• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welcher Filter?

utbjoa

Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere seit vielen Jahren analog und seit 2 Jahren auch digital, habe mit Filtern keine :o praktische Erfahrung. Habe mir nun die EOS 300d bestellt und wollte mir auch alsbald einen Filter als Objektivschutz, zur Vermeidung flauer Farben und ggf. auch zur Bildverbesserung bei Dunst zulegen. Welcher kommt denn da in Frage: Skylight oder UV (bei Dunst nur POL?)? Danke für zahlreiche und fachkundige Antworten!!!
Gruß, Ralf
 
Hallo Ralf,
jedes Glas vor der Optik stellt eine gewisse Hürde für das Licht dar, weshalb, so meine ich, möglichst wenig vor dem Objektiv sein soll. Einfaches Fensterglas filtert bereits UV-Licht, weshalb ein UV-Filter in der Regel nichts bringt. Ein Pol-Filter dagegen verhilft bei Dunst in der Luft eindeutig zu klareren Farben und hilft, Spiegelungen auf metallischen, lackierten und gläserne Flächen zu vermeiden bzw. zu reduzieren oder gar zu eliminieren.

Den gelegentlichen Einsatz eines Pol-Filters kann ich deshalb nur befürworten. Als ständige Einrichtung vor dem Objektiv sehe ich den Polfilter aber nicht. Schlecht oder nicht vergütete Vorsatzfilter führen leider schnell zu lensflair und sind deshalb besser zu meiden.

Für die kreative Fotografie empfiehlt sich das Cokin-Filtersystem oder das ähnliche System von Ars Colandi. Die gibt es in zwei Ausführungen für fast alle Objektivgrößen. Bei näherem Interesse benutze diesen Link

http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=4196,

dort findest zu diesem Thema alle Infos die Du brauchst.

Gruß

Willi
 
Hmmm heißt das für mich das die Filter die ich auf dem Foto-Flohmarkt erstanden habe (UV und Skylight-Filter) eher für´n A..sind?
Wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf.
 
Zumindest würde ich diese Filter nicht einsetzen, weil sie entweder keinen oder eher einen negativen Effekt haben.

Gruß

Willi
 
Ich habe auf all meinen Objektiven Skylightfilter drauf und habe keine Verschlechterung feststellen können.
Der Streit Filter/kein Filter ist wohl endlos. Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden.
Ich habe die Filter drauf um meine Objektive zu schützen (bessere Bildqualität liefern sie an einer digitalen wirklich nicht) und bin damit bislang sehr gut gefahren.
Bei meiner Analogen musste ich einen zekratzen Filter schonmal tauschen - da war ich froh das ich nicht das Objektiv tauschen musste.
Viele sagen auch die GeLi als Schutz reicht - wie gesagt deine Entscheidung.
Für den Ar*** sind diese Filter imho nicht.
 
Musikfreak schrieb:
Für den Ar*** sind diese Filter imho nicht.

Da ich noch keine Bilder mit den Filtern gemacht habe (keine Zeit), werde ich am WE einfach mal fröhlich durch die Natur ziehen und ein bisschen "rumknipsen".
Dann kann ich die Filter ja mal austesten.
 
Die Geli kommt bei mir fast immer zum Einsatz, auf meinem Tamron 28-300 ist vorne ein UV-Filter drauf, den ich zum fotografieren aber immer abnehme. Eine geraume Zeit lang habe ich mich bei diversen Fotos gefragt, woher diese Farb-Flecken auf den Fotos kommen. Irgendwann habe ich dann mal diesen UV-Filter abgenommen und seither hatte ich kein Lensflair mehr.

Ob die Dinger nun völlig überflüssig sind, muß jeder für sich selbst ausmachen. Zum Schutz der Linsen kann man sie auf jeden Fall nutzen ;)

Gruß

Willi
 
"Lensflair" - Cooles Wort, fast ein Freud'scher Vertipper :D

Was für Filter man braucht? Nen Polfilter sollte nicht fehlen, und Graufilter sind manchmal nützlich, um die Belichtungszeit zu verlängern... Grauverlaufsfilter sind gut für große Kontrastumfänge, aber bei Digital geht das auch ohne.. einfach zwei Aufnahmen kombinieren.

Sonst vielleicht noch Spezialfilter, habe einige schöne Bilder mit Blue/Yellow-Polarizer gesehen.
 
Hauptproblem der UV-, Skylight und sonstwas-Filter ist Streulicht. Das ist bei ungünstigen Lichtverhältnissen (Licht von (schräg) vorne) auch oft deutlich sichtbar.
Es gibt allerdings Situationen, in denen es sinnvoll ist ein möglichst neutrales Filter vor's Objektiv zu schrauben. Z.B. wenn man am Meer fotografiert und die Gischt aufspritzt. Oder bei Sand in Verbindung mit Wind. Für diesen Zweck gibt es auch völlig neutrale Schutzfilter. Bei Foto Brenner als NoName-Glasfilter. Oder z.B. bei Isarfoto als original Canon-Schutzfilter (vorsicht. Kollapsgefahr bei Sichtung des Preises...).
Ansonsten bin ich ein absoluter Filtergegner *g* Außer natürlich Polfilter, ND-Graufilter und Grauverlaufsfilter. Die kann man gelegentlich gut gebrauchen.

Ciao, Udo
 
Hmmm.....da ich ja mehrere Sky-Filter gekauft habe, werde ich ggf. einige verkaufen und mir dann einen Pol-Filter holen.
 
Nein, hinter einer glasscheibe kannst du tatsächlich nicht wirklich braun werde.
ist sogar noch Teil der Schul-Physik, dass Glas "ultraviolettes" Licht
"filtert".
Probiers einfach mal aus, sobald die Sonne wieder da ist: setz dich in dein Auto, kurbel die Scheibe halb runter halte den Arm so, dass die Hälfte hinter der Scheibe ist, die andere Hälfte an der Luft hängt und fahr mal ne ganze Weile durch die Gegend. Aber Vorsicht, für den Teil des Arms hinter der Scheibe könnte es sehr heiß werden ;-)
Reicht dir das, oder soll ich mal den Tipler (Standardwerk Physik) bemühen, um es ganz korrekt wiederzugeben?

okay, das wird hier aber offtopic - wie schon vielfach erwähnt: in der Praxis tragen UV-Filter weder zur Verbesserung noch zur Verschlechterung von Bildern bei.

@Willi: kannst du mit deinem Polfilter wirklich Refelektionen von metallischen Oberflächen filtern? :cool:

und generell zum Thema Filter, noch das hier:
http://www.agfanet.com/de/cafe/photocourse/digicourse/lesson16/cont_chapter03.php3
 
ein graufilter und ein polfilter ist etwas völlig anderes ;)

ein polfilter dient dazu reflexionen zu vermindern und die farben in bestimmten situationen kräftiger erscheinen zu lassen, während ein graufilter einfach nur abdunkelt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten