• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Polfilter, Stärke des Effekts?

s3chaos

Themenersteller
Ich weiß was ein Polfilter ist und wie man ihn benutzt.

Ich hatte meinen ersten Polfilter bei einer analogen Kamera vor 20 Jahren (hauptsächlich Rallyautos fotografiert)
den letzten an meiner canon 30d (Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital 77mm) den ich vor kurzen verloren habe

Wenn ich Bilder vergleiche von früher zu jetzt stelle ich fest das damals die Entspiegelung an den Autoscheiben viel stärker war, warum das so ist kann und konnte ich mir nicht erklären (hab einiges getestet)

Jetzt will ich mir einen neuen kaufen.
Meine Frage gibt es unterschiede in der Stärke des Effekts wenn ja welche Marken sind das ?
 
Nein,
an (der "Technik") der Polarisation des Lichts hat sich in den letzten Millionen Jahren nichts mehr entscheidendes geändert. Muss ein Irrtum oder ein Nebeneffekt sein.

Mit den Autoscheiben ist allerdings erklärbar. Die sind heute oft "oberflächenveredelt" oder getönt, also meist metallisch bedampft bzw mit Metall durchsetzt. Und gegen metallische Reflexe ist ein Polfilter nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst festgestellt, dass billige oder ältere (oft sogar lineare) Polfilter (unter 20,- Euro) einen wesentlich stärkeren Effekt zeigen, als die modernen und hochwertigen (zirkularen) Polfilter.

Der preiswerte Praktica-Polfilter schien mir einen viel stärkeren Effekt zu zeigen, als der teure B+W MRC Käsemann (beide aus dem Hause Schneider-Kreuznach, beide vor einigen Jahren an der Olympus E-500 selbst getestet). Der Praktica-Filter führte allerdings auch zu so manchen farblichen Verirrungen, während der B+W MRC Käsemann keinen negativen Einfluss auf die Farben hatte.

Kann natürlich sein, dass ich mich täusche, da ich beide Filter nie zu selber Zeit am selben Ort vor demselben Motiv verwandt hatte. Immerhin kann ich aber den Eindruck des TO teilen. Besonders in der Abdunkelung des Himmels habe ich deutliche Unterschiede festgestellt. Mit dem billigen Filter konnte der Himmel bisweilen fast schwarz werden - mit dem teuren gelang mir dies nie.
 
Ich habe selbst festgestellt, dass billige oder ältere (oft sogar lineare) Polfilter (unter 20,- Euro) einen wesentlich stärkeren Effekt zeigen, als die modernen und hochwertigen (zirkularen) Polfilter.
Jein.
Ich hatte vor Kurzem unter identischen Bedingungen zwei sehr hochwertige Markenpolfilter zirkular vor gleicher Linse. Der Effekt war deutlich unterschiedlich an einer 5D MK1 mit dem 24-105. Warum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten