• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Pentax-Anschluss ist das?

magro

Themenersteller
Hallo,
ich habe in der Bucht ein schönes Tak 2,5/135mm ersteigert. Es ist als M42 deklariert.
Auf dem Foto im Angebot scheint es aber kein Schreibgewinde zu besitzen.

Frage: welcher Anschluss ist auch dem Foto zu erkennen und welchen Adapter auf mFT ist zu besorgen?

Welcher Anschluss? tak135.JPG

Tak-135-2.JPG
 
Also meiner Ansicht nach ist es ein M42. Das Gewinde sitzt an der Außenseite und ist auf dem Bild nicht gut zu erkennen. Mir ist nicht bekannt, dass es auch Takumare für andere Anschlusse als K oder M42 gab (ich weiß es aber nicht 100%ig).
 
Ich meine da durchaus ein Schraubgewinde zu sehen.

Im Bild von vorne sieht es im Bereich der Lampenreflexe aber nach sich lösender Verklebung zwischen den Linsen bzw. Fungus auszuschauen...
Diese Strukturen sind jedenfalls genauer zu untersuchen.
 
Kann mich nur anschließen, das dürfte mit großer Sicherheit M42 sein.

Frage: welcher Anschluss ist auch dem Foto zu erkennen und welchen Adapter auf mFT ist zu besorgen?

Vermutlich brauchst Du einen M42/FT-Adapter, der auf unendlich fokussieren kann. Suche aber besser im mFT-Zubehörbereich nochmal, da dürfte es einige Threads mit Hinweisen geben, worauf zu achten ist.
 
Das kann kein M42 sein, meine M42 hatten keine Blendenmitnehmer sondern nur den Stift. Ein seitliches Foto würde mehr Sicherheit geben. M42 am Objektiv ist immer AUSSENGEWINDE und der Durchmesser ist 42mm. Und Vorsicht: T2 hat auch 42mm, passt aber nicht.
Oder ein Umbau? Wenn du den Stift drückst, muß sich die Blende schließen, wenn der Schalter am Objektiv auf a steht. Das würde zumindest die Wahrscheinlichkeit auf M42 erhöhen.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blendenmitnehmer und der quadratische Anschlag sind typisch für die Takumare mit Offenblendmessung. Ist eindeutig M42, und die normalen mft-Adapter passen problemlos.

Der Blendenmitnehmer ist es, der mir die Zweifel bereitet hat, den mein Tak 1,4/50 sieht an der Stelle anders aus. Ich warte mal ab was mir der Verkäufer dazu berichtet. Ich habe ihm meine Zweifel gemailt.

Danke für Eure schnellen Reaktionen und Hilfestellungen.
 
Du (Rodinal)sagst das so bestimmt, also wirst du recht haben! Allein der Username Rodinal beweist schon Kompetenz (ich bevorzugte allerdings Neofin).
Ich bin seinerzeit von Ricoh gleich auf Pentax K gewechselt und hatte nur ältere M42er in Gebrauch.
Übrigens hat der TO doch schon ein M42 Objektiv in seinem Profil.
K.

edit: Habe gerade im Wiki geschaut: Rodinal hat bestimmt recht und es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens hat der TO doch schon ein M42 Objektiv in seinem Profil.
K.

edit: Habe gerade im Wiki geschaut: Rodinal hat bestimmt recht und es passt.

Stimmt, er hat Recht. Ich habe soeben noch einmal in der Bucht nach einem solchen Objektiv gesucht und bei einem Anbieten aus GB die Rückseite der Linse mit der gleichen Ansicht wie mein Ersteigertes gefunden.

Bin jetzt beruhigt.
 
Nichts, es sei den du hast angemessene Werkzeuge und das Können, um die Frontlinse auszubauen und zu reinigen. Kann aber verkittet sein, dann hast du leider geloost. Irgendwo im Netz gibt es eine Rezeptur.
Und Achtung: der Pilz ist ansteckend (für Glas)! Getrennt lagern.
K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten