• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Welcher Fotohintergrund fürs Mini-Home-Studio?

drums030

Themenersteller
Guten Abend,

seit einigen Wochen juckt es mich zunehmend in den Fingern, was ein Mini-Homestudio anbelangt. Ich mache sowieso ganz gerne Mal Drinnen-Fotografie, habe bisher aber bis auf Blitz, Softbox und 3 eher billige kleine Fotohintergründe in 20x30 kein Equipment. Es fängt ja schon mit der Frage nach dem besten Material an. Ich habe schon relativ viel gelesen und jedes hat ja irgendwie seine Vor- und Nachteile aber vielleicht können mir ja einige von euch noch mit persönlichen Erfahrungen weiterhelfen..

Initial würde ich es gerne für Studio-Hundebilder nutzen (das Material sollte also schon etwas robuster sein) und eigentlich würde ich meinen, dass ein Hohlkehlensystem (also ich meine nicht die Hohlkehle zum Aufhängen, sondern die Tatsache, dass der Hintergrund Hintergrund und Boden zugleich ist) am sinnvollsten wäre denn sonst könnte ich ja immer nur Portraits eines sitzenden Hundes machen.. Oder..?

Auf meiner Suche bin ich über "Erdbeerdrops" (ehemals glaube ich "Moondrops") gestolpert, die werben mit speziellen Vinyl-Hintergründen (VCC), die angeblich null reflektieren und leichter als Vinyl sind. Klingt ja erstmal ganz gut...

Dann wäre da noch die Frage nach der Größe.. Ich kann das wirklich schwer einschätzen. Was meint ihr, wäre hier ein Minimum? Mein eigener Hund ist ein Dackel, also nichts großes, aber unter 2 Metern Breite kommt man vermutlich nicht sinnvoll hin, oder was meint ihr?

Ihr seht, es gibt viele Fragen...

Ich würde mich über Tipps, Erfahrungen und Hinweise sehr freuen!
 
Hallo,

was heißt "null" reflektieren?
Rein weiß und helle Hintergründe reflektieren ganz sicher,also das Motiv hier weit genug vom Hintergrund entfernt plazieren, optional noch an Abschatter denken.
 
Sollte das nicht eher von der Farbe des Models abhängen?
Gruß, Ralf
 
Für meine wenige 'Studioaufnahmen' habe ich mir eine Rolle breite Papiertischdecke gekauft. Erst weiß, das war nix. Dann ein helles Grau, was für meine Aufnahmen gut passt. Das kann man auch gut im Bogen legen (fließender Übergang Boden zur Rückseite).
Allerdings könnte das zum Problem werden, wenn da Hunde drauf rumstapfen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten