• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Modus für Reportage?1dMK2

Im Bezug auf den Blitz, ist es nicht so, dass (im E-TTL - Modus) der Blitz in den Modi AV und TV nur als Aufheller genutzt wird (also bei der Berechnung der Belcihtungszeit nicht beachtet wird), während er im M-Modus als Hauptlicht fungiert?
 
Im Bezug auf den Blitz, ist es nicht so, dass (im E-TTL - Modus) der Blitz in den Modi AV und TV nur als Aufheller genutzt wird (also bei der Berechnung der Belcihtungszeit nicht beachtet wird), während er im M-Modus als Hauptlicht fungiert?

In der Programmautomatik P hat er die stärkere Gewichtung und fungiert eher als Hauptlichtquelle, da sich die Blitzbelichtung innerhalb der Synchronzeit hält, also zwischen 1/60 und 1/250s (oder 1/200 je nach Cam). Je länger die Belichtungszeit wird, desto eher wird der Blitz zur Hauptlichtquelle. "Steuern" kannst Du dies mittels ISO, welche Dich die Kamera in P als einziger Parameter selber setzt lässt.

Im M Modus kommt es darauf an wie realistisch Du die Belichtungsparameter setzt (Belichtungswaage im Sucher). Blitz im ETTL Modus versucht immer die optimale Belichtug zu erreichen, bzw. entsprechend dem Messmodus der Belichtungsmessung zu ergänzen.

Auch im TV Modus wird er zur Hauptlichtquelle wenn du eine unrealistische Verschlusszeit setzt. Ist es dunkel und Du willst dennoch eine 1/200s Verschlusszeit, dann ballert er vollrohr drauf los bis an seine Leistungsgrenze. Setzt Du eine Verschlusszeit die kürzer ist als die maximale Synchronzeit, schaltet er sich sogar selber auf HSS um, um Dir gerecht zu werden.

Als Merkpunkt: Sobald Blende oder Verschlusszeit im Sucher blinken, bekommst Du ein Bild welches praktisch ausschliesslich vom Blitz belichtet wird. Somit wird er die Hauptlichtquelle sein.
 
Oliver_A schrieb:
Als Merkpunkt: Sobald Blende oder Verschlusszeit im Sucher blinken, bekommst Du ein Bild welches praktisch ausschliesslich vom Blitz belichtet wird. Somit wird er die Hauptlichtquelle sein.

:) Dank' Dir für die Erklärung, man lernt hier echt nie aus.. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten