• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

(Welcher) Converter für D3200 möglich?

sabo-1

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine D3200 mit Standard-Kit, einem 70-200 Nikkor und dem Sigma 150-500.

Für meine nächste Safari in Südafrika hätte ich gerne noch mehr Zoom. Gibt es einen Converter der passend wäre? Am liebsten wäre mir ein Converter für das Sigma.

Ich habe gelesen, dass die D3200 hier nur bedingt mitspielt. Ggf. käme auch ein Kamerawechsel für mich in Frage. Welches wäre für die Verwendung eines Converters + Sigma das nächst bessere Modell?

Danke für Eure Tipps!
Sabo
 
Die Verwendung eines Konverters ist nicht von der Kamera, sondern vom Objektiv abhängig!

Wenn es sich bei dem 70-200mm Objektiv um das Nikkor AF-S 70-200mm 1/2.8 G VRII handelt, das funktioniert wunderbar mit den aktuellen Nikon Konvertern.

Beim Sigma 150-500mm werden wohl nur Sigma Konverter funktionieren, sind aber bei dessen begrenzter Lichtstärke nicht unbedingt sinnvoll. Am besten mal in der Bedienungsanleitung des Sigmas oder auf deren Website nachschauen in wieweit es konvertertauglich ist.
 
Mechanisch passen zum Sigma, die Konverter von Sigma und Kenko. Bei beiden wirst du aber keinen Autofokus haben weil die Lichtstärke nicht mehr ausreicht. Du müsstest also manuell fokussieren.

Zum Nikon 70-200 passen die TK von Nikon und Kenko. Bei beiden bleibt der AF voll erhalten.
Wenn du den Kenko nimmst, dann den Pro 300 DGX. Er würde für Nikon und Sigma passen und genauso gut wie Modelle von Sigma und Nikon.

P.S: Ich mein übrigens jeweils den 1,4 xTK.
 
500mm am Crop zu kurz? Wow.
Die Luft ist staubig und flimmert, das 500mm entfernt stehende Zebra bringt man eh nicht sauber auf die Karte.
Abends in der Dämmerung gibt es viele Tiere, die man tagsüber wenig sieht, weil die die Hitze des Tages versteckt verbracht haben. Da ist Lichtstärke Trumpf, da reicht das 70-200/2.8. Und zusätzlich ein Einbein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten