• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Metzadapter ist für die 350 D besser?

digital

Themenersteller
Leider kann man nicht viel im Internet finden,
daher einmal die Frage über den:

SCA 3101 M4

Besitze für die 350 D den 3101 M3 und würde gerne wissen, ob der M4 aktueller ist als der M3.
Habe Zeitweise aussetzter mit dem 40-MZ3i, ansonsten
funktioniert er richtig.
Laut Angaben von Metz sollte ja der 3102 für die 300,
350, oder 20 D hamonieren, aber aus eigener Erfahrung,
unter anderem mit einen 20D Besitzer ist dem nicht so.
Der ist auch auf den 3101 M3 umgestiegen, jedoch auch
mit aussetzer!

Hat wer Erfahrungen mit dem M4 oder kennt wer den
Unterschied zwischen M3 und M4?

Hat M4 eine bessere Software für die Digitalen EOS?

Würde mich auf zahlreiche Erfahrungsberichte freuen!

L.G.

Christian
 
Hallo Christian,

ich habe anfangs auch einen 40MZ1i mit dem SCA 3101 M3 an meiner 20D betrieben. Manchmal blitzte diese Kombination einfach nicht und ich weiss auch nicht warum sie es nicht tut. Aber ich habe herausgefunden, das wenn man den Auslöser andrückt (für AF und Belichtung) und gedrückt hält nach ca. 1 - 3 Sekunden im Sucher die Blitzbereitschaft leuchtet und der Blitz beim Auslösen auch kommt. Also, wichtig ist das das Blitzsymbol im Sucher leuchtet, dann blitzt es auch. Inzwischen bin ich auf einen 54MZ3 umgestiegen und den 40MZ1i benutze ich als Slave. Ich finde eine preiswerte Alternative zu 580/550/420EX, aber wahrscheinlich etwas kompliziertere Bedienung.

Gruss hardymac.
 
scorpio schrieb:
der richtige adapter für die ettl-II-fähigen bodies ist der sca 3102m3
und warum beschweren sich soviele darüber?

hast du erfahrung mit einer 350d und dem adapter?

denn die feststellung habe ich auf der metzseite auch gefunden die du mir
übermittelt hast.

meine frage war um erfahrungsberichte, definitiv

l.g.
 
digital schrieb:
und warum beschweren sich soviele darüber?

hast du erfahrung mit einer 350d und dem adapter?

denn die feststellung habe ich auf der metzseite auch gefunden die du mir
übermittelt hast.

meine frage war um erfahrungsberichte, definitiv

l.g.
die schwierigkeiten treten meines wissens nur mit den 3102m2-adaptern auf, weil diese nicht mit ettl-II zurecht kommen.
 
hardymac schrieb:
Hallo Christian,

ich habe anfangs auch einen 40MZ1i mit dem SCA 3101 M3 an meiner 20D betrieben. Manchmal blitzte diese Kombination einfach nicht und ich weiss auch nicht warum sie es nicht tut. Aber ich habe herausgefunden, das wenn man den Auslöser andrückt (für AF und Belichtung) und gedrückt hält nach ca. 1 - 3 Sekunden im Sucher die Blitzbereitschaft leuchtet und der Blitz beim Auslösen auch kommt. Also, wichtig ist das das Blitzsymbol im Sucher leuchtet, dann blitzt es auch. Inzwischen bin ich auf einen 54MZ3 umgestiegen und den 40MZ1i benutze ich als Slave. Ich finde eine preiswerte Alternative zu 580/550/420EX, aber wahrscheinlich etwas kompliziertere Bedienung.

Gruss hardymac.

hallo hardymac!
diese feststellung hatte ich auch schon, länger halbgedrückt am auslöser bleiben.
denoch habe ich den 420EX verkauft weil ich auf der 300D mit dem metz sehr zufrieden war, auch noch an meiner alten sony F717!
von den einstellungen laum zu reden.

danke für die info!

l.g.
 
@ scorpio,

muss wohl einen händler aufsuchen und die adapter testen.
wenn ich mir alle kaufen müßte um sie zu testen kann ich auch dann einen shop eröffnen. ;)
auf der 20D funkt keiner, werder M1, M2 und M3.
Darum habe ich einen Kollegen den 3101 M3 vermittelt und er blitzt,
mit aussetzer.

ABER, WAS KANN DER M4 ????

L.G.
 
Warum übst du nicht mal in der M Einstellung? Da kannst du fast alle Effekte erzielen, die du möchtest. Ich benutze 45er und 60er nur im M Modus. Gruß Dieter
 
diwicam schrieb:
Warum übst du nicht mal in der M Einstellung? Da kannst du fast alle Effekte erzielen, die du möchtest. Ich benutze 45er und 60er nur im M Modus. Gruß Dieter

Auch ich fotografiere im "M" Modus,

aber bei Veranstaltungen oder zu Hause sollte auch das ETTL reibungslos funktionieren.
Mache auch Effektbilder mit "Stroboskob".
Aber wenn ich einen Metz-Blitz habe, dann soll er auch funktionieren.
Mit jeden Adapter und jeder Camera, die Metz vorschlägt.

Aber,
heute habe ich telefoniert und morgen werde ich mehr wissen.
Denn mit einer Seriennummer können die bestimmen, ob der 3102 M3 auch wirklich funktioniert, oder das Gerät noch nicht ausgereift war.
Metz sagt, es muss funktionieren, auch E-TTL 2 mit erwähnten Adapter, aber es kommt auf die Seriennummer an.

Werde Euch auch auf dem laufenden halten!

L.G.

Digital
 
Hallo,
nach Auskunft von Metz ist der 40 MZ 3i nicht ETTL-fähig. Ich habe ihn bis vor kurzem an meiner EOS 350D mit dem Adapter 3102M3 betrieben.E-TTL funktionierte nicht, im Automatik-Modus und Kamera auf M kamen brauchbare Ergebnisse zustande. Nachdem ich diesen Thread hier gelesen hatte, habe ich einen SCA 3101 M3 ersteigert (M4 konnte ich nirgends finden). Der Blitz funktionierte jetzt im E-TTL-Modus (auch in den Exifs stand mit E-TTL geblitzt), richtigt zufriedenstellend fand ich die Ergebnisse aber nicht, insbesondere da kein Aufhellblitz auf einfachem Weg hinzubekommen war, daher habe ich mir den Canon 430 EX gekauft. Jetzt funktioniert nicht nur allles viel besser, sondern auch das Licht des Blitzes selbst sieht besser aus. Es ist nicht so hart.
 
Mit diesem Blitzgerät und dem Canon SCA-Adapter 3101 M3 ist der Canon
E-TTL-Betrieb möglich.



Das ist die Aussage der Bedienungsanleitung vom Metz 40 MZ 3i,
nachzulesen bei www.metz.de unter Bedienungsanleitungen.

L.G.

Digital
 
das mag ja sein. aber ettl alleine reicht bei den neuen bodies nicht. der metz 54 ist auch ettl-fähig und funktioniert nur mit 3102m3 (ettl-II!) an den neuen.
liegt eben daran, dass es metz nicht gelungen ist, die ettl(II) protokolle zu 100% nachzubilden.
 
@cosin

mir wurde aber heute am telefon versichert, die 350 D mit dem 3102 M3
ist ttl2 fähig.
Aber,
es kommt auf die Seriennummer an!
Morgen werde ich mehr wissen.

L.G.

Digital
 
digital schrieb:
@cosin

mir wurde aber heute am telefon versichert, die 350 D mit dem 3102 M3
ist ttl2 fähig.
Aber,
es kommt auf die Seriennummer an!
Morgen werde ich mehr wissen.

L.G.

Digital

Hallo,
hatte selbst mehrmals Kontakt it der Fa. Metz und bekam die o.a. Auskunft. Hilfreich ist vielleicht auch die Kompatibilitätsliste von Metz. S. Fußnote 7. Demnach funktioniert der Blitz nur in der Automatik oder Manuel-Stellung. Dies deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Selbstverständlich ist die EOS 350 E-TTL II fähig, aber eben nicht der MZ 40 3i. So jedenfalls die Auskunft von Herrn Lämmermann, Mitarbeiter der Fa. Metz.
 
echtes ettl oder ettl-II-protokoll können die metz-blitze eh nicht. das ganze ist nachgemacht und per adaptersoftware auf die bodies angepasst.
wie ich darauf komme? ganz einfach: die metzblitze messen gar nicht ttl, sondern mit eigenem sensor im blitzgerät. das kann man fein überprüfen, in dem man mal sonderfunktionen nutzt. streuscheibe raus - tschüss ettl. zusatzreflektor an - tschüss ettl. omnibouncer aufsetzen - tschüss ettl.

das alles passiert nur deshalb, weil der vorblitz bei diesen funktionen nicht mehr richtig vom blitzeigenen sensor gemessen werden kann und es damit dann zu fehlbelichtungen kommt.
diese funktionen funktionieren nur mit der geräteeigenen automatik zuverlässig, aber nicht mit etll(II).

ein canon blitzgerät mit echtem ettl(II) zeigt diese fehler nicht. klar, da ist ja auch das echte protokoll implementiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten