• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Freifall-Blitz an EOS 400D

skychild

Themenersteller
Hallo,

ich mache mit meiner 400D Freifallaufnahmen.

Objektive, entweder das Kit oder ein 15mm Sigma Fisheye 2.8.

Nun soll noch ein Blitz mit auf den Helm. Die Frage ist nur, welcher und wie wird er ausgelöst.

Anforderungen:
- Der Blitz soll möglichst klein sein
- gewisse Leitzahl sollte er schon haben
- Da der Blitz seitlich am Helm montiert werden soll, muss es eine Kabelverbindung mit Schuh geben.
- TTL sinnvoll, was meint ihr?

Danke für jeden Tipp!
 
musst halt überlegen wieviel mm du brauchst dort oben in der luft

+

wieweit der zu fotografierende weg ist

+

kannst auch mal den internen blitz ausprobieren

+

ansonsten eben was starkes, was auch kaputt gehen kann - da du so oder so volle leistung brauchst vllt. kannst ja einen billigen vivitar oder so nehmen xD
 
naja einen manuellen biltz da ist immer die gefahr dass man rumregeln muss... das ist sicher schwer wenn man im freienfall ist und unmöglich wenn er zudem auf dem helm montiert ist.

ich würd einen 430ex (oder ne ecke billiger 420ex) mit E-TTL kabel empfehlen
 
also im Nachbarforum gab es zu der Frage mal ein Problem mit dem 580EX II

der hat wohl beim Fallschirmspringen stress gemacht, während der 580 EX I ohne Probleme funktionierte.
 
btw was für ein Freifall wird es denn? kleiner oder grosser ?

Und wenn man wirklich fundiert was sagen soll, dann müsste man schon die anderen Umstände kennen: Abstand zum Objekt, Umgebungslicht, Belichtungszeit und aussentemperatur

cu
 
Was wäre denn die Definition von "kleiner" und "großer" Freifall? Wenn "klein" ein Sprung mit Automatenöffnung ist, dann meine ich den "großen" (rd. 40-50 Sekunden)

Abstand zum Objekt:
bei Tandem max 2m, ansonsten auch mal 10m, wobei der Blitz natürlich nie die alleinige Lichtquelle ist...

Veschlusszeit:
nicht unter 400

Temperatur:
ca. 5-20 grad
 
Den Blitz kannst du auf den Helm montieren und dann mittels Auslösekabel an der Kamera montieren. Für die Canon's gibts da die "Off-Camera Shoe Cords".
 
Hallo,

manche Speedlites haben doch den "H"-Modus, mit dem 580EX I geht auf kurze Distanz auch erfolgreich 1/8000 geblitzt, ohne Schwarzen Balken.

Beweisfoto angehängt
 
Ganz habe ich die Aufgabenstellung noch nicht kapiert... also du machst einen Tandemsprung der bis zu einer Minute dauern kann, und du möchtest dabei dich selbst, oder den Beiflieger fotografieren? Und weil die Gesichter auf den Fotos aufgrund des hohen Kontrastes zu dunkel werden möchtest du einen entfesselten Aufhellblitz verwenden? Die komplette Ausrüstung ist dabei auf dem Helm montiert? Also rund 2kg Gerät auf dem Helm? Bei der Landung bricht es einem das Genick oder?

in dem Fall würde ich was leichtes empfehlen, vielleicht den Metz CS-2, der wiegt nur wenige Gramm, kann mit einem X-Kabel (Blitzschuhkabel) gezündet werden. Die Intensität kann nur in 3 Stufen geändert werden (und da würde ich die mittlere Stellung empfehlen) die wiederaufladezeiten sind akzeptabel und für'n Aufheller reichts allemal.

Oder Variante b.) wobei der Fotograf extra fliegt (sonst kann ich mir die genannten 10m Objektabstand nicht erklären), da würde ich unentfesselt auf jeden Fall den 580EX draufstecken, weil der LZ58 hat (im Gegensatz zum 430EX nur LZ43) und im Falle des Falles kannst auch noch Slaveblitze wie den 430EX zünden, der ja dann am Objekt montiert werden kann, und auch als Slave seine Intensität per Vorblitz selber einmisst!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten