Die Info auf der Benro Homepage ist ja eher dürftig - zumindest wenn man nicht Chinesisch kann!
Deshalb eine Frage an alle Benro-Kenner: was ist eigentlich der Unterschied zwischen den 3 Benro Modell-Linien KB-1 / 2 / 3, KS-1 / 2 und KJ-1 / 2 ?
Insbesondere die KB und die KS-Serien scheinen bis auf den optischen Unterschied KB=Hammerschlag (mir persönlich gefäält das überhaupt nicht - ist auch das einzige, was ich am von Benro brutal kopierten Vorbild Gitzo nicht mag!) und KS (= mattschwarz, gelber Ring unten) baugleich zu sein? Auch die Schnellwechselbasis sieht ident aus. Korrekt?
Die KJ dagegen scheinen im Gegensatz zu KB und KS die Friktionseinstellung nicht auf einem eigenen Knopf zu haben, sondern an der Achse des Feststellknopfs und keine Drehbasis haben, sowie geringfügig schwerer sein - korrekt?
Gibt es spezifische Gründe, warum hier fast ausschliesslich die KB-1 (bzw. allenfalls KB-2) genommen werden? Bei (angenommen) gleicher Funktionalität würde mir nämlich optisch der KS-1 besser gefallen!
Das schwarze KS-Design würde mich auch weniger häufig daran erinnern, dass ich mit einem allfälligen Kauf mithelfen würde, wieder einen guten - aber eben auch sehr teuren - europäischen Hersteller durch einen brutalen chinesischen Raubkopierer (bis hin zum Slogan "The professional´s choice" und zum Label-Design - das finde ich echt ätzend!) umzubringen

Das soll jetzt bitte aber nicht als Angriff auf die Benro-Käufer unter Euch missverstanden werden - ich überlege ja selbst
Jedenfalls danke für Info!