• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Kugelkopf für das "Silk Sprint Mini"?

DarkWolf

Themenersteller
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einem gutem Kugelkopf für mein "Silk Sprint Mini GM" Stativ. Mit dem vorhandenen bin ich weniger zufrieden, bei Hochkant-Aufnahmen mit Tele, zieht meine Oly E-500 leicht nach unten, was schon sehr ärgerlich ist.

Bei Amazon bin ich auf den "Cullmann Magnesit 25 Nm Kugelkopf 40180" gestoßen, der mir sehr gefallen würde. Nur bin ich nicht sicher ob dieser auch auf mein Stativ passen wird ?

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesem Kopf sammeln können und ist es möglich Ihn auf dem besagten Stativ zu befestigen ?

Vielen Dank im voraus :)

Grüßle aus Ulm
Jan
 
AW: Welcher Kugelkopf für das "Silk Sprint Mini" ?

Auf dem Silk Sprint Mini GM läßt sich kein anderer Kopf befestigen.
 
AW: Welcher Kugelkopf für das "Silk Sprint Mini" ?

Hmm, dass wäre natürlich mega schade, damit habe ich noch gar nicht gerechnet. :(
 
AW: Welcher Kugelkopf für das "Silk Sprint Mini" ?

wenn man den Kopf abschrauben kann, kann man auch einen anderen mit dem passenden Gewinde aufschrauben.

Habe auf meinem Slik Sprint Pro (nicht mini) den kleinen Manfrotto Kugelkopf (484). Geht ganz gut.

Geh doch mal zu Deinem Händler vor Ort, nimm das Stativ mit und probiers aus.
 
AW: Welcher Kugelkopf für das "Silk Sprint Mini" ?

Sorry, ich wollte gestern zuhause mal ein Bild davon machen, habs natürlich vergessen. Ich werd heut mal meinen Slik Sprint Mini GM Kopf abschrauben und dann mal vom Kopf sowie vom Stativ ein Bild hochladen.. (wenn ichs nicht vergesse :D )
 
AW: Welcher Kugelkopf für das "Silk Sprint Mini" ?

Auf dem Silk Sprint Mini GM läßt sich kein anderer Kopf befestigen.


Danke für den Hinweis. Dann muss ich mein Silk Sprint Mini GM reklamieren. Wieso nur hab ich da einen 486RC2 von Manfrotto drauf?

:D:D:D
 
ich habe den Novoflex Ball 30 drauf. Ist nicht zu groß, nicht zu teuer und verzieht nicht beim Anziehen. Hat aber keine Friktion, was verschmerzbar ist.
 
Ich erwecke diese Thema mal wieder zum Leben :D

Hält sas Slik Sprint Mini mit dem Novoflex Ball 30 ein Gewicht von 5kg? Der Ball schafft es ja aber ist auch das Stativ dafür geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwecke diese Thema mal wieder zum Leben :D

Hält sas Silk Sprint Mini mit dem Novoflex Ball 30 ein Gewicht von 5kg? Der Ball schafft es ja aber ist auch das Stativ dafür geeignet?

Hm, Ich würde es nicht machen. Das Slik Sprint Mini (habe selber eins) ist zwar extrem cool für unterwegs, allerdings fand Ich dass das Teil mit meiner EOS 400D + 70-210mm (kommt insgesamt denke Ich so auf 1,5kg) schon hart an der Grenze war.

In dieser Konfig hab ich mich immer extrem unwohl gefühlt wenn Ich 1m (also nicht in Griffreichweite) vom Stativ stand
 
Hallo,

als Anfänger entnehme ich diesem thread, dass die Anschlüsse an Stativen nutzbar sind für Stativköpfe unterschiedlicher Hersteller ja?

Das heisst ich kann einen Manfrotto 486RC2 an ein Slik Sprint Pro EZ schrauben?
Ich habe gelesen, dass der Manfrotto Kugelkopf ein 3/8" Anschluss hat, weiss aber nicht wie sich dass mit dem Slik SSprint Pro vereinbaren lässt.

Hat jemand mit dieser Kombination Erfahrung?

Danek und Gruß aus Frankfurt,
Tom
 
Es gibt dafür Adaptergewinde. Mit der Kombi habe ich aber keine Erfahrung. Ein sehr leichter und dennoch recht stabiler Kugelkopf wäre z.B. der FLM CB24F.
 
Super, danke für die rasche Antwort.
FLM CB24F hat keine Schnellwechselplatte wie der Manfrotto.

Stimmt, aber die Wechselplatte von meinem Manfrotto passt auf den FLM drauf. Wenn es nur ein Zweitstativkopf sein soll, der nur eingesetzt wird, wenn man Gewicht sparen möchte, ist das kein Problem. Eine Wechselplatte könnte man auch separat kaufen. Ist allerdings nicht ganz billig. Hast du gesehen, dass der FLM eine Friktionsschraube hat? :)

P.S. Habe mir gerade mal den Manfrotto 486RC2 angeschaut. Sieht auch nicht schlecht aus.
 
Stimmt, aber die Wechselplatte von meinem Manfrotto passt auf den FLM drauf. Wenn es nur ein Zweitstativkopf sein soll, der nur eingesetzt wird, wenn man Gewicht sparen möchte, ist das kein Problem. Eine Wechselplatte könnte man auch separat kaufen. Ist allerdings nicht ganz billig. Hast du gesehen, dass der FLM eine Friktionsschraube hat? :)

P.S. Habe mir gerade mal den Manfrotto 486RC2 angeschaut. Sieht auch nicht schlecht aus.

Die zugrundeliegende Motivation ist die, dass der vorhandene SH-707E (für mich) gewöhnungsbedürftig ist und mir ein Kugelkopf intuitiv angenehmer ist.
Gewicht ist mir dabei weniger wichtig als das Vorhandensein einer Schnellwechselplatte.
FLM habe ich bisher wenig bei den einschlägigen (Amazon etc.) Online-Shops gefunden.
Wenn Du Manfrotto mit FLM kombinieren kannst, erscheint mir das doch alles recht genormt und kompatibel.
Hast Du Erfahrung mit den eingangs erwähnten Adaptergewinden?
 
Ja, habe ich. Das sind Einsätze mit Innen- und Außengewinde, die man in das Kugelkopfgewinde hineinschraubt. Die gibt es in jedem gutsortierten Foto-Fachhandel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten