• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Grauton für Fotowand?

Killa-B

Themenersteller
Servus.

Wir (Killa-B & Freundin) sind gerade dabei, im Stiegenaufgang unserer Wohnung eine Präsentationsfläche für ihre Zeichungen/Airbrusharbeiten und natürlich meine Fotos zu schaffen.

Idee:
Als günstige und flexible Lösung hat eine Selbstbaumagnetfotowand das Rennen gemacht, wie sie bei Ken Knoll (http://younghill.net/2010/05/06/my-photo-wall/) zu sehen ist.

Status
Von der Aufteilung her sieht der Plan so aus, dass es 5 Flächen mit je 85x135cm geben wird, um die Stufensteigung auszugleichen zu können.
Die Breite begründet sich in der verfügbaren Länge der Wand, die Höhe ist fast das 1,6-fache (das 1,618fache wäre ein komischer Wert geworden).
Die Wandseiten verhalten sich wie 2:3, daher 5 Tafeln.

Material:
Grundmaterial sind MDF-Platten, die mit selbstgerührter Magnetfarbe gestrichen werden.


Frage:
Nun stehen wir vor einer wichtigen Entscheidung:
Welche Farbe?

Grau ist unserer Ansicht nach Pflicht.
Aber wie hell kann es sein, um sich von der weißen Wand abzuheben und nicht kränklich zu wirken bzw. wie dunkle darf es sein, bevor es düster und unfreundlich wirkt?

Im Anhang mal eine "Tatortskizze". Beleuchtung wird vorübergehend nur Tageslicht, mittelfristig ist keine Extrabeleuchtung geplant.
Die Fotos werden wahrscheinlich auf weißen Karton kaschiert, sodass jedes Foto einen weißen Rahmen von ca. grob geschätzt 10% der kürzeren Seite bekommt. Die Zeichungen sind quer durch die Bank alle Formate, Farben und Papiere und werden vermutlich pur auf die Wand kommen.

Wir würden uns sehr über Tipps, Ideen und Ral-Nummern freuen.
(Insider für Canon-User: 7044 ist uns zu hell:D)

lg Bernd
 
Ich würde mir 7045 oder 7048 anschauen und je nachdem was im Raum besser wirkt auswählen.
Evtl. bekommt ihr auch im Fachgeschäft ein paar Farbmuster damit euch die Entscheidung leichter fällt.

Finde die Idee übrigens sehr interessant und würde mich über ein paar Bilder nach Umsetzung freuen.

Gruß
 
Die Magnetwand steht bei mir auch noch an. Lass den angerührten Lack nicht zu lange stehen, das Eisen reagiert manchmal sehr schön mit der Farbe und du kannst sie dann wegwerfen. Bei mir wirds recht dunkel werden (RAL 7016, 7021 oder 7024).
 
Hi,
wenn Du ein stets exakt neutrales Grau haben willst, dann brauchst Du eine metamere Farbe, die unabhängig vom Farbspektrum der eingesetzten Beleuchtung immer neutral reflektiert. Mit RAL-Farbe auf dispersions- oder Acrylbasis kommst Du da wohl nicht weit.

Greetz^^
Claus
 
Hab mal für sowas ein ABET Laminati Produkt eingesetzt und zwar eine HPL-Platte Colours mit der Oberfläche Satin.
Mit diesen Produkten sind auch die Oberflächen meine Arbeitstische 2400x1000 ausgestattet worden.

Ob es aktuell auch ein geeignetes 18% Grau in der Produktion gibt wäre zu erkunden.

Da direkte Links nicht erwünscht sind, der Hersteller ist ABET Laminati S.P.A. Italia.


abacus
 
Danke für die Hinweise bisher.
Heute ist das Paket mit dem Eisenpulver gekommen. Es fehlt also nur noch die Entscheidung für die Farbbasis (Lack/Dispersion/?).

Ich muss gestehen, dass ich über den Begriff metamer auf Wiki erstmals gestolpert bin, als ich mir die Ralpalette angesehen habe.
Ich denke, es wird ein "normaler" neutraler Grauton auch tun, zumal die Internetsuche bisher keine brauchbaren Treffer ergab. Auch wenn er abends dann etwas roter ist als mittags.
Danke Abacus an dieser Stelle für den Link. Diese Firma scheint aber leider nur Platten zu verkaufen, aber keine Farben.

Momentan versuche ich gerade rauszufinden, welche Ral-Graus farbneutral sind. 18% Grau wird es keines, das ist mir zu hell. Eher in Richtung Anthrazit.
Bestellt werden die Farben nach NCS-System, da ist es leichter, die neutralen Graus zu erwischen.

Danke für den Input bisher!
Weitere Tipps natürlich willkommen/ich halte euch auf dem Laufenden.

lg Bernd
 
Freut mich, dass ich als Inspiration dienen darf :top: Ich persönlich bin ein Fan von Anthrazit - mit den weißen Passepartouts sieht's wirklich edel aus. Aber es bleibt Geschmackssache. Viel Erfolg wünsch ich Dir.

Gruß
Ken
 
Klar, die Welt ist sehr klein ;)

Nun, es ist eben... anthrazit ;) Aus dem Bauhaus... ich fürchte, ich kann Dir nicht mit RAL-Codes dienen. Schnapp Dir doch einfach mal Deine Regierung und schau Dir ein paar Farb-Samples an. Ist doch letzten Endes Geschmackssache.

Doch tatsächlich, eine Bemerkung hab' ich: Gut ablüften lassen, wenn Du nicht gerade irgendeine Bio-Öko-Handgemolkene Spezialfarbe nimmst... das Zeug hat noch nach drei Wochen nach Lösungsmitteln geduftet ;)
 
Ok. Lack besorgt die Regierung selber über ihre Firma. Ist angeblich voll Bio, da damit Hintergründe in Möbelausstellungen lackiert werden.

Wie sieht den die Geschichte mit dem Eisen anmischen aus?
Du schreibst 1:1 mit Farbe mischen - Gewicht oder Volumen?

Ich hab für meine 5,5m^2 10kg Eisenpulver zur Verfügung.
Reicht das deiner Einschätzung nach?

lg Bernd
 
Zum Anrühren der Magnetfarbe hab ich 'ne Vorstrichfarbe genommen, nur die letzte Schicht war die Anthrazit-Schicht. Meine Mischungsangabe war auf das Gewicht bezogen - aber ist auch etwas Gefühlssache. Schau einfach, dass Du die Farbe noch gut glattgerührt kriegst. Ich hab ja einiges mehr an m² und bin mit ca. 7 kg hingekommen... insofern bist Du glaube ich sehr gut versorgt!

Viel Spaß :)
Ken
 
Hallo!

Welch ein Eisenpulver habt ihr genommen? Es gibt ja ganz verschiedene. Und wo habt ihr es gekauft?

Vielen Dank!
grüßle
brigita
 
Hi,
Eisenpulver haben wir von einem deutschen Händler auf Ebay. 10kg mit Partikelgröße unter 100 my um 30€.

Meiner momentanen Hochrechnung nach dürfte der Bedarf bei ca. 1kg/m2 liegen.

Wir malen momentan 3 Schichten, Mischung von 1 Gewichtsteil Lack (wir haben MDF als Untergrund) mit dem doppelten an Eisen. Wenn man nur Postkarten oder ähnliches aufhängen will reichen 2 wohl auch.

Bis Anfang Oktober sollten unsere Platten hängen, spätestens dann gibts von meiner Seite Bilder.

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
@Killa-B
Hast du ein Foto von deiner Fotowand? Ich überlege gerade, wie ich mir eine erstelle ... Und wie ist deine Erfahrung damit so?
Wäre sehr hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten