• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher D50-User hat es bereut nicht die D70s gekauft zu haben?

Wenn viel Architektur und Landschaft fotografiert wird, ist das eingeblendete Gitter schon den Mehrpreis des D70s wert !!
 
Vollkommen manuell fotografiere ich meistens nicht. Ist die absolute Ausnahme und dann hat man eh genug Zeit, ein wenig rumzufrickeln, was bei der Rad+Knopfdruck-Lösung eigentlich überhaupt gar kein Problem sein soll. Ic h habe es aber immer geliebt die Blende direkt am Objektiv einzustellen. Naja, was solls.

Gitterlinien.. Das geschulte Auge sagt einem eigentlich, ob man gerade ansetzt oder nicht. Und wenn ich Architektur fotografiere habe ich in der Regel ein Stativ dabei, sodass ich an Hand der Wasserwaage des Stativs alles erkenne. Werde mir die D50 mit einem Tamron 28-75 (1:2,8) kaufen. Dann folgen Polfilter, Unterwassergehäuse von Ewa-Marine, zweite 1GB-Karte, externe Festplatte für die vielen Fotos, Blitz mit 'ner Leitzahl von mind. 30+Diffusor, Teleobjektiv, Weitwinkelobjektiv, Makroobjektiv.

Und dann habe ich so viele Erfahrungen gesammelt, der Body ist verbraucht weil er zu viele Auslösungen hat und ich kauf mir die D2X :-)
 
gute Einstellung :top:

Zu den Blenden an den Objektiven: es gibt ja auch noch Objektive mit Blendenring. Ist halt Typ-Anhängig.

Bei Nikon erkennbar am "G" hinter der Blende, z.B.

AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED (ohne Ring)

vs.

AF-S 17-35mm/2.8D IF-ED (mit Ring)
 
Ok, habe jetzt eine D70s zum Testen hier liegen - mal schauen, welche Cam ich behalte ;)

Edit: So, festgestellt, dass die D70s knapper belichtet als die D50 und die Bilder deutlich "kühler" (bläulicher) sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach einigen Testbildern bei bestem Sonnenschein, habe ich festgestellt, dass sämtliche Bilder deutlich zu blau/grün verschoben sind, im Vergleich zur D50. Eine Änderung der Farbtonkorrektur bringt nicht wirklich etwas.

Mir scheint, die D70s hat etwas Probleme mit dem Weißabgleich? Wer hat ähnliche Erfahrung bzw. Tipps?`

Oli

Edit: Ok, das Problem hat sich auch erledigt - Dank WB Feinabgleich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit nach 2 Wochen D50:

Auf das zweite Einstellrad kann ich nicht nur verzichten, im Gegenteil ich finde ein Einstellrad besser.

Die Gitternetzlinien im Sucher hätte ich allerdings gerne gehabt, aber nur dafür den Mehrpreis zwischen D50 und D70s von ca. 200 ? zu zahlen war ich nicht bereit.

Zusammenfassend gesagt: Nikon D50 = :top: :top: :top: :top:
 
ich muss jetzt sagen, seit ich den sb-600 hab hätt ich gerne ne D70s, wegen der drahtlosen blitzsteuerung. jetzt muss ich mich mal erkundigen was sowas zum nachrüsten kostet, oder ein kabel, oder ob sich das überhaupt lohnt.

gruss
 
Es gibt so ein Aufsteck-Teil zur Kabellosen Blitzsteuerung... äh... "IR-Blitzfern-
steuerungseinheit SU-800"

Wird oben auf die Cam gesteckt, und sollte eigentlich in etwa das machen, was die D70s "selber" kann. Ist natürlich etwas doof weil man sich was auf die Cam schrauben muss, aber ich habe das Ding angepeilt um das Problem zum "umschiffen", wenn ich soweit komme. Hat aber hier den Vorteil, das ein AF-Hilfslicht auf der Kamera sitzt, kann auch nicht schaden eigentlich. Ansonsten kann man natürlich auch ein Kabel kaufen, hängt vom Geldbeutel ab (279,- UVP...)

Weiss jemand, wie sich das Ding von der Steuerung der D70s selber unterscheided? Vor/Nachteile?
 
LGW schrieb:
Es gibt so ein Aufsteck-Teil zur Kabellosen Blitzsteuerung... äh... "IR-Blitzfern-
steuerungseinheit SU-800"

Wird oben auf die Cam gesteckt, und sollte eigentlich in etwa das machen, was die D70s "selber" kann. Ist natürlich etwas doof weil man sich was auf die Cam schrauben muss, aber ich habe das Ding angepeilt um das Problem zum "umschiffen", wenn ich soweit komme. Hat aber hier den Vorteil, das ein AF-Hilfslicht auf der Kamera sitzt, kann auch nicht schaden eigentlich. Ansonsten kann man natürlich auch ein Kabel kaufen, hängt vom Geldbeutel ab (279,- UVP...)

Weiss jemand, wie sich das Ding von der Steuerung der D70s selber unterscheided? Vor/Nachteile?

279???

das wär ja schon die differenz zur D70s :eek:

oder man legt noch 100 drauf, hat dafür dann aber auch den SB-800 mit dem man seinen SB-600 fernsteuern kann:stupid:
 
Ja, das Ding kann aber evtl. mehr steuern als die D70s, da bin ich mir eben nicht drüber im klaren (KEIN Plan von Blitztechnik, geschweige denn was remote-gesteuert angeht).

Ist ja auch UVP, ich denke bei nem günstigen Laden wird das Ding so um 200 liegen. Trotzdem ne Menge Holz.

Kabel kostet denke ich je nach Hersteller und länge zwischen 15 und 40?...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten