• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welcher iMac für Bildbearbeitung?

Palestina

Themenersteller
Hallo erst einmal im Forum,
hätte jetzt mal ne Frage an die Apple Fraktion, werde wahrscheinlich von Windows auf Apple wechseln und habe da so die iMacs in die nähere Wahl einbezogen.
Und zwar den 20" und den 24"!
Hat da jemand Erfahrung was Bildbearbeitung und Bilddarstellung auf den Monitoren angeht, natürlich nach der Erstellung eines Monitorprofils.:confused:

Und wie ist die bestmöglichste konfiguration der iMacs, was Arbeitsspeicher, Prozessorleistung etc. angeht?:confused:

(bestmöglich = soviel wie nötig um zügig RAW Dateien einer Nikon D200 zu bearbeiten; reicht die Werkskonfiguration mit 2GB Arbeitsspeicher aus?):confused:

Vielen Dank im Voraus für die Antworten, Grüße Oliver!
 
lieber max. ram und weniger cpu. ich denke aber 3gb sind das maximum. daher würd ichs nehmen. ich bin noch g4 benutzer und ärger mich n wolf über die maximalen 1.5gb. ansonsten sollen die imac displays minimal "schlechter" sein als die acds. ich benutze ein altes acryl acd was laut internet grotte sein soll und das kalibriere ich mit dem minderwertigen spyder. das ergebnis ist das meine ausbelichtungen bei photodose exakt so sind wie aufm monitor. naja wiegesagt. beim mac gilt seit jahrzenten: ram ist alles! und nie tiff files auf dem schreibtisch speichern :-)
 
zügig ist relativ. CS2 auf meinem imac 24" läuft nicht viel schneller als auf meinem 3 Jahre alten xp-Rechner. 2 GB Ram sollten ausreichen, ist aber aufpreispflichtig.
 
Hallo,
ich würde mir den Wechsel gut überlegen.
Früher waren die Macs bei Grafikanwendungen das Maß der Dinge.

Diesen Rang haben ihnen jedoch die Intel basierenden Rechner schon seit längerem abgelaufen. Kaum noch eine Agentur oder Verlag setzt auf Mac.

Ganz extrem macht sich das auch bei Videoanwendungen bemerkbar - z.B. Rendering. Hier bekomme ich ein 30-fach (!) schelleres Intel-System für die Hälfte des Preises eines Mac-Systems.


Gruß Christoph
 
@Big Blue

Früher waren Mac's die Rechner mit grafischer Benutzeroberfläche, da gab's noch kein Windows. Verlage mögen zum verwalten hauptsächlich MS einsetzen, Agenturen, Vorstufenbetriebe und Druckereien bleiben jedoch unbeirrt bei Apple, alleine schon wegen ColourSync, Betriebssicherheit, Kombatibilität und Virenfreiheit. Kleinstdruckereien, die halt die hausgemachten Layouts von Word vervielfältigen müssen, haben sich dem Klientel angepasst, die Riesenschar der plötzlich aufgetretenen "WebDesigner" auch. Mac' s sind multimediale Werkzeuge, keine Spielkonsolen, die auf allerhöchste Grafikleistung getrimmt sind. HighEnd Video oder gar Rendering wird nie auf Einzelrechnern durchgerechnet, sondern zum rechnen auf Cluster ausgelagert. Der Preisvergleich: Doppelt so teuer war vor 10 Jahren, auf Grund höchstwertiger verbauter Komponenten. Der Hard- und Softwaremäßige Preis eines 20" iMac ca.1500 oder 24" iMac ca. 1900 ist in der Summe kaum von Aldi zu unterbieten. In den letzten Jahren habe ich ca. 15 MS-User auf MacOS geswicht. Es hat keinen bereut, im Gegenteil. Der Trouble findet halt auf der Arbeit statt... Für die Hardcorer: Mac's haben seit einiger Zeit IntelDuoCores zum rechnen eingebaut. Damit läuft dann das heiß geliebte Windows auf 'ner MacPlatine ganz normal, für den der sich Anderes nicht vorstellen mag.

Gruß Rue
 
Hallo,
ich würde mir den Wechsel gut überlegen.
Früher waren die Macs bei Grafikanwendungen das Maß der Dinge.

Diesen Rang haben ihnen jedoch die Intel basierenden Rechner schon seit längerem abgelaufen. Kaum noch eine Agentur oder Verlag setzt auf Mac.

Ganz extrem macht sich das auch bei Videoanwendungen bemerkbar - z.B. Rendering. Hier bekomme ich ein 30-fach (!) schelleres Intel-System für die Hälfte des Preises eines Mac-Systems.


Gruß Christoph
na dan stell mir mal ein 30-fach :lol: schnellerern PC zusammen,aber mit allem drum und dran,zb.Monitor etc.incl.der vergleichbaren Software welches Apple schon mitliefert
vergleich zum 24" 2,3Gh/1Gb Ram.
Solltest du das wider erwarten schaffen,dann wechsel ich trotzdem nicht.
Grüße
 
@Big Blue
Verlage mögen zum verwalten hauptsächlich MS einsetzen, Agenturen, Vorstufenbetriebe und Druckereien bleiben jedoch unbeirrt bei Apple, alleine schon wegen ColourSync, Betriebssicherheit, Kombatibilität und Virenfreiheit.
Hat mehr mit Gewöhnheit und andere Gründe zu tun, als mit Mac OS selbst, ein Umsteigen ist immer mit einiges an Aufwand verbunden, sei es z.B. die Umschulung des Personals auf die neue Hardware + Software.
Aus dem gleichen Grund sind auch einige z.B. bei Quark Xpress geblieben, wo Indesign inzwischen aufgeholt und überholt hatte.
Mac' s sind multimediale Werkzeuge, keine Spielkonsolen, die auf allerhöchste Grafikleistung getrimmt sind.
Solche Sprüche musste ich mir oft bei Gravis & Co. anhören und nur darüber schmunzeln.:)
In welcher Hinsicht unterscheidet sich heutzutag noch die Hardware zu PC, sind die gleichen komponente, die gleichen Zulieferer. Dein Satz macht vielleicht bei einem Verkaufgespräch unwissende beeindrucken, hat aber nichts mit der Realität zu tun; alle Systeme am Markt sind Multimediafähig mit entsprechender Hardware + Software. Dass einige Mac's sich nicht ohne weiteres erweitern lässt, wird immer gern beim Verkaufsgespräch unterschlagen.
Wann ein System zur Spielkonsole wird, hat nur mit dem jeweiligen User zu tun.
HighEnd Video oder gar Rendering wird nie auf Einzelrechnern durchgerechnet, sondern zum rechnen auf Cluster ausgelagert.
Deine Sicht der Dinge hat leider nichts mit Realität zu tun, Heutzutag sind auch "Consumerrechner" in der Lage derartige Aufgaben zu erledigen. Über die Performance von Cluster brauchen wir nicht zu diskutieren.
Der Preisvergleich: Doppelt so teuer war vor 10 Jahren, auf Grund höchstwertiger verbauter Komponenten.
Spielt keine Rolle mehr.
Der Hard- und Softwaremäßige Preis eines 20" iMac ca.1500 oder 24" iMac ca. 1900 ist in der Summe kaum von Aldi zu unterbieten.
Wie ich eben bemerkte, in Sachen Erweiterungen und Upgrade sind IMac's total eingeschränkt, bleibt bei der Argumentation immer unerwähnt.
Ein einfacher Preisvergleich macht in der Regel kein Sinn und ist nicht Stichhaltig. Wenn man jemanden ein Gerät empfiehlt, hilft man ihm wirklich nur wenn man ihn aufrichtig über alles informiert (Pro + Contra) und nicht einfach Argumente eines Verkäufers bei Gravis & Co aufzählt.

gruss
 
Hallo,

Ich denke, beim Neukauf eines Mac ist heute die erste Pflicht "Intel Core2Duo" CPU, da bereits Adobe angekündigt hat, zukünftige Softwarepakete nur noch für Intel-Based CPU zu entwickeln. Andere Software-Hersteller werden dem sicherlich folgen.
 
Und zwar den 20" und den 24"!
Hat da jemand Erfahrung was Bildbearbeitung und Bilddarstellung auf den Monitoren angeht, natürlich nach der Erstellung eines Monitorprofils.:confused:

Und wie ist die bestmöglichste konfiguration der iMacs, was Arbeitsspeicher, Prozessorleistung etc. angeht?:confused:

(bestmöglich = soviel wie nötig um zügig RAW Dateien einer Nikon D200 zu bearbeiten; reicht die Werkskonfiguration mit 2GB Arbeitsspeicher aus?):confused:
Generell gilt bei Macs: soviel RAM kaufen, wie man sich leisten kann. 2 GB sind aber i.d.R. erstmal ok. Ansonsten mußt du halt schauen, ob dir 20" reichen. Wobei du natürlich auch problemlos ein zweites Display anhängen kannst, z.B. einen weiteren billigen 20" TFT. Ein Nachteil des 24" ist der relativ helle Screen. Der große Vorteil des 24" gegenüber dem 20" ist, dass du eine größere Grafikkarte per built-to-order bestellen kannst. Die bringt z.B. durch den größeren VRAM teilweise deutliche Performancevorteile, v.a. bei Programmen wie Aperture die stark über Core Image auf die GPU zugreifen. Wie das im Frühjahr bei Photoshop CS3 aussehen wird kann man nicht sagen.

Generell würde ich aber sowieso nicht so sehr auf Photoshop schielen. Eher mal Aperture antesten und schauen, ob das nicht ausreicht in Bezug auf EBV. Sehr viele berichten, dass sie durch Aperture nur noch in 10% der Fälle auf PS zurückgreifen, wenn tiefere Eingriffe mit Layern etc. notwendig werden. D.h. 90% der normalerweise notwendigen EBV-Schritte gehen schon in Aperture.
 
Ich werde auch aufjedenfall zu apple übergehen! Ein großes pro dafür: Windows Vista! Seit dem ich das http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/12/005-editorial/index.html?print=y gelesen habe ist für mich endgültig alles klar!

Ich stand auch letztens vor einem 20" imac und es war wie eine offenbarung! Ich kann zwar nicht sagen das ich schonmal vor einem professionellen eizo oder so stand, aber sowas wie den monitor hab ich noch nicht gesehen!

nicht zu vergessen: macs sind immernoch die einzigen die 92dpi darstellen können, was ein kleiner vorteil ist für alle die mit druck zutun haben!
 
Schliesse mich clemensk@mv-druck.de an. RAM hat man nie zu viel. Leider unterstützt Photoshop die DualCore Technologie noch nicht auf Mac-Rechnern. Oder ist das in der Zwischenzeit behoben worden?

Gruss :)

Woher kommt dieser Unsinn?

Photoshop am Mac hat schon immer die Mehrprozessortechnologie unterstützt - schon als das für Dosen noch ein Fremdwort war.

Einzig an einer Intel Version haperts bei Photoshop, aber CS3 für Intel wird Q1 2007 ausgeliefert.
 
Ich werde auch aufjedenfall zu apple übergehen! Ein großes pro dafür: Windows Vista! Seit dem ich das http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/12/005-editorial/index.html?print=y gelesen habe ist für mich endgültig alles klar!
Wenn du auf sowas aufbaust, um deine Wahl zu rechtfertigen solltest du dir echt Sorgen machen. :rolleyes:
Ich stand auch letztens vor einem 20" imac und es war wie eine offenbarung! Ich kann zwar nicht sagen das ich schonmal vor einem professionellen eizo oder so stand, aber sowas wie den monitor hab ich noch nicht gesehen!
Das Klingt ja so, als hättest du nie ein brauchbares Display gehabt, die IMac sind schön, aber in der Hinsicht wirklich keine Revolution, wenn überhaupt, Stand der Technik.

Du bist scheinbar leicht zu beeindrucken, ich will nicht sagen naïv, wenn du mit obigem Link deine Abneigung gegen Vista stützt.
Dass der Link von Linuxer kommt, sollte der Inhalt eigentlich jedem zu bedenken geben. Dass der Linux-Clan reflexartig gegen alles aus Redmond ist, sollte allgemein bekannt sein. Ohne Verschwörungstheorie kommen anscheinend manche nicht aus.
nicht zu vergessen: macs sind immernoch die einzigen die 92dpi darstellen können, was ein kleiner vorteil ist für alle die mit druck zutun haben!
Wenn ein Mac dir gefällt nimm ihn, da muss man nichts schönreden oder irgendwelche Alleinstellungsmerkmale hochhalten die in der praktischen Welt kaum zum tragen kommen, wenn überhaupt.

gruss
 
Was wäre ein Mac-Thread ohne Fantomas? :rolleyes:

Lustig: fühlst dich berufen bei jedem Apple-Thema mitzureden, hast aber gar keinen Mac.
Da wär der Teufel los, wenn jeder Apple-User hier im Forum jeden Thread mit PC-Bezug kapern und auch ohne Kenntnisse von Windows Ratschläge erteilen würde. :rolleyes:


Da fällt mir gerade ein: wo ist eigentlich "bernd krueger"? Der hatte doch immer die besten Beiträge zum diesem Themenkomplex....:ugly: :D
 
Wenn du auf sowas aufbaust, um deine Wahl zu rechtfertigen solltest du dir echt Sorgen machen. :rolleyes:

WArum denn das? Alle sind gegen den "großen bruder" durch staatsgewalt aber wenn er dann durch wirtschaft/programme kommt ist es hinnehmbar?
Ich möchte nicht vorgeschrieben bekommen was ich haben darf und was nicht? Aber alles was postiv an den fakten in dem text ist kannst du mir ja gern mal vor augef führen und begründen!

Außerdem sagte ich ja das ich noch nie vor einem eizo oder ähnlichem stand, aber schon oft die displays in den märkten verglichen. Und keiner vondenen hat mir so gefallen wie der mac!


Und das mit den 92dpi haben mir welche gesagt die eine lehre zum mediendesigner machen und das so in ihrer schule gesagt bekommen und da denk ich mir einfach das da dann wohl was dran sein müsste...
 
Ich hatte befürchtet, dass sich dieser Thread (wie viele andere) schnell vom eigentlichen Thema löst und in Richtung "Mac vs. Windows, Round 1, FIGHT" geht...
Um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen:
Ich nutze schon seit Jahren MAC-Systeme und hatte von iBook, mac mini, iMac aller möglichen Versionen, Powerbook, Macbook... eigentlich alle verfügbaren Macs schon mal zu Hause stehen und hab mit diesen auch EBV betrieben.

Die aktuelle Version des iMac ist m.E. nach das beste Modell, welche bis dato von Apple released wurde. Bis auf das 17"-Zoll-Modell sind auch die Monitore sehr gut zum EBV geeignet. Meine Empfehlung wäre das 20"-Modell mit 2GB RAM (aber bloß nich die RAM über Apple bestellen. Wie immer bei Herstellern sind die RAM hoffnungslos überteuert. Zugleich ist der RAM-Einbau beim iMac ein Kinderspiel, das jeder hinkriegt, der eine Fernbedienung benutzen kann...). Das 24"er ist in meinen Augen etwas "überteuert", da Prozessor gleich wie beim 20er und die Grafikkarte bei der EBV keinen Unterschied machen wird. Mir persönlich stellt sich die Frage, ob die 1680er-Auflösung des 20"er nicht schon reicht ;) Lieber die rd. 500 EUR in Linsen investieren oder eben sparen :)

Zu den Monitorprofilen: MAC OS X bietet von Haus an ziemlich viele Einstellungen, was Monitorprofile angeht. Um den Monitor (semi-)professionel zu kalibrieren, bietet sich m.E. das Freeware-Tool Supercal http://bergdesign.com/supercal/ an (an dieser Stelle Danke an happyshooting für diesen Tip ;) .

Und um diesen Beitrag nicht zuuu lang werden zu lassen, ein letztes Wort noch zu allgemeinen EBV-Programmen am Mac:
Photoshop ist sicherlich irgendwo unabdingbar und wird auf deinem iMac, sagen wir mal "gemächlich" laufen. Nicht besonders schnell, aber auch nicht zum einschlafen langsam. Ich persönlich arbeite neben PS auch gerne mit Lightroom von Adobe (u.a. weil die aktuelle Beta kostenlos zum Download steht :) ), welches den Vorteil hat, dass es auf Intel-Macs nativ, sprich mit voller Geschwindigkeit läuft. Ich kann Lightroom wärmstens empfehlen. Glaubt man den diversen Tests, ist Apples Aperture sicherlich auch nicht schlecht, ich persönlich habe es aber noch nicht ausprobiert.
Photoshop für Intel-Macs wird definitiv erst mit der Creative Suite 3, also irgendwann zwischen Ende Q1 und Ende Q2 2007 kommen, bis dahin werden wir uns gedulden müssen.
Aber dieser "Schönheitsfehler" ist in meinen Augen nur ein ganz kleiner und absolut verschmerzbar im Vergleich zu den "Schönheitsfehler" von Windows... ;)

In diesem Sinne: mac up your life

Greetz Blasius
 
Das 24"er ist in meinen Augen etwas "überteuert", da Prozessor gleich wie beim 20er und die Grafikkarte bei der EBV keinen Unterschied machen wird.
Das ist - wie ich schon geschrieben habe - definitiv nicht richtig. Die größere Karte im 24" macht enorm viel Unterschied in Bezug auf Core Image und Core Animation, beides Technologien von denen Apple sehr stark Gebrauch macht, sei es in iPhoto, Preview oder Aperture und natürlich im gesamten OS an sich (Tiger und bald in Leopard).
Wenn Adobe nicht vollkommen verblödet ist, dann bauen sie in CS3 ähnlich stark auf diese Architektur auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten