• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Hoya-UV-Filter ist besser: Super HMC oder PRO1 Digital?

Ich finde es schade, das niemand auf die frage des TO eingeht. ich denke, der TO hat nicht gefragt, ob er nun einen filter verwenden soll oder nicht. sondern wollte er einfach nur eine meinung von leuten, die jene filter schon verwendet haben -> besser/schlechter

es ist zwar nett wenn menschen versuchen andere zu verstehen, besonders bei so wichtigen themen wie "warum willst du einen filter verwenden", aber es wäre noch netter wenn manchmal einfach nur die fragen beantwortet werden die gefragt worden sind. dann könnten leute die später kommen einfach über die suche den thread finden und nachlesen "filter a oder filter b besser".
 
Wir haben ihm doch den Tip gegeben, die Filter mal zu vergleichen. Wenn er keinen Unterschied erkennt, dann ist es doch schlicht egal, welchen er nimmt.
Ich behaupte mal einfach so, wenn die meisten schon keinen Unterschied zwischen mit Filter und ohne Filter sehen, dann wird der Unterschied zwischen zwei Filtern, die offensichtlich beide kein kompletter Müll sind (zumindest laut Hoya), so ziemlich gegen Null gehen.
 
Moin

Jetzt wissen wir aber immer noch nicht,welcher Filter der Bessere ist !:)

Gruß Siggi

eben, wenn man weiß dass UV-filter die bildqualität vermindern, nimmt man sie eben nur, wenn man sie als schutz unbedingt braucht. genügt das als auskunft oder wollt ihr unbedingt alle details wissen, der mann mit den butterbroten im rucksack aber ohne objektivdeckel war doch schon ganz gut ... aber denk mal erst an spuckende echsen etc. ... wenn man im outdoorbereich fotografiert, geht es eben manchmal etwas heftiger zu und so sehen die linsen dann auch aus.
wenn keiner ne ahnung hat über die unterschiede der filter, dann kann man die debatte doch einfach auf sich beruhen lassen. ich hab jetzt ohnehin so wenig zeit vor meiner abreise, dass ich froh bin wenn ich noch irgend welche vertretbaren filter in den passenden größen erwische

schade um die verquatschte zeit und man fragt sich ein bisschen was manche leute eigentlich wollen, die an solchen foren teilnehmen ...
rockfish
 
AW: Nur ganz kurz !

Welcher Filter nun besser ist,wird uns wohl immer ein Rätsel bleiben !;)

Letzte Woche sind meine bestellten Hoya Pro 1 Digital Polfilter gekommen.
Die machen einen sehr guten Eindruck. Sowohl von der Verarbeitung,wie auch von der Funktion.

Bei meinen Hama HTMC UV-Filter löste sich beim Putzen (:D) die Verklebung zwischen Rahmen und Glas. Die Hoya wirken da viel solider.

Wenn die Digital Pro UV-Filter genau so gut sind wie die Polfilter,dann sind sie
für mich unbedingt eine Empfehlung.

Gruß Siggi
 
schade um die verquatschte zeit und man fragt sich ein bisschen was manche leute eigentlich wollen, die an solchen foren teilnehmen ...
rockfish

Manchmal wollen wir Leuten, die hier eine Frage stellen dabei helfen sie zu beantworten. In diesem Fall haben wir ihm gesagt, wie er sich selber ein Urteil bilden kann und da er sich leider nicht mehr gemeldet hat, geh ich mal davon aus, daß er jetzt entweder glücklich ist, oder ihm die Frage nicht so wichtig war.
Ich kann dir aber gern versichern, daß die Qualitätsunterschiede bei einem so einfachen Teil wie einem entspiegelten Stück Glas (viel mehr isses nicht) wohl bei den Topmodellen von B&W oder Hoya so ziemlich gegen Null gehen.
 
hi leute,

sorr, dass ich die frage hier nochmal aufwerfe bzw den thread spawme, aber hock hier grade in den usa und kauf alles zam was ich brauch für mein zukünfitges foto leben und war eig auf der suche nach der passenden geli für meine neues ef-s 10-22 und da kam mir der verkäufer mit nem pol filter von BOWER wenn mich recht entsinne für 150$ und ich war eig sehr angetan von dem teil, da man durch drehen hier die farben verändern konnte bzw die spiegelungen reduzieren konnte


so wenn das ding nen pol filter gewesen ist - taugen die echt nix ?!?!?

bzw wenn kein pol, was war es dann ??!?!


komisch nur dass der vk mir des ding am ende für 75$ geben wollte, macht mich sehr skeptisch

wäre super wenn einer fix antworten könnte :D

greet aus san francisco
 
eben, wenn man weiß dass UV-filter die bildqualität vermindern, ...

rockfish,
hast du da mal Vergleichsbilder?
Es wird zwar immer wieder behauptet, dass die Bildqualität leidet aber
Fotos wurden bisher noch nicht gezeigt.
Das wundert mich, könnten diese doch die Diskussion "für und wider Filter"
endgültig beenden.
 
AW: Hoya (Kenko) PRO1 Digital ist besser als Super HMC

nachzulesen, dort, wo es Antworten gibt: beim Hersteller - wo denn sonst! :)
http://www.hoyafilter.com/pdf/HOYACatalog.pdf
auf Seite 17 (Vergütung) und S. 15 unten (Fassung)
Da ist übrigens auch sehr schön zu sehen und lesen, was ein Polfilter macht.

Weil ich heute ganz gut gelaunt bin, serviere ich hier allen die zu faul sind, beim Hersteller nachzusehen oder etwas nachzulesen [bezieht sich bitte explizit NICHT auf darkstar und die anderen, die sehr wohl nachlesen :) ] hier die Kurz-Zusammenfassung:

* An DSLRs ist die Hoya Pro 1 digital Serie das Beste von Hoya (=Kenko).

* Die Vergütung ist wie bei HMC Super (also je 6 Schichten auf jeder Seite = 12 insgesamt ;)), aber lt. Hoya weiter optimiert für den Einsatz in Digitalkameras (mit Sensoren, die stärker reflektieren als analoger Film). S. 17 ganz unten. Ob das stimmt und wie groß der Unterschied ist, habe ich aber nicht getestet.

* Weiters besteht ein Unterschied in der Fassungsdicke: die Pro 1 digital haben 3mm mit Frontgewinde (damit die Original-Objektivdeckel gerade noch halten -> im Gegensatz zu den B&W "slim", bei denen die Originalobjektivdeckel nicht halten); Super HMC haben 5mm; Frontgewinde ja/nein hängt vom Filtertyp ab (Pol: nein, UV und andere: ja)

WICHTIG: Als Schutzfilter halte ich beide UV-Filter des Threaderöffners für UNGEEIGNET!

Dafür nimmt man nämlich keinen UV-Filter, sondern ein hochvergütetes Klarglas-Schutzfilter. Eine sehr gute Wahl sind dabei ebenfalls die Hoya aus der Pro 1 Digital - Serie und zwar die Ausführung Clear "Protector". Die machen das, was der Name sagt: Frontlinse schützen und sonst nichts.

Mein Rat: beide UV verkaufen. Hoya Pro1 Digital Protector kaufen. Leider sind die in Europa aus mir unerfindlichen Gründen viel schwerer aufzutreiben (aber es geht -> z.B. auf geizhals.at suchen ;-)) als die blöden und im DSLR-Zeitalter völlig unnützen UV-Filter (UV-Licht wird vom Schutzglas/AA-Filter unmittelbar vor dem Bildsensor ohnehin ausgefiltert), die jeder Fotoshop seinen unbedarften Neukäufern beim Objektivkauf aus reiner Profitgier reindrücken will. Alternative zum Hoya aber teurer: B&W Clear MRC (007). besser? Weiß ich nicht. Glaube aber nicht.


Zur Philosophiefrage: Schutzfilter? JA! :top:

1. Ich verwende an allen Objektiven immer einen Schutzfilter (ausser wenn ein Polfilter zum Einsatz kommt, dann wird vorher der Schutzfilter abgenommen) - alle Hoya (oder Kenko, das ist absolut baugleich) Pro 1 D Protector.

2. Ich verwende zusätzlich auch immer eine Streulichtblende.

3. Und ich gebe den Objektivdeckel immer rauf, wenn das Objektiv in der Tasche ist bzw eine Zeit lang nicht genutzt wird oder wenn ich damit z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin.

Trotz dieser 3 Maßnahmen und sorgfältigen Umgangs mit meinen Fotogeräten bin ich erstaunt, wie viel Dreck (Staub, Rußpartikel etc.) plus gelegentliche Fingertapper (von mir selbst und/oder anderen Menschen!) ich von meinen Filtern oft runterpusten bzw. -putzen muß.

Auch wenn die Vergütungen gut sind, mache ich das lieber an einem Filterglas - ein Putzfleck ist recht schnell wo reingescheuert. Und damit sinkt der Wiederverkaufswert eines Objektivs ganz rapid. Spätestens da ist der Filter schon amortisiert.

Negative Effekte konnte ich auf meinen Bilder nur in ganz extremen Situationen feststellen - also Reflexe bei Nachtaufnahmen, bei denen helle, kleine Lichtquellen direkt im bild sind. Das kann man aber auch im Sucher sehen. In so einer Situation nehme ich normalerweise dann den Filter kurzzeitig ab.

Abschliessend: Wer bis hierher gelesen hat, ist NICHT lesefaul! :D
 
Leider tut es das nicht, Vergleichsbilder hatten wir schon öfter, zum Beispiel hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=84953

Gruß,
Günter

Hmh, insbesondere die Ausgangsbilder dieses Threads sind
wenig geiegnet, die mindere Bildqualität bei Verwendung eines Filters
zu untermauern.

Darüber hinaus stimme ich gns zu.
Mit Bedacht eingesetzt sind Schutzfilter (hier eher die Protect Variante)
als Schutzfilter geeignet.
 
Ich habe auf meinem 10-20 auch einen Kenko PRO1D Protector drauf, auf den anderen Gläsern bisweilen noch UV Filter von Hoya und Hama. Subjektiv habe ich den Eindruck, dass der Kenko Protector allein für die Schutzwirkung die bessere Wahl ist (Er lässt sich auch einfacher reinigen). Seit Erwerb des Protectors habe ich mir vorgenommen, alle UVs durch Protectoren zu ersetzen. Ich kann zwar nicht behaupten, mit den UVs eine merklich schlechtere Bildqualität zu erziehlen, jedoch habe ich den subjektiven Eindruck, dass Bilder mit dem Protector etwas brillianter werden.
Das ist aber alles rein subjektiv und kann derzeit nicht nachvollzogen werden, da ich für das 10-20 in Filtergröße 77mm nur den Protector habe. Ich kann also keinen Test an ein und dem selben Objektiv machen.

Mal abwarten... Spätestens, wenn ich für die anderen Optiken die Protectoren kaufe kann ich objektiv vergleichen.



JJ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten