• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz zu Nikon D50?

palooza

Themenersteller
hallo,

da ich nun meinen alten Metz Mz40 nicht mehr mit TTL an der D50 betreiben kann bin ich auf der suche nach einem neuen Blitz.

ich würde mich über vorschläge, erfahrungen und ratschläge freuen. ich bin im grunde etwas vom angebot (sigma, metz, nikon?) etwas überfordert. oft weiss ich nicht worin, ausser einer höheren leitzahl, die unterschiede stecken, sind sie doch oft im detail.

danke schonmal
gruss palo
 
Ich habe gerade meinen SB-800 ausgepackt und natürlich gleich ein paar Versuche machen müssen und bin begeistert.
Noch gibt Nikon 20% bei ausgesuchten Händlern als Superbonus.
Mein Tipp: Jetzt noch schnell einen Nikonblitz. Bevorzugt der SB-800.
20% sind eine menge Holz.
 
280 euro sind auch ne menge holz ... tut's der sb-600 nicht auch? *gestehenmußdassichvonblitzennunmalwirklichgaaaaaarkeineahnunghab* :o
 
Nyx schrieb:
280 euro sind auch ne menge holz ... tut's der sb-600 nicht auch? *gestehenmußdassichvonblitzennunmalwirklichgaaaaaarkeineahnunghab* :o

genau solche fragen stell ich mir auch :D

was, ausser höherer LZ, ist am 800er besser als am 600er? was ist an nikon besser als an fremdherstellern?

fragen über fragen :D
 
hm, wenn ich mir so die amerikansichen preise anschaue komm ich glatt ins überlegen, ob ich mir den blitz nicht in den usa kaufe :eek:
 
Mhh der SB800 hat nur eine Leitzahl von 38? Also ich würde eher zum SB800 greifen, allein weil er weiter herunterregeln kann und dann wohl zum Aufhellblitzen besser geeignet ist.
 
strauch schrieb:
Mhh der SB800 hat nur eine Leitzahl von 38?

leitzahl 38 bei reflektorstellung auf 35mm bitteschön... da ist der canon auch nicht viel besser. nur canon gibt die leitzahl immer für die maximale telereflektorstellung an, nikon tut das nicht.

zum thema: ich hab den metz 54 mz-4 und bin soweit ganz zufrieden.
es gibt bei der canon-version nur das problem das mit einem bouncer kein e-ttl mehr funktioniert. wenn du den metz in betracht ziehst solltest du nur noch feststellen ob das für nikon auch gilt bzw. ob dich das stören würde. (im automatikmodus, also wo der blitz selbst die belichtung misst, geht er aber immer)
 
Bomple schrieb:
leitzahl 38 bei reflektorstellung auf 35mm bitteschön... da ist der canon auch nicht viel besser. nur canon gibt die leitzahl immer für die maximale telereflektorstellung an, nikon tut das nicht.

Ah ok da habe ich jetzt nicht drauf geachtet. Schade das das nicht standardtisiert ist. Ist Nikon der einzige Hersteller der das so macht? Metz und Sigma gehen ja ebenfalls auf 105mm oder liegt das daran das der Nikon 600 kein 105mm hat?
 
sorry ich muss den alten thread nochmal aus der versenkung heben.

kann mir jemand erklären was der unterschied bei Metz zwischen den MZ und den AF modellen ist? ausser dass die AF wohl immer nur für einen kameratyp gehen, also ohne adapter?

weil der 54AF-N1 kostet nur 170€, der 54MZ-4 für nikon gleich 298€:eek:

bei der 44er version ist der preisunterschied nur marginal.:confused:

irgendwie werde ich aus der metzseite nicht so recht schlau....:(


achja, gibt es erfahrungen mit blitzen von fremdherstellern, dass sie manchmal daneben liegen, zumindest mehr oder häufiger als originalblitze? weil dann wärs evtl doch von vorteil 100€ mehr raus zu tun und sich den sb600 zu kaufen...
 
Zunächst mal würde ich die Bedienungsanleitungen runterladen und lesen !
Aber 'mal etwas in Kürze: Die SCA-Modelle haben meistens noch ein paar Extra Features, wie Kurzzzeitsynchronisation, 2. Reflektor vorn, mehr Teilleistungstufen u.ä. Der reine ITTL Auto-Betrieb geht mit dem AF1-N genauso gut.
 
Schau Dir mal die Bilder an! Die sehen doch schon unterschiedlich aus!

Weiterhin:

- einer nur vertikalen Schwenkreflektor, der adere vertikal/horizontal
- einer Systemanschluss Nikon, Canon, Minolta
- einer Zusatzreflektor einer nicht

Alles weitere auf www.metz.de

Weiterhin sind gerade in den vergangenen Tagen ungefähr 10 Threads hier zum Thema durchgelaufen! Alles das was für die D70 gilt, gilt auch für die D50 und selbst bei den Threads bei denen D200 drauf steht sollten 99,9 % aller Aussagen auch auf die D50 zutreffend sein!

Grüße

J.
 
Hi zusammen.

Ich habe mir für meine Nikon D50 auch einen externen Blitz zugelegt.

Ich habe mich für das Modell "Soligor DG-420 Z iTTL für Nikon"
entschieden, bei Foto-Koch gibt es den für 129 Euro.

Er funktioniert bestens an der D50 und bietet einen motorischen
Zoom-Reflektor.

Genaue Infos, Bilder und eine Beschreibung finden sich auf der Seite
von Soligor.de oder FotoKoch.de

So sieht der an meiner D50 aus:

nikon2.jpg


Gruss, Michael
 
Zu dem SOLIGOR kann ich nichts sagen, ich hab selber den "AF 54 1 N" von Metz und bin damit sehr zufrieden. Bis auf die Tatsache, dass er im Nahbereich bei Personenfotografie ziemlich grelles Licht rausfeuert, das kann man aber mit nem Omnibounce ganz gut steuern. ;)
 
TM_aus_HB schrieb:
Bis auf die Tatsache, dass er im Nahbereich bei Personenfotografie ziemlich grelles Licht rausfeuert, das kann man aber mit nem Omnibounce ganz gut steuern. ;)

Den haste aber mit 170? günstig erstanden...gerade mal grob überflogen die Angebote > 200? aufwärts.

Muss aber noch viiiiel lernen wie's ausschaut. Beim Omnibounce kam ich gerad mal in's schmunzeln. Muss ich gleich mal nach googlen. Omnibus kannste nicht meinen...den kenn ich :lol: ...und Brooklyn Bounce...neeeee....auch nicht :D :D :D
 
sstrodth schrieb:
Den haste aber mit 170? günstig erstanden...gerade mal grob überflogen die Angebote > 200? aufwärts.

Ich hab (im Februar) 199? beim Saturn dafür bezahlt. :)

Muss aber noch viiiiel lernen wie's ausschaut. Beim Omnibounce kam ich gerad mal in's schmunzeln. Muss ich gleich mal nach googlen. Omnibus kannste nicht meinen...den kenn ich :lol: ...und Brooklyn Bounce...neeeee....auch nicht :D :D :D

:top: :D Der war gut. ;)

omnibounce.jpg


Das ist ein "Omnibounce". Ist halt ein Aufsatz auf den Blitz, der das Licht nicht ganz so 'hart' scheinen lässt und zudem etwas in die Umgebung strahlt. :) Damit haste dann nicht so 'weiße' Gesichter beispielsweise. :)
 
Ahhh !!! alles klar. Macht Sinn...damit wird's dann natürlicher...

Also NOCH ein Pflichtkauf. Meinen Fotorucksack bekomm ich wohl doch noch voll ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten