• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher MB-D10 Nachbau?

nikon-malte

Themenersteller
Hallo,
ich habe vor mir einen Batteriegriff für meine D300 anzuschaffen. Aber da ich diesen nicht auf einem Stativ und nicht durchgehend benutzen will, möchte ich nicht unbedingt 200€ für einen originalen ausgeben.

Ich habe schon solch Horrorstories gehört wie "schraube aus dem Batteriegriff gerissen, Kamera schrott!" - aber gibt es wirklich KEINEN einigermaßen gescheiten Nachbau? Ich liste mal auf was ich gefunden habe:

Höhnel ~ 130€
Aputure ~ 75€
Meike ~ 75€
Phottix ~ 55€
Alpha ~ 55€
Delta ~ 35€

Den Delta schließe ich einfach mal von vornherein aus, weil er anders aussieht als der Originale und verdammt billig wirkt.

Vom Phottix hab ich gelesen, dass er mit einigen Modifikationen ganz brauchbar ist.

Bevor man den Höhnel nimmt kann man vielleicht doch besser 70€ mehr für einen Originalen ausgeben.

Vom Rest hab ich rein GAR NICHTS gefunden. Da der Alpha sich preislich auf dem Phottix niveau bewegt vermute ich gewisse parallelen was die Qualität angeht.

Aber gerade der Meike oder Aputure Nachbau würde mich brennend interessieren, kann da jemand was zu sagen? Irgendwelche Erfahrungen? Empfehlungen? Warnungen?

Vielen Dank im vorraus,
Malte
 
Hi, :)
ich habe vor mir einen Batteriegriff für meine D300 anzuschaffen.
Sehr gute Entscheidung. :top:

Aber da ich diesen nicht auf einem Stativ und nicht durchgehend benutzen will, möchte ich nicht unbedingt 200€ für einen originalen ausgeben.
OK. Your choice.

- aber gibt es wirklich KEINEN einigermaßen gescheiten Nachbau?
Nichts, was wirklich vergleichbar zum Original MB-D10 ist, also: nein.

Ich liste mal auf was ich gefunden habe:...
Den Meike finde ich sehr empfehlenswert...
...es ist aber auch kein Original und eben durchaus "anders", manche sagen "minderwertig".

Aber gerade der Meike oder Aputure Nachbau würde mich brennend interessieren, kann da jemand was zu sagen?
Ja, ich...
...der Meike war auch mein erster BG, damals an der D300.

Für das Geld ist es ein sehr guter Griff.

Irgendwelche Erfahrungen? Empfehlungen? Warnungen?
Den Meike kann man "quasi" uneingeschränkt nutzen, aber ich würde ihn weniger stark belasten als den MB-D10.

Davon abgesehen fällt mir nicht ein, worauf man explizit Acht geben müsste.

Dennoch bin ich (heute) der Meinung, dass etwas länger sparen und das Original kaufen die bessere Alternative ist.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Es gibt keine gleichwertige Alternative zum Original.
Schlecht sind die Fremdherstellergriffe nicht, jedoch eben nicht auf dem Niveau des originalen.
 
Höhnel ~ 130€
Aputure ~ 75€
Meike ~ 75€
Phottix ~ 55€
Alpha ~ 55€
Delta ~ 35€

... wer billig kauft kauft zweimal... bei so einer Kamera würde ich auch keinen Billiggriff drunterschrauben. Ich habe den Original gebraucht bei meinem Händler in OVP für 100 EURO bekommen...

Die Nachbauten kommen in keinster Weise an die Qualität des Originals ran.

Auch den Hähnel würde ich nicht nehmen.

Ansonsten sehe ich es so wie Yoda.

Gruß

Andreas
 
Gebrauchte MB-D10 gehen in der Bucht oder auch hier aber in gutem Zustand meist nicht unter EUR 170,- weg.

Hab an meiner D300 nen Meike und der ist wirklich TOP, hab sogar schon hier im Forum gelesen, dass der in nem Werk produziert wird, das auch für Nikon produziert.

Den gibts sogar momentan im Internet schon ab EUR 50,- (nur im Sonderangebot).

Der originale ist zwar schon wertiger und besser verarbeitet, aber halt auch schwerer und wesentlich teurer.

Das mit dem rausgebrochenen Stativgewinde wird über jeden Drittanbietergriff erzählt, hatte aber auch schon Berichte über abgebrochene Originalgriffe gehört, hab jetzt den dritten BG vom Drittanbieter (D50, D200, D300) und hatte damit noch nie Probleme.....

Aber das musst du jetzt selbst entscheiden.

Gruss
Martin
 
hallo,
also wenn mir jemand einen originalen batteriegriff für 100€ zeigen kann ist das keine frage, dass ich den nehme.
aber ich habe wie mein vorschreiber bislang nichts gebrauchtest unter 150€ gesehen! und 100 oder 150€ ist schon ein großer unterschied.
 
Naja wer schon mal längere Zeit mit dem originalen Griff gearbeitet hat, der weiß was ich meine. Deshalb habe ich ja geschrieben "vergleichbar". Auch von der Verarbeitung gibt es deutliche unterschiede im der Haptik und Qualität. ;)
 
Naja wer schon mal längere Zeit mit...
Hi Christian,

...Thread gelesen oder nur letzte Posts und den Titel? :confused: :rolleyes:
--> Post zwei sagt ja letztlich bereits das Gleiche, wir sehen das also insgesamt ähnlich. ;)

Aber:
Es ist angebracht, den jeweiligen Fall eines TO zu beachten, nicht einfach nur das Topic.

Leider wird das immer wieder "missachtet"...:o

Mit einem Post á la "Schrott" tut man manchem TO keinen Gefallen...
...und das trifft in diesem Fall eben auch keineswegs so "allgemeingültig" zu.

Klar - es gibt nichts "Vergleichbares" oder "Niveaugleiches" zum originalen MB-D10...
...das macht die Fremdhersteller aber nicht automatisch zu "Schrott".

Für diejenigen, die eben ein knapperes Budget haben und denen nicht die Möglichkeit gegeben ist, jeweils die Originalprodukte zu kaufen, ist das "Schrott" absolut fehlleitend...

...so mancher BG ist eben absolut kein "Schrott", man bekommt eben was man zahlt.

Auch bei den Fremdhersteller-BGs gibt es jede Menge Unterschiede, qualitativ wie preislich.

Und im (un-)gleichen Vergleich von z.B. Meike und Nikon steht ein Meike für nicht einmal 25 % des Preises durchaus gut dar, und das genügt so manch einem User locker.

Einen BG, der fast so teuer ist wie ein gebrauchtes Original würde ich auch nicht empfehlen, aber Ersteres ist durchaus eine Option und von "Schrott" sehr weit weg. ;)
 
Hallo, ich bin noch auf der Suche nach einem MB-d10 Nachbau.

Welcher ist nun empfehlenswert?

8fps soll mit Sicherheit erreichbar sein (mit 8 Batterien)
EN-EL3e oder EN-EL4a verwendbar

Also wirklichen 1:1 Nachbau ohne Magnesiumlegierung ;)
 
Moin Moin,

ich hatte zuerst den ALPHA-Griff vom freundlichen Polen, da hat schon von Anfang an das Akkufach Probleme gemacht: mit 8AAs (Eneloops) ist die Kamera immer wieder auf den internen Akku umgesprungen (lag nicht an den Eneloops, mit normalen AA-Batterien war's genauso) und der Halter für den EN-EL3e hat gar nicht erst funktioniert. Hab dann den originalen BG bem freundlichen Niederländer bestellt: Von der Haptik und der verarbeitung sind das schon Welten. Der originale funktioniert auch einwandfrei (Aussetzer lagen immer an defekten AA-Akkus).
Aber ich hätte da mal 'ne Frage an NIKON: Warum kostet der MB-D10 nur 2 Jahre später das doppelte?:ugly:
-> Aug. 2009: 149,90€:top:
-> Okt. 2011: 300,00€ und teilweise noch weit darüber:grumble:
Ist dat Dingens jetzt platinbeschichtet? Oder was...?:ugly:

Gruß, Holger
 
Hi,

die 8fps sind soweit ich weiß mit allen BG-Nachbauten des MB-D10 und dem EN-EL4 sowie mit 8AA Batterien/Akkus zu erreichen, soweit diese Batterien eingelegt werden können. Für den EN-EL4 braucht man aber noch einen BL-3, der aber beim ALPHA schon dabei war. Ich hatte mal einen EN-EL4 Nachbau von Phottix, da war der BL-3 fest mit angebaut und eine Ladebuchse war auch mit eingebaut.

zum Preis: Ich hab im August 2009 €149,90 beim Karnickelberg in NL bezahlt, neu und OVP :D

Gruß, Holger
 
Ja, das war so in etwa auch der Fehler bei meinem ALPHA. Mich hat's halt tierisch genervt :grumble:
der Preis für die originalen BGs ist bei NIKON wirklich frech...:ugly:

Gruß, Holger
 
Ich habe den original Nikon, den Phottix (erste Version) und den Meike gehabt.
(Ich hab die Dinger zwecks Nachbau aufgeschraubt und deren Schaltungen debuggt ;-)).

Kein Zweifel, der Nikon ist am hochwertigsten verarbeitet und auch das Material
(Gehäuse) ist bei Nikon am stabilsten. Schaltungstechnisch verfügt der MB-D10
als einziger Griff über einen teuren Pufferkondensator, der im Umschaltmoment
auf jeden Fall dafür sorgt, daß die Kamera Strom bekommt.
Den anderen beiden Griffen fehlte dieser Kondensator. Dazu ist aber anzumerken,
daß die Schaltungen aller Griffe so aus gelegt waren, daß das Umschalten der Akkus
vorzugsweise im Standby geschieht. Der Pufferkondensator ist eigentlich nur in Situationen
nötig, wo die Kamera im Dauerbetrieb ist (Sport, Action) und die Akku-Umschaltung
irgendwann im laufenden Betrieb nötig wird.
Der erste frühe Phottix Griff enthielt übrigens einige kuriose Schaltungsfehler
(MOSFET Gate nur an Kondensator angeschlossen ohne Gleichstrompfad, etc.).
Die neue Version scheint identisch mit dem Meike Griff zu sein und ist sichtlich
solider gefertigt.
Ältere Phottixmodelle und deren baugleiche Verwandte sollte man auf jeden Fall meiden.

Ich hoffe, auch wenns etwas technisch geklungen hat, geholfen zu haben ;-).

Gruß, Dirk
 
Ermuntere hier mögliche Interessenten auch mal, durchaus auf ein Drittherstellerprodukt zu vertrauen.

Besitze selbst den Meike-Griff und bin bisher äußerst zufrieden.
Habe ihn damals (vor etwa 5 Monaten) im großen online-Auktionshaus für ca 50€ aus Polen gekauft.
Ich kann auch die Rezensionen auf Amazon empfehlen. Schildern noch einmal schön alles mögliche.

Im Nachhinein würde ich eventuell aber eher auf den Griff von Aputure zurückgreifen, da er - zumindest äußerlich - bis auf die Magnesiumlegierung absolut identisch zum Originalen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten