• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Kabelfernauslöser funktioniert an der D800(E)?

quintanaCGN

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Kabelfernauslöser für meine D800E. Beim Stöbern im großen Fluss bin ich noch nicht fündig geworden. Nirgendwo steht dabei, dass der Auslöser explizit mit der D800(E) funktioniert.

Könnt ihr da was empfehlen? Auch die Qualitätsfrage ist natürlich interessant. Der Auslöser von Nikon kostet ja schon deutlich jenseits 50 Euro. So viel wollte ich nicht ausgeben. Aber die 10 Euro Produkte taugen vermutlich auch nichts. Vielleicht gibts ja eine goldene Mitte?
 
Im Prinzip müssten alle mit dem 10-poligen Anschluss funktionieren.

Sicher kann ich es aber nur vom Nikon MC-30 und dem Phottix Cleon (1. Version), der ja auch schon ein paar Jahre alt ist, sagen. Die funktionieren problemlos.
Der Cleon hat mir immer gute Dienste geleistet.
Also Profi würde ich aber ein qualitativ höherwertigeren Funkauslöser kaufen.
 
Ich kann den RC-201 von PIXEL empfehlen. Kostet was bei 10 Euro. Druckpunkte sind klar "erfühlbar".
Für das Geld kriegst natürlich nur Plastik Made in China.
Für gelegentliche Nutzung aber völlig ausreichend.

Bei starker Nutzung würde ich aber auch lieber zum Original greifen.
 
Danke für die Antworten! Eigentlich hatte ich die Suche genutzt. Aber falls ich da genau wie beim Posten im falschen Unterforum gesucht habe, wundert mich nicht, dass ich zu keinem Ergebnis kam. :rolleyes:

Gibts denn eigentlich auch seperat zu erwerbende Verlängerungskabel für den Anschluss des Fernauslösers? Der JJC TM-B gefällt mir sehr gut, aber 90 cm Kabel sind recht kurz. Habe mal ein paar Salamander im Urlaub mit Futter angelockt und fotografiert. Da war ich mit einem Funkauslöser auf 2-3 Meter Distanz. Denke mal 90 cm wären in so einer Situation zu kurz.
 
MC-21
Aber schau dir besser den Preis nicht an. Akuter Herzstillstand nicht ausgeschlossen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor einiger Zeit für 12 Euro einen "Hong Kong" Funkauslöser gekauft und der funktionierte super - sogar ein Druckpunkt für's Fokussieren war fühlbar. Die D300 habe ich gerade verkauft und muss (wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin) dann allerdings gleich mal ausprobieren, ob ich den auch an die D800E auch anschließen kann.

PS: Ich nutze das Forum schon seit längerem und habe über die "Suche" auch noch nie etwas gefunden - das ist allerdings nicht den Forenbetreibern geschuldet, sondern wohl eher der Forensoftware.
 
Ich habe mir vor einiger Zeit den hier gekauft (hier die "deutsche Version") und bin sehr zufrieden. Ja, ist ein Shop aber deren Hausmarke und daher ist es wohl OK das zu verlinken. ;)

Hat einen klar fühlbaren Druckpunkt für den AF, eine gut funktionierende Bulb-Feststellung und eine ordentliche Verarbeitungsqualität; am Ende kommen die Dinger wahrscheinlich eh alles aus der selben China-Fabrik. :p

Hatte ihn als ich mit Kamera auf dem Stativ durch einen See im Yosemite stapfte in der Hosentasche (angeschlossen), hat eine ordentliche "Dusche" bekommen und funktioniert trotzdem einwandfrei.

Ich wollte einen mit (nicht zu langem) Kabel, ehe man aber irgendeinen mit möglichst langem Kabel kauft, nimmt man lieber einen Funk-Auslöser, so einen günstigen mit Kabel ggf. als Backup zu haben bringt einen auch nicht um. :)
 
Ich bin auf der Suche nach einem Kabelfernauslöser für meine D800E.

Warum Kabel ?
Wenn grössere Entfernungen, dann ist ein Funksystem sicher besser.
Kabel würde ich nehmen, wen
- Ich länger als 30 sec belichten will
- Ich ggf zusätzliche Funktionen benötige ( Timer etc )
- Ganz viele andere Leute ein Funksystem nutzen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten