Als allererstes kauf Dir bitte folgendes Buch:
Das Blitz-Kochbuch: Kreative Blitzfotografie in der Praxis (ca. 39€)
Das Buch ist absolut Klasse geschrieben und wird dich perfekt in die Fotografie mit Blitzen einführen ! Der größte Vorteil an diesem Buch liegt darin das der Autor zu 99% nur Ausrüstung nutzt die sich jeder Hobby Fotograf auch leisten kann !
1. Vorwort:
Was bedeutet TTL ( bei Nikon i-TTL)?
Um es simpel auszudrücken, das ist die Blitz " Automatik" ... Der Blitz und die Kamera "reden" miteinander und regeln automatisch die Leistung usw. so das jedes Bild perfekt ausgeleuchtet ist. Das Klappt auch in den meisten Fällen aber leider nicht immer.
HSS unterstützt Deine D5200 leider nicht, aber wenn Du mal auf einen "größeren" Kamerabody aufrüsten solltest ( z.B. D7000/ D7100) und dann HSS nutzen möchtest musst Du Dir dann nicht extra wieder einen neuen Blitz kaufen...
Was bedeutet "Manueller Blitz" ?
Hier werden alle Einstellungen Manuell am Blitz vorgenommen ... besonders beim entfesselten Blitzen und wenn man "spezielle" Effekte erzeugen möchte ist das Manuelle Blitzen unverzichtbar.
Ich rate jeden Anfänger sich auf jeden Fall einen TTL Blitz zu kaufen ! Natürlich kann man den auch auf "Manuell" umstellen.
1. Zum Blitz:
Hier empfehle ich immer gerne den Yongnuo 568ex i-TTL +HSS (ca. 145€)
Alternativ den Metz 52 AF-1 i-TTL + HSS (ca. 199€)
Beide Blitze sind von der Verarbeitung und der Leistung nahezu gleichwertig
(habe beide hier liegen) und verrichten zuverlässig ihren Dienst. Wobei ich sagen muss das der Yongnuo vom Gefühl her den stabileren Eindruck macht.
Ich arbeite seid Jahren Beruflich mit Yongnuo Produkten und die Teile haben mich noch nie im Stich gelassen.
2. Zum Objektiv:
Du meinst bestimmt, das Du geziehlt mit der " Unschärfe" spielen willst...
Eine Festbrennweite ist hier natürlich die erste Wahl... aber besonders bei der Kinderfotografie kann man besonders im Indoor Bereich damit Probleme bekommen da man nie den Richtigen Abstand zum Motiv hinbekommt... die Kleinen Biester bewegen sich einfach zu viel

.
Hier rate ich zu einem leichten Lichtstarken Zomm wie z.B. das Tamron 17-55 F2,8. (ca. 320€) Eignet sich auch hervorragend als "immer drauf" Glas...
Mit einer Offenblende von 2,8 bekommt man schon schöne Unschärfe Effekte hin. Und Du bist damit einfach flexibler.
.
.
.