama gelabelt aber von unbekannt hergestellt wird.
Die beste Qualität gibt es von
B+W (Serie "MRC" sowie "MRC Käsemann", beide auch in Slim sowie in überbauter Weitwinkelfassung erhältlich) und
Heliopan (Serie "SH-PMC", auch in Käsemann-Ausführung), beides Qualität "Made in Germany". Beide Marken bekommt man in sehr guten aber selten gewordenen Fachgeschäften, Heliopan noch seltener als B+W. Wie man mir auf der Photokina am Stand von Heliopan versichert hat, kann man ohne Weiteres direkt bei denen bestellen (sozusagen "ab Werk"), was immer mehr Kunden bevorzugen, da der Einzelhandel kaum noch Qualtitäts-Fotozubehör vorrätig hält.
Gute und preiswerte Filter aus Asien gibt es von
Hoya/Kenko (THK Photo Products Inc.) sowie von
Marumi (Made in Japan). Von Hoya/Kenko ist die Reihe "Pro1 Digital" und die neue Reihe "HD" empfehlenswert, von Marumi vor allem die Reihen "DHG" und "Super DHG". Bei beiden Herstellern sind die Filter der genannten Reihen in Slimausführung und grundsätzlich mit Frontgewinde, in welchem ein normaler Objektiv-Schnappdeckel hervorragend hält. Der absolute Preistipp sind derzeit Marumi DHG Filter von Anbietern auf ebay aus Hong Kong.
Alle genannten Filterserien sind mehrfach vergütet und auf die Erfordernisse der modernen Digitalfotografie abgestimmt. Polfilter sollten zur Verwendung an Digitalkameras grundsätzlich in zirkulärer Ausführung (im Gegensatz zur älteren linearen Version) genommen werden.
Die beste Auswahl hat man einfach im Internet!