• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welcher Kugelkopf für Manfrotto 055xprob?

@Breenild
Wenn das Stativ waagerecht ausgerichtet ist, geht das so, wie Du geschrieben hast.
Grüße von
Ralf
 
So, ich habe jetzt mal einen Manfrotto 498RC4 (rechtes Bild) mit meinem 322RC2 (mittleres Bild) im Vergleich getestet.

Meine persönlich Meinung dazu:
  • Die Montageplatte beider Köpfe ist inkompatibel (Siehe Bild 1). Außerdem finde ich die Platte vom 498 (links) entschieden zu groß, wenn man die Kamera mit montierter Platte in der Hand halten muss. Zudem finde ich die Montageschraube der Platte des 322 (rechts) sehr viel praktischer, da es eine Art Flügelschraube ist, die man leicht ohne Werkzeug anhiehen und lösen kann.
  • Die Ausrichtung der Kamera auf dem 322ér Kopf finde ich wesentlich einfacher, da ich einfach mit der linken Hand den Hebel des Kopfes und mit der rechten Hand die Kamera umfasse. Wenn ich den Hebel drücke, kann ich die Kamera ganz leicht in alle Richtungen drehen und lasse ich den Hebel los, ist der Kopf fest.
    Beim 498 muss ich zuerst mit links die Kamera festhalten und dan mit rechts den Hebel lösen. Dann muss ich mit beiden Händen die Kamera nehmen und genau ausrichten. Nun muss ich mit Links die Kamera in Position halten, während ich mit der Rechten den Hebel wieder festziehe. Das finde ich erheblich umständlicher.
  • Ich halte die Genaugkeit des 322 für höher. Ich habe einen Test mit meiner Canon 500D mit montiertem Teleobjektiv 70-200 L 4 IS USM ohne Stativschelle gemacht.
    Wenn ich die Kamera auf dem 498 montiert hatte, dann hat sich die Kamera nach dem festziehen des Hebels noch um einige cm nach vorne geneigt!
    Hingegen hat sich die Kamera auf dem 322 nur um wenige Millimeter geneigt.
  • Leider kann man die Kamera auf dem 322 nur um wenige Grad nach oben neigen, z.b. um FLugzeuge, Mond etc aufzunehmen. Es gibt jedoch einen Trick: Man dreht die Montageplatte unter der Kamera um 180° und setzt sie dann quasi umgekehrt auf den Kopf auf.Das ist zwar ein wenig umständlich, aber geht.
    Beim 498 hat man das Problem nicht, da kann man die Kamera quasi um 90° nach oben, bzw, unten neigen
  • der 498 hat die möglichkeit, den Kugelkopf festzuziehen und einen weiteren Hebel um die horizontale Achse freizugeben. Man kann das z.b. für ein Panoramafoto die Kamera einfach um die Hochachse drehen.
    Allerdings wirklich genau ist das auch nicht, denn auf der Drehung sieht man an der Wasserwaage, daß die Achse nicht genau stimmt... Und das Obwohl ich das Stativ gemäß der im Stativ eingebauten Wasserwaage zuvor exakt ausgerichtet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Du hast Recht, es war der 498 RC4
 
Ich habe mir auch das Stativ gekauft und suche noch einen Kugelkopf.
Was haltet ihr von:
- Triopo B-2
- Triopo B-3
- Triopo NB-3S
Ich habe die in der Bucht gefunden bei einem polnischen Anbieter.
ab 53,99 bis 63,99 versandfrei.
Hat jemand Erfahrungen ob das ok ist und ob das nicht Fälschungen sind. Preis scheint mir sehr günstig :confused:
mfg Stefan
 
Die Triopo b-2/b-3 bieten auf jeden Fall ein fast unschlagbares Preis/Leistungsverhältniss.

Für jemanden der ein Stativ nicht ständig im Einsatz hat, oder nur recht leichte Kameras benutzt sind die Dinger auf jeden Fall nicht verkehrt.
Oder als zweisystem auf nem Einbein o.ä.
 
Ich hatte den Actiongrip probiert- große Klassse, aber der Griff ist schwergängig... Das strengt ordentlich an.
Der Griff hat mittlerweile zwei "Nachfolger"
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/lang/en/pid/21864?livid=80&lsf=80&child=2
und
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/lang/en/pid/21865?livid=80&lsf=80&child=2

Beide leichter- und im Griff etwas verändert. Ich werde mir demnächst den kleineren von beiden genauer anschauen und hege die Hoffnung, dass ich mit ihm warm werde.
 
Hallo zusammen

Darf ich hier mal eine Zwischenfrage einschieben, da die Teilnehmer hier sich sicher mit Manfrotto gut auskennen und ich nicht gleich einen neuen Thread aufmachen will. Ich habe auch ein manfrotto das 190Xprob.
Da hat es unten eine Art Schrauben ohne Kopf. Ich habe schon zwei verloren und nur noch eine steckt drin. Weiß jemand wozu die gut sind und wo ich die als Ersatzteile wieder herbekomme?
Danke für einen kurzen Tip.
Jay
 
@jayratlos
Mit denen wird, wenn ich mich nicht irre, der Kopf gegen versehentliches lösen/ verdrehen gesichert.
Zur Wiederbeschaffung einfach mal bei www.Manfrotto.de oder nem Händler nachhören wenn du denkst das du sie brauchst.
 
Ich hatte den Actiongrip probiert- große Klassse, aber der Griff ist schwergängig... Das strengt ordentlich an.
Der Griff hat mittlerweile zwei "Nachfolger"
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/lang/en/pid/21864?livid=80&lsf=80&child=2
und
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/lang/en/pid/21865?livid=80&lsf=80&child=2

Beide leichter- und im Griff etwas verändert. Ich werde mir demnächst den kleineren von beiden genauer anschauen und hege die Hoffnung, dass ich mit ihm warm werde.

Die Schwergängikeit kann man doch einstellen. Es gibt doch die "Friction"-Schraube, mit der man den Widerstand einstellen kann. Ok, für den Hebel braucht man etwas kraft, aber so schlimm ist das nun auch wieder nicht....

Ich habe den 322RC2, die beiden anderen kenne ich nicht mich würden die Unterschiede mal interessierren.

Das Einzige, was ich beim 322RC2 vermisse, ist die Möglichkeit, ausschließlich die horizontale Achse freigeben zu können, für Schwenks oder Panoramen. Vielleicht kommt das ja irgendwann noch bei einem Update :)
 
Die Schwergängikeit kann man doch einstellen. Es gibt doch die "Friction"-Schraube, mit der man den Widerstand einstellen kann. Ok, für den Hebel braucht man etwas kraft, aber so schlimm ist das nun auch wieder nicht....

Ich meinte den Hebel- nicht die Friktion ;) Da haben meine Frauenhände schnell schlappgemacht...

Für die horizontale Achse kann man als Notlösung die Mittelsäule (wenn man denn mit der arbeitet) kurz lösen und die dann drehen.
Zumindest geht das beim Manfrotto 055xprob.
 
Ich meinte den Hebel- nicht die Friktion ;) Da haben meine Frauenhände schnell schlappgemacht...

Ok, das ist ein Argument. Hast Du denn auch immer schön die maximale Hebelwirkung ausgenutzt, sprich auf den Teil des Hebels gedrückt, der am weitesten außen ist? Da gehts nämlich am leichtesten.
Ich denke mir, wenn der Hebel leichter ginge, wäre er nicht mehr fest genug für ein schwereres Objektiv.

Für die horizontale Achse kann man als Notlösung die Mittelsäule (wenn man denn mit der arbeitet) kurz lösen und die dann drehen.
Zumindest geht das beim Manfrotto 055xprob.

Das ist eine gute Idee, das werde ich mal ausprobieren.
 
Komisch kein Triopo B2 dabei, schneidet doch bei Traumflieger so super ab:confused:
mfg Stefan
Was hat das damit zu tun.
Stativfreak stellt die Bilder ein die er geschickt bekommt wenn er Zeit hat.
Und Traumflieger als Referenz für Tests zu nehmen würd ich so auch nicht, denn auch daran scheiden sich die Geister.;)
Aber es sind beides gute Seiten um sich nen Überblick zu verschaffen.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten