• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Iso Film?

Kerouac

Themenersteller
Hallo, ich habe demnächst vor Sportaufnahmen in einer Sporthalle zu machen. Dabei bin ich auf relativ kurze Verschlußzeiten angewiesen. Wie die Halle beleuchtet ist kann ich leider nicht sagen und ich habe auch nicht die Möglichkeit es vorher festzustellen. Mein Objektiv ist ein 28-105mm 3,5-4,5 also nicht so lichtstark. Nun überlege ich welche Lichtempfindlichkeit ich für den Film nehme. Ich habe bisher fast nur Außenaufnahmen gemacht und kenne mich daher nicht so gut aus mit höherempfindlichen Filmen. Welchen ISO Wert würdet ihr empfehlen. Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Ich würde entweder einen ISO 400 Film nehmen, oder, wenns nicht reicht, einen ISO 800 Film.
Kauf mal beide ( kosten ja nicht viel) und schau dann in der Halle welches Licht vorherrscht.
 
Es kommt halt immer drauf an, wie gut die Halle ausgeleuchtet ist und um welche Sportart es sich handelt. Ich bin beim Handball auf mind. 1/400s angewiesen und diese erreiche ich in der ColorLine Arena (gut ausgeleuchtete Bundesligahalle mit 14.000 Plätzen) je nach dem ob ich direkt am Feld oder auf der Tribüne bin bei ISO 500 bis 800, und das bei Blende 2,8 bis 4 je nach eingestellter Brennweite. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß meine Kamera weniger lichtempfindlich ist als die angegebene ISO-Stufe, würden ISO 400 bis 640 eher hinkommen. Das bedeutet, daß ein ASA 400 Film eigentlich für 1/250s unter gleichen Lichtbedingungen ausreichen müßte. Wenn die angedachte Halle bedeutend dunkler ist als eine normale Bundesligahalle, kommt man wohl um 800er Film nicht rum, zumindest meiner Meinung nach.
 
Danke für die Tipps. Die Werte habe ich mir ebenfalls vorgestellt. Wie sieht es allerdings mit der Körnigkeit bei ISO 800 aus. Fällt die gegenüber ISO 400 sehr ins Gewicht, oder sind die Unterschiede minimal?
 
Bist du in einer großen Multifunktionshalle mit guten Licht?
Hamburg und Hannover z.b. lassen sich mit ISO 400 gerade so - besser 800 - belichten.
Und das Licht in den Hallen ist schon mehr als gut.
 
:rolleyes:
Kerouac schrieb:
Danke für die Tipps. Die Werte habe ich mir ebenfalls vorgestellt. Wie sieht es allerdings mit der Körnigkeit bei ISO 800 aus. Fällt die gegenüber ISO 400 sehr ins Gewicht, oder sind die Unterschiede minimal?

Fällt je nach Film sicher ins Gewicht.
Du könntest aber auch z.B. einen 200er Film nehmen und den in einem Fachlabor pushen lassen, so dass man ihn wie einen 400er oder sogar 800er belichten kann, aber weniger Körnung bekommt.
Habe ich zumindest bei Diafilm schon so gesehen.
Aber so ein Labor muss man heute auch erst mal finden, wo es immer weniger gute Labore gibt ...... :rolleyes:

Andreas
 
Hallo,

einen Film pushen bringt glaube ich nichts, denn wenn Du einen Film unterbelichtest und dann anders entwickeln lässt wird er auch grobkörniger. Das hat mann früher nur gemacht, um höhere Empfindlichkeiten zu erreichen, die es nicht gab. Und heute ein Labor zu finden, das das hinbekommt, ohne den Film zu versauen... das wäre mir zu riskant.

Aber trotzdem die Bemerkung, hier in diesem Forum dreht man an dem Rädchen, an dem man die ISO empfindlichkeit einstellt.... und das ginge auch noch in der Halle. Wo anders bekomst Du da wahrscheinlich mehr infos.

Gruß

Jörg
 
Jaja der Einwand ist berechtigt, allerdings existiert digital ja nicht seit anbeginn der Zeit und viele können noch auf analoges know-how zurückgreifen. Insofern bin ich hier gar nicht so verkehrt. :ugly:
 
centurioG schrieb:
Ähn, heißt das nicht "D"SLR Forum hier? :D Was bitte ist ein Film?
Also, es war einmal in einer weit weit entfernten Galaxis, da waren die "Sensoren" austauschbar und verbrauchten praktisch gar keine als die natürlich vorhandene Energie um belichtet zu werden, während sie eine wahnsinnige Auflösung boten. Weil das alles so schön war, lieferten die Hersteller mit diesen Sensoren sogar Korn aus (wenn auch nicht flaschenweise) um das Fotografie-Erlebnis noch schöner zu gestalten. Als man diesen Sensoren dann einen gerechten Namen geben mußte, kürzte man den Begriff "Feel me" (Fühle mich) ab und schon war der "Film" geboren. :D
 
Kerouac schrieb:
Danke für die Tipps. Die Werte habe ich mir ebenfalls vorgestellt. Wie sieht es allerdings mit der Körnigkeit bei ISO 800 aus. Fällt die gegenüber ISO 400 sehr ins Gewicht, oder sind die Unterschiede minimal?
Es kommt drauf an. Wenn Du wirklich relativ wenig Korn haben möchtest, solltest Du zum Fuji Press 800 greifen. Allerdings bekommt man diesen nicht an jeder Ecke und für 3 Stück davon kann man sich meines Wissens mancherorts ein neues 50mm/1,8 kaufen - Mit anderen Worten sauteuer! :(
 
Hi,

schon klar, dass man einen Film pushen kann, jedoch ich würde das nicht riskieren. es gibt Filme, die selbst bei 1600 ISO noch ein brauchbares Ergebnis abliefern. Somit keine Notwendigkeit. Viele Fotolabors heute mit Entwicklungsautomaten für C41 haben die möglichkeit kaum noch etwas zu ändern. Wie gross sollen denn die späteren Positive werden, dass die Körnigkeit so ausschlaggebend sein soll. Ich habe mit Fuji 1600 ISO bis zu 18 x 24 cm noch ein brauchbares Ergebnis erzielt.

m.f.G.

der Olaf
 
Crushinator schrieb:
Es kommt drauf an. Wenn Du wirklich relativ wenig Korn haben möchtest, solltest Du zum Fuji Press 800 greifen. Allerdings bekommt man diesen nicht an jeder Ecke und für 3 Stück davon kann man sich meines Wissens mancherorts ein neues 50mm/1,8 kaufen - Mit anderen Worten sauteuer! :(
Auch der Fuji Superia ist ziemlich gnädig in Sachen Korn, und kostet nicht viel.

gruss
 
der Olaf schrieb:
Hi,
schon klar, dass man einen Film pushen kann, jedoch ich würde das nicht riskieren.
Nur wenn man das Labor kennt und entsprechende Anweisungen geben kann.
Auf diese Weise habe ich schon viele Filme gerettet, wo ich mal wieder :wall: vergessen hatte die Filmempfindlichkeit korrekt einzustellen.

gruss
 
Kerouac schrieb:
Wie sieht es allerdings mit der Körnigkeit bei ISO 800 aus. Fällt die gegenüber ISO 400 sehr ins Gewicht, oder sind die Unterschiede minimal?
Was bringt Dir das geringere Korn, wenn dann die Sportler nur noch mit massenweise Bewegungsunschärfe abzulichten sind?

Ich würde mit Deinem Objektiv (na ja, selbst mit einem 2.8er) nur dann zu ISO400 Filmen greifen, wenn Du entweder die Lichtverhältnisse in der Halle sehr gut kennst (ist ja nicht der Fall) oder wenn Du keine echte Action fotografieren willst.

Gruß Bernhard
 
Kerouac schrieb:
Hallo, ich habe demnächst vor Sportaufnahmen in einer Sporthalle zu machen. Dabei bin ich auf relativ kurze Verschlußzeiten angewiesen. Wie die Halle beleuchtet ist kann ich leider nicht sagen und ich habe auch nicht die Möglichkeit es vorher festzustellen. Mein Objektiv ist ein 28-105mm 3,5-4,5 also nicht so lichtstark. Nun überlege ich welche Lichtempfindlichkeit ich für den Film nehme. Ich habe bisher fast nur Außenaufnahmen gemacht und kenne mich daher nicht so gut aus mit höherempfindlichen Filmen. Welchen ISO Wert würdet ihr empfehlen. Vielen Dank für eure Hilfe.

Hi!
Ich hatte auf nem Konzert ne analoge Kompaktknipse mit (DSLR geht da ja nicht). Die Ergebnisse mit 800er Fujifilm waren sogar richtig gut in Anbetracht der geringen Lichtstärke der Cam. Meine Filme schick ich immer zu www.farbglanz.de , die können auch noch Pushen usw. Lass Dir doch mal ein Infopaket zukommen. Bin wirklich zufrieden mit dem Labor.
Grüße
Grimminell
 
fantomas schrieb:
Auch der Fuji Superia ist ziemlich gnädig in Sachen Korn, und kostet nicht viel.gruss
Für hohe Empfindlichkeit würde ich auf jeden Fall Fuji empfehlen, hatten weitherum einen guten Ruf dafür. Je nach Fall, kannst du den Negativfilm Superia nehmen oder den Diafilm Provia 400 Pro. Den Provia kann man auf 800 problemlos pushen. Ich hatte für meine Konzerte früher immer diese Filme benutzt. Würde auch empfehlen den Dia zu nehmen, der lässt sich bei Wunsch auch besser zuhause einscannen. die Superia Negativfilme bekam ich nie gut hin beim scannen.
Aber stell dich drauf ein, dass die Filme heute teuer sind..., Vor allem aber dann die Entwicklung und Spezialentwicklung (pushen) kosten nicht gerade wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten