• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Firewire-Kartenleser?

bastel73

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an euch. Eventuell habt Ihr Erfahrungen mit einem der beiden unten aufgeführten Firewire Leser.



Lexar Professional UDMA FireWire® 800 Reader

http://www.lexarmedia.com/readers/pro_udma_reader.html

SanDisk Extreme FireWire Reader

http://www.sandisk.com/Products/Item(2015)-SDDRX4-CF-901-SanDisk_Extreme_FireWire_Reader.aspx

Falls jemand eine der beiden benutzt auf Windows Basis, welche PCI Firewire 800er Karte könnt ihr mir dazu empfehlen.
p.s. Ich benutze SanDisk IV CF Karten


Besten Dank :)
 
AW: welcher Firewire Kartenleser?

Hallo,

leider konnte mir hier im Forum auch noch keiner sagen, welche Rolle nun die Schnittstelle (400/800) spielt (in vielen Komplett-PCs ist nämlich aus Kostengründen nur die 400er FW-Schnittstelle verbaut, ohne dass das sofort ersichtlich wird).

Ich habe nämlich die Befürchtung, dass sich der Vorteil nur an einer 800er Schnittstelle realisieren lässt, weil der "Overhead"-Verlust auch noch abgezogen werden muss. Dann würde ein guter USB2.0-Lesegerät auch reichen; zumal man den Geschwindigkeitsvorteil nur beim "nackten" Kopieren ausnutzen kann (über den WIN-Explorer). Sobald man mit Lightroom importiert, kommen je nach Einstellungen im Importdialog noch weitere Verwaltungsaufgaben hinzu wie z.B. das Backup; ich komme so für 4 GB auf rund 15 min statt auf 7, also 4,5 Mb/s statt 10 MB, der USB-Kartenleser ist nur mittelprächtig, 20 MB wären es theoretisch).

Ob man dann die versprochenen 45 MB/s (Extreme IV) mit FW erreicht, wage ich jetzt doch zu bezweifeln, solange keine gute separate FW-Karte eingebaut ist (bei FW-Schnittstellen in Notebooks würde ich es sogar gleich verneinen).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten