• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Hoya-Polfilter?

PräsidentJFR

Themenersteller
Ich will mir einen Polfilter für meine Canon Objektive EF-S 18-55mm und EF-S 55-250mm zulegen und nund drängt sich mir die Frage auf, ob es ein Pro1 Digital sein muss, oder ob für meine Brennweitenbereiche auch ein normaler reicht, bekanntlich ja nicht slim. Treten beim normalen mit meinen Objektiven starke Vignettierungen auf, hat da jemand Erfahrung?

Bitte keine "die paar Euro mehr" Antworten, hier geht es nur um den Nutzen. Wenn ich nicht jeden Euro dreimal umdrehen müsste, würde ich bestimmt die 90€ Varianten kaufen :rolleyes:

Bitte entschuldigt falls in einem Thread diese spezifische Themenstellung bereits behandelt wurde, ich hab mir einige durchgelesen, aber die meisten Kommentare waren "die paar Euro mehr machens auch nicht fett" und wieviel Vorteil genau der Pro 1 Filter bringt hab ich leider auch nicht rausgelesen.
 
AW: Welchen Hoya Polfilter?

Die beiden Objektive habe Ich auch und die neigen auch ohne Polfilter speziell bei offener Blender schon zur starken Vignettierung. Wieso eigentlich 90 Euro? Der Hoya Pro 1 Digital hat mich bei Amazon 58mm um die 50 Euro gekostet. Und er lohnt sich und arbeitet schon recht ordentlich, auch wenn bei beiden Objektiven die mitdrehende Frontlinse schon etwas nervt. Ist halt so nicht 100% exakt zu handeln, aber es geht.

Kauf dir lieber einen guten oder spar die paar Euro noch dazu bevor du dich mit schlechten Ergebnissen rumärgern musst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welchen Hoya Polfilter?

schau mal nach marumi mit dhg vergütung in der bucht.
das sind sehr gute filter, bauen für sehr namenhafte hersteller die filter und kosten deutlich weniger.
gruß
Winnfield
 
AW: Welchen Hoya Polfilter?

Die 90€ waren eher auf die B&W/Käsemann/HD etc. Varianten gemünzt.

Mir gehts ja in Prinzip auch nicht darum an der falschen Stelle zu sparen, nur da das Geld auch nicht zu locker sitzt, spare ich lieber wo es geht um es woanders noch zu haben.

Marumi werd ich mir auch nochmal ansehen, danke. Hab bisher nur gutes über Hoya gelesen und die sind ja eine Preisklasse unter B&W. (Von denen ich einen 1000x Graufilter habe mit dem ich zugegeben sehr zufrieden bin)

Das mit der mitdrehenden Frontlinse ist mir leider bewusst. Aber nachdem ich die Optiken schon ganz ordentlich finde für den Preis, nehm ich das in Kauf.
 
AW: Welchen Hoya Polfilter?

Mir erscheint ein Polfilter als wichtiges Zubehör. Kann man auch andere Filtergewinde verwenden oder nur 46 mm ?
 
AW: Welchen Hoya Polfilter?

Mir erscheint ein Polfilter als wichtiges Zubehör. Kann man auch andere Filtergewinde verwenden oder nur 46 mm ?

Ja, kann man. Es gibt Adapterringe, die die unterschiedlichen Gewindegrößen bis zu einem gewissen Grad ausgleichen. Größerer Filter auf kleineres Objektivgewinde ist logischerweise empfehlenswerter, da es umgekehrt schnell zu Vignettierungen kommt. Aber auch umgekehrt kann es unter Umständen bei starkem WW zu Abschattungen kommen, da ja der Filter durch den Adapterring weiter vorsteht. Ist der Filter aber deutlich größer, dürfte es auch dabei zu keinen Problemen kommen.

In Deinem Fall (Du hast eine Panasonic??) kann das auch Sinn machen, weil 46 mm Filter gebraucht relativ teuer sind. 49 mm Filtergewinde war häufiger Standard bei älteren Anlaogobjektiven und sind daher gebraucht weitaus günstiger zu haben. Aber auf Zirkular achten!!!! Früher war auch Linear oft vertreten; die sind aber an neueren Kameras unbrauchbar. Auch beim Neukauf kann es sinnvoll sein. Der B+W Standard Pol geht nämlich erst bei 49 mm los (und bei vielen anderen Herstellern auch).

In diesem Falle würde ein Adapterring von 46 mm auf 49 mm mit 9 € zu Buche schlagen.
Bei dem von mir favorisierten und sehr guten Onlinehändler gibt es ein sehr günstiges und gutes Filterset von Kenko (qualitativ mit Hoya gleich) mit Pol-Filter, ND Filter (4x) und UV-Filter (den kannste vergessen oder vertickern) für 31,90 €. Händlerquelle nur per PN, wenn gewünscht.

Der Preis für den zitierten Panasonicfilter ist freundlich gesagt, eine Frechheit von Panasonic. Im Schnitt knapp 80 €. Für 66 € gibt es den B+W Käsemann (was das beste am Markt ist) und zwar auch mit 46 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten