• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Mac für Video-Schnitt? Mini oder MacBook?

Christian_CLP

Themenersteller
Hallo,

auch wenn vielleicht thematisch grenzwertig ist, würde ich doch gern mal in die Runde fragen, welcher Mac am ehesten für Video-Schnitt bei mäßigem Budget geeignet ist. Natürlich sieht der neue Mac Pro toll aus und ist bestimmt toll geeignet, aber eben doch zu teuer ...

Ich besitze ein MacBook Pro von 2010 und würde gern aufrüsten. Ein mobiler Rechner ist schon eine tolle Sache, dennoch frage ich mich, ob man bei einem Mac Mini nicht mehr Leistung fürs Geld bekommt. - Klar Monitor und Tastatur gehen noch mal extra.

In M-Store in Oldenburg empfahl man mir für VideoSchnitt eher einen iMac, weil dieser eine bessere Grafikkarte hat als das Macbook oder der Mini. Der iMac ist mir aber zu teuer. Welche Erfahrungen habt ihr da?
 
Budgetlösung und Videoschnitt und Mac ... passt leider nicht zusammen.

Am ehesten noch der i5 Mac mini. Für 629€ bekommst du aber massiv mehr Leistung mit einem PC.
 
Budgetlösung und Videoschnitt und Mac ... passt leider nicht zusammen.

Am ehesten noch der i5 Mac mini. Für 629€ bekommst du aber massiv mehr Leistung mit einem PC.

Klar passen Mac und Budget nicht zusammen. Final Cut Pro ist allerdings im Vergleich zu Premiere CS/CC geradezu billig. ich hatte mir zunächst Premiere Elements 10 zugelegt, weil es auf beiden Systemen läuft, bin aber von dem Programm nicht besonders beeindruckt. Es scheint mir zumindest auf dem mac sehr langsam zu laufen, FCP X läuft da wesentlich flüssiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar passen Mac und Budget nicht zusammen. Final Cut Pro ist allerdings im Vergleich zu Premiere CS/CC geradezu billig. ich hatte mir zunächst Premiere Elements 10 zugelegt, weil es auf beiden Systemen läuft, bin aber von dem Programm nicht besonders beeindruckt.

Premiere ist auch nicht zu empfehlen.
Wenn es um reinen, schnellen Schnitt geht: Lightworks (gratis bzw. 50 EUR/Jahr) http://www.lwks.com/
 
Mac mini geht gar nicht.
Der hat nur eine schlappe OnBoard-Grafikkarte.

MacBook Pro bitte nur mit i7 und dicker Grafikkarte.
Dann allerdings bist Du beim Preis nicht mehr weit weg von einem Mac Pro.
Der Mac Pro dürfte wohl die Maschine für Videoschnitt werden (wenn Apple ihn denn mal ausliefert und FCP an ihn anpasst).
 
Ich habe einen iMac von 2009 mit 16 GB RAM i5 Grafikkarte 512MB.
Damit läuft FCPX immer noch recht flott. Seit ich FCPX 10.1 drauf habe und Maverick läuft alles noch etwas besser.

Wenn du dir einen gebrauchten iMac käufst dann kommst du recht Preisgünstig Weg. Es muss nicht immer der neuste sein.

Ansonsten Preiswert schnell und Apple das gib es nicht.

Gruß Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Mac mini geht gar nicht.
Der hat nur eine schlappe OnBoard-Grafikkarte.

Vielleicht wirkt die Frage naiv, aber ist die Grafikkarte denn so entscheidend? Ist ordentlich Arbeitsspeicher nicht auch eine Lösung? Lohnt es sich, mein MBP von 8 auf 16 GB hochzumüssen? - 150€ in ein älteres System investieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hackintosh würde ich mir nicht antun. Da hat man für garnichts Support, und man verstößt auch noch gegen sämtliche Lizenzbedingungen.
Aha. Das mit dem Verstoß gegen sämtliche Lizenzbedingungen würde mich dann aber mal genauer interessieren. Vielleicht kannst Du ja ein paar Worte dazu sagen WARUM man dagegen verstößt.

LG Dominic
 
Aha. Das mit dem Verstoß gegen sämtliche Lizenzbedingungen würde mich dann aber mal genauer interessieren. Vielleicht kannst Du ja ein paar Worte dazu sagen WARUM man dagegen verstößt.
LG Dominic

OS X soll nur auf Apple Geräten betrieben werden, so steht es wohl in den Lizenzbedingungen - habe ich gehört, aber nicht selbst nachgelesen.

Angeblich soll das Betriebssystem OS X aber auf allen Intel-basierten Rechnern laufen. Das klingt interessant, ist aber wahrscheinlich ein ziemlicher Aufwand, das im Detail zum Laufen zu bekommen.
 
Aha. Das mit dem Verstoß gegen sämtliche Lizenzbedingungen würde mich dann aber mal genauer interessieren. Vielleicht kannst Du ja ein paar Worte dazu sagen WARUM man dagegen verstößt.

LG Dominic

Apple SLA schrieb:
2. Permitted License Uses and Restrictions.
A. Preinstalled and Single-Copy Apple Software License. Subject to the terms and conditions of this License, unless you obtained the Apple Software from the Mac App Store or under a volume license, maintenance or other written agreement from Apple, you are granted a limited, non-exclusive license to install, use and run one (1) copy of the Apple Software on a single Apple-branded computer at any one time. For example, these single-copy license terms apply to you ifyou obtained the Apple Software preinstalled on Apple-branded hardware.

Quelle unter https://www.apple.com/legal/sla/

Gleiche und ähnliche Einschränkungen ("Apple branded", "Mac computer") finden sich in den Bedingungen für Software aus dem Appstore.
 
Wenn du basteln, willst dann Hackintosh hast dann aber wenig Zeit zum Arbeiten damit, weil nach jedem Update der Hackintosh neu aufgesetzt werden muss.

Das behaupte nicht ich, sondern Leute, die es schon gemacht haben. Kann natürlich sein das die alle keine Ahnung davon haben.

Für mich kommt so was nickt infrage dann kaufe ich mir lieber einen Windows Rechner der macht weniger Probleme.

Aber solange es auch gute gebrauchte Macs gibt, braucht man sich das mit Windows auch nicht antun.

Eine schnelle Grafikkarte macht bei FCP X schon was aus aber auch RAM.
Abgesehen davon einfach mal eine rund ums Haus und schon kommt einem die Wartezeit, wenn der Mac rechnet, nicht mehr so lang vor. Muss den immer alles schnell gehen.;)

Ich hatte vor ein paar tagen das Glück meinen alten iMac von 2009 mit einem neuen iMac zu vergleichen, und da liegen Welten dazwischen trotzdem werde ich lieber eine runde um das Haus laufen als mir schon wider einen neuen iMac zu kaufen.;):)
 
Also ich würde auch zu einem MacMini mit i5 und ordentlich Ram greifen. Am MacBook Videos zu bearbeiten ist nicht gerade optimal. Mache ich notgedrungen auch gelegentlich aber die die CPU wird dabei so derbe heiß das es eigentlich schon grenzwertig ist.

Zu der SLA, die Passage wurde glaube ich schon damals als nichtig erklärt.
 
OS X soll nur auf Apple Geräten betrieben werden, so steht es wohl in den Lizenzbedingungen - habe ich gehört, aber nicht selbst nachgelesen.

Angeblich soll das Betriebssystem OS X aber auf allen Intel-basierten Rechnern laufen. Das klingt interessant, ist aber wahrscheinlich ein ziemlicher Aufwand, das im Detail zum Laufen zu bekommen.

Ich selbst habe nen Hackintosh. Habe OSX auf nem ~7 Jahre alten PC installiert.
Die Frage war rein rhetorisch, da die EULAs von Apple in mehr als einer dunkelgrauen Zone sind und nach deutschem und EU Recht wohl zumindest teilweise nichtig sind. Dazu gibt's massig Lesestoff im Netz.

Nen Hackintosh zu bauen bzw. Aufzusetzen ist nicht so schwer aber auch nicht ganz einfach. Es ist definitiv nichts für jemanden der kein Bastler ist. Empfehlenswert ist hier z.B. www.hackintosh-Forum.de
 
Vielleicht wirkt die Frage naiv, aber ist die Grafikkarte denn so entscheidend? Ist ordentlich Arbeitsspeicher nicht auch eine Lösung? Lohnt es sich, mein MBP von 8 auf 16 GB hochzumüssen? - 150€ in ein älteres System investieren?

Eine Arbeitsspeicheraufrüstung wir zwar immer und immer wieder empfohlen, sie ist aber aber für viele Programme vollkommen nutzlos.

Ich habe keine Ahnung, welches Schnittprogramm für den Mac wirklich viel RAM benötigt, ich weiß aber, dass das Bidbearbeitugs-/Bildverwaltungsprogramm Aperture nur eine schnelle Grafikkarte benötigt.
Ich hatte ein MacBook Pro (Late 2011) um 12 GB auf 16 GB RAM aufgerüstet und es wurde dadurch keinen Deut schneller, was das Arbeiten mit Aperture anging.

Vielleicht erst mal versuchen vernünftige Benchmarktests zu finde, die tatsächlich ausweisen können, ob der RAM ein Programm entscheidend beschleunigen kann.

Bei neuen MacBook Pros und iMacs bitte nur daran denken, dass eine RAM-Erweiterung durch den User nicht mehr vorgesehen ist und wenn, dann nur mit gehörigem Bastelaufwand incl. dem Erlöschen jeder Garatie möglich sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten