• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Polfilter?

ludgerbaer

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe mich mittlerweile ziemlich komplett hier im Forum durch das Filter-Thema gekämpft, mit dem Ergebnis, dass ich mir für den Anfang einen cirkulären Polfilter anschaffen werde (oder auch 2 in versch. Größen). Leider habe ich noch nicht rausgefunden, welcher Hersteller gute Qaulität liefert (von b&w weiß ich es inzwischen, sind aber leider etwas zu teuer) und wo man die Dinger am besten bestellt (vorzugsweise Internet).

Wie immer dankbar für jeden Tipp!!

Gruß
Ludger
 
Warum 2?
Nimm doch das Cokin P-System.

Und ansonsten Heliopan oder B&W.
Hama ist zwar aktzeptabel, aber Heliopan ist definitiv besser.

Und bestellen überall, auch beim Martin. ;)
Nehmen sich normal nicht viel im Preis.
 
Hey, schon mal vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe. Ich habe mich jetzt für das Cokin-System entschieden. Vielleicht kann mir ja noch jemand erklären, was der Unterschied zwischen dem "A" und "P" System ist. Der Polfilter kostet nämlich beim P-System nahezu das doppelte. Ich werde die Filter hauptsächlich an einem 18-50 er Sigma und an einem 70-210er /4.0 Canon verwenden. Keine Ahnung, ob diese Info auschlaggebend für die Wahl des Systems ist, aber ich hoffe, es wird mir jemand verraten. Ansonsten käme nur noch die 50er/1.8 Linse von Canon in Frage.
Schon mal jetzt herzlichen Dank für alle Antworten!!! :) :)

Gruß
Ludger
 
Zitat von der Händlerseite:

"Es gibt 2 verschiedene Standardserien:
Serie A, Filtergröße 7,2x6,7 cm, für Objektive mit 36 - 62 mm Filter-Ø. Für starke Weitwinkelobjektive mit 58 oder 62 Durchmesser empfehlen wir das P-System
Serie P, Filtergröße 8,3x8,3 cm für Durchmesser 48 - 82 mm."

Also unterscheiden sich die Serien hauptsächlich in der maximalen Größe des Filtergewindes und demnach wird für SLR-Betrieb die P-Variante die bessere sein.
 
Roger66 schrieb:
Also unterscheiden sich die Serien hauptsächlich in der maximalen Größe des Filtergewindes und demnach wird für SLR-Betrieb die P-Variante die bessere sein.
Nur wenn du weist, das du Lichtsarke Objektive willst oder hast.
Bzw welchhe die einen größeren Linsen Durchmesser haben.
Sonst würde auch das günstigere A-System langen.
Aber im Zweifel immer das große.
Man weis nie was (einen über)kommt. ;)
 
Naja,

62 mm Filtergewinde sind ja sehr schnell überschritten. Dazu braucht es nicht mal große Lichtstärke. Schon ein 28-135 IS als sehr oft verwendete Optik braucht 72 mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten