• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welcher Lichtformer?

Rein theoretisch, alle sonstigen Parameter mal ausser acht:
x = 300 Ws / (0,6 m)² * (1,0 m)² >> = 833,... Ws

Überleg einfach mal, dass grosse Lichtwannen, wie sie für grosse Objekte (wie zB Kfz) benutzt werden, meist mit 3 oder mehr ü1000 Ws Blitzen befeuert werden.
 
Nur sieht die Praxis eben so aus wie Hensel es angibt, wenn ich eine 60er durch 100er Softbox ersetze brauche ich nicht aufeinmal über 800 Ws sondern kann problemlos die 100er Softbox genauso mit dem D-Lite betreiben.

Ich habe bei mir im Studio an einer 200cm Octa einen 300 Ws Blitz wohingegen ich an einem 30x180er Striplight einen 1000 Ws Blitz habe damit beide die gleiche Helligkeit beim Objekt liefern.
 
Es gibt eben Lichtformer, die sind besonders effizient - und andere, die vllt. nur 50% (oder noch weniger) ausnutzen.
Bei Sobos zB Oberfläche der Innenreflektoren, Dichte und Reflexion der Diffusoren, uvm.
Und natürlich: wie gut sind die Sobos geometrisch berechnet und konstruiert. Von einem faltbaren Teil kann man keine Wunder erwarten.

Du kennst es ja sicher von Parabolschirmen: zw. gut und böse gibt es viele Schattierungen.
 
Für Tabletop nehm ich 60x60 oder eine entspr. Octa 50-60. Die hängt dann ~1m über dem Tisch.

das Problem oder besser gesagt, der zu beachtende Punkt dabei ist, wie @Caprinz geschrieben hat:

Andere Möglichkeit wäre den Blitz näher heranstellen (größerer Lichtabfall) oder ISO hochdrehen,wenn die Blitzleistung nicht reicht.

Soll ja nicht nur hell genug werden, sondern eine ähnliche Schattencharakteristika bei wie den gezeigten Bildern bekommen. Und da ist der Lichtabfall hier ein sehr wichtiger Punkt. Etwas weiter weg gehen zu können, könnte hier hilfreich sein- vor allem, wenn nur mit einem Lichtformer gearbeitet werden soll.

Allerdings würde ich mich hier auch nicht nur auf einen Lichtformer verlassen wollen- eine notwendige Aufhellung muss man immer mit einrechnen. Kann man natürlich auch erst mal mit Aufhellung versuchen, mit Blitz aber ist man universeller.

Das Budget wird dann mit Markengeräten nicht reichen (sind ja auch noch mehrere Lichtformer nötig).
Evtl. könnte man mit Aufsteckblitzen ergänzen- unter Verlust (eines Teils) des des Einstelllichtes leider.

Oder auf günstigere Blitze setzen. Ob Blitze mit geringerer Leistung (relevant viel) Geld spart, weiß ich nicht- möglich wäre das. Die Bilder hier wurden ja auch mit ISO 200 und 400 geschossen. Macht ja schon einen Unterschied von 400 Ws zu 100 Ws wenn man von ISO 100 ausgeht.

Bei dem Budget wird man irgendwo Abstriche machen müssen. Nur der TO kann wissen, wo.
Glücklicherweise sind die Bilder eher mit härteren Schattenkanten aufgenommen worden, so dass keine riesengroßen Lichtformer nötig sein. Denke, da hat @Caprinz mit 1 Meter SB in 2 Meter Entfernung schon recht gut gelegen- nur aufgehellt müssen die dann auch noch werden.

Insgesamt wäre Wissen über Licht noch ganz hilfreich für den TO: die Frage, welche Lichtformer nötig sind, um so eine Lichtcharakteristik zu erzeugen, sollte man selber beantworten können- ist ja keine Blitzspezifische Frage und ist beim nächsten Setting schon wieder anders zu beantworten.

Tipp:
https://www.amazon.de/Gestalten-mit...8&qid=1542508995&sr=8-1&keywords=rausch+licht
(nicht dran stören, dass das dort anhand von Portrait gemacht wird- was das Licht angeht, macht das keinen Unterschied).

vg, Festan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten