• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf welcher Kugelkopf rutscht nicht nach?

Hallo zusammen,
ich hatte ein kleines Nachsacken bislang auch bei jedem Kugelkopf, egal ob günstiger Benro oder teurer ArcaSwiss
Inwieweit einen das stört, ist natürlich auch vom Abbildungsmaßstab abhängig.
Im Moment bin ich mit einem MP-E65 unterwegs und da ist jeder mm Nachsacken übel.
Deshalb überlege ich, auf einen Getriebenneiger umzusteigen, Manfrotto 405 oder 410
Da soll das Thema Nachsacken dann wohl gegessen sein

Gruß
Tobias
 
a) zu Arca-Köpfen (z.B. P0) gibt es eben unterschiedliche Meinungen dazu (ob er nun verzieht oder nicht), vielleicht liegt es aber auch daran, ob einen das Ausmaß stört oder nicht (?)

http://www.**********/archive/index.php/t-644264.html


b) Bei Dreiwegeneigern (einer anderen Alternative) dachte ich bisher aus Erfahrung auch immer, dass es da keine Drift geben würde (weshalb in manchem Labortest die Feststelldrift da gar nicht mehr mitgetestet wird); ist aber leider ein Irrtum, gerade bei neueren Modellen wird davon berichtet

c) und bei Getriebeneigern würde ich zumindest jeweils genau prüfen (gerade beim Gebrauchtkauf, es können sich nämlich die Lager lösen); ich hatte damals den 405 ausprobiert (weil mir die Arretierung der Verstellknöpfe da besser gefallen hat, weil fingerschonender) und da verrutschte der Bildausschnitt bei einer Achse beim Anziehen regelmäßig und sprunghaft (ich habe daher dann den 410er gekauft, der das nicht hatte, weiß aber nicht, ob es ein Defekt gewesen ist)


Dennoch: Der TO sucht vornehmlich für den Bereich Makro (?), und da sind Getriebeneiger für bewegte Motive meiner Meinung nach viel zu langsam - aber Blütenfotografie oder jetzt Pilze, das geht ganz wunderbar.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
hier nur zur Info: aus photoscala.de
Der südbadische Kugelkopf- und Stativhersteller FLM meldet Insolvenz an
von Christoph Jehle
am Freitag, 07. August 2015 - 15:49

"Die FLM GmbH musste Ende Juli 2015 Insolvenz anmelden. Bekannt wurde der Hersteller aus dem südbadischen Emmendingen für seine vollständig in Deutschland produzierten Kugelköpfe sowie dem vor einigen Jahren aufgebauten Sortiment an Karbonstativen....."
 
Sic transit gloria mundi.
Hoffen wir, dass es die Emmendinger noch irgendwie schaffen - sie wären zum Glück nicht die ersten.
 
Getriebeneiger hatte ich auch schon auf dem Radar, aber sie sind prinzipbedingt halt SEHR lahm :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten