• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Blitz passt zu mir?

Kalsi

Themenersteller
Alsooo, ich habe ja jetzt endlich meine DCS-520 bekommen.

Bin mit der Cam auch mehr als zufrieden und hab Heute eigentlich den ganzen Tag damit rumgespielt. Jetzt ist mir aber bei meinen Blitzversuchen was aufgefallen (alles bei ISO-200):

1.Versuch: völlig manuelles Blitzen mit einem zwar relativ neuen, aber primitiven Blitz mit einfachem Mittenkontakt. Hab die Cam auf "M" gestellt, 1/90 Sek. eingestellt und die Blende nach dem Blendenrechner am Blitz (f 11 ergab das in meinem Wohnzimmer) - Ergebnis: super Bilder, perfekt belichtet, Tiefenschärfe ohne Ende! - aber auch umstääändlich ohne Ende!

2.Versuch: uraltes Speedlite 177A auf die Cam gesetzt, Cam merkt "oh, da ist ein Blitz!", schaltet sich auf 1/60 und f4 - Blitzfolgezeit des Speedlite ist natürlich nicht zu übertreffen (Ready-Lampe ging selbst im Serienbildmodus nie aus!) aber die Bilder waren alle gnadenlos überbelichtet! - Jetzt hab ich den Blitz testhalber nochmal auf meine AE-1 gesetzt, und richtig: dort steuert der Blitz eigenartigerweise entweder f5,6 oder f8 bei ansonsten identischen Einstellungen! - Warum meint die EOS dann, sie müßte mit f4 belichten???

Jetzt meine beiden alles entscheidenden Fragen:

1.: Canon behauptet großspurig, das auch alte Systemblitze an neueren Cams zumindest die Funktionalität bringen, die sie an den alten Cams draufhatten - mach ich was falsch, oder verspricht Canon zuviel?

2.: ich will Morgen in die Stadt fahren und mir neben einem Telezoom auch einen Systemblitz kaufen. Jetzt hatte ich aber eher an wenig Geld und somit an die Second-Hand-Ecke der diversen Händler gedacht. Ein EX-Blitz scheidet also vermutlich aus.

Welche Blitz-Serie von Canon (ich will unbedingt einen originalen Canon-Blitz - kein Fremdhersteller-Gerät!) muß ich mindestens verwenden, wenn ich folgende Funktionalität haben will:

- Cam merkt "da ist ein Blitz"
- Cam stellt sich auf 1/90 oder 1/125 oder läßt mich womöglich sogar wählen
- Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher (ok, das geht sogar mit dem 177A)
- Blende an der Cam gemäß Einstellung am Blitz (und nicht f4 an der Cam obwohl f8 am Blitz ausgewählt ist!)

Reicht vielleicht ein Speedlite aus der T-Serie?

Welche Funktionalität kann ich mit den älteren EOS-Systemblitzen erwarten? (E-Serie glaub ich)

Fragen über Fragen, ich weiß......ich könnte mich zur Not mit manuellen Blitzen abfinden, aber irgendwie bin ich ja doch faul und ein Blitz mit AF-Hilfslicht wäre auch nicht schlecht.....
 
die DCS basiert doch auf der alten 1er und die wollte EZ Blitze, die werden immer wieder auch hier mal günstig angeboten weil sie auf aktuellen Digis nix bringen.....
 
jar schrieb:
die DCS basiert doch auf der alten 1er und die wollte EZ Blitze, die werden immer wieder auch hier mal günstig angeboten weil sie auf aktuellen Digis nix bringen.....

Mh, lt. "Canon Camera Museum" soll die Cam für EX-Blitze ausgelegt sein.

Die EZ-Blitze bieten auch ein AF-Hilfslicht, nehme ich mal an?

Welche Einschränkungen habe ich gegenüber einem EX-Blitz zu befürchten?

Weil: dann besorg ich mir nen EZ und alles ist gut ;o)
 
toocool schrieb:
Mh, lt. "Canon Camera Museum" soll die Cam für EX-Blitze ausgelegt sein.

Die EZ-Blitze bieten auch ein AF-Hilfslicht, nehme ich mal an?

Welche Einschränkungen habe ich gegenüber einem EX-Blitz zu befürchten?

Weil: dann besorg ich mir nen EZ und alles ist gut ;o)

bei DCS schwimme ich ein wenig im trüben, bin aber zuversichtlich das die EXe abwärtskompatibel sind also EZ sprechen, aber auch teurer halt, lohnt nur wenn ein Aufstieg zu heutiger DSLR geplant ist oder noch ne G3/5/6 vorhanden ist
 
... die Kamera kommt von der EOS 1 N und das Blitzsystem basiert zum Ersten male auf dem EX System.
Gruß Bernd
 
jar schrieb:
bei DCS schwimme ich ein wenig im trüben, bin aber zuversichtlich das die EXe abwärtskompatibel sind also EZ sprechen, aber auch teurer halt, lohnt nur wenn ein Aufstieg zu heutiger DSLR geplant ist oder noch ne G3/5/6 vorhanden ist

Öhm, ich mein das eigentlich genau andersrum:

Cam ist lt. Canon für EX ausgelegt (Basis ist ja die EOS-1N)

Ich will aber, weil EX zu teuer, nen E oder EZ kaufen - was geht dann damit alles und was nicht?

Nachdem der uralte 177A ja immerhin schon irgendeine Kommunikation mit der Cam hingekriegt hat, bin ich da eigentlich recht zuversichtlich, daß ich mit einem älteren EOS-Systemblitz schon das hinbekomme, was ich will (so ne supertolle A-TTL oder E-TTL Geschichte will ich ja garnicht - will nur nicht manuell nach Blendenrechner arbeiten müssen)

Und was mir eben wichtig wäre: ein AF-Hilfslicht im Blitz (von daher scheiden die T-Speedys ja eigentlich schon wieder aus)

P.S.: Aufstieg zu ner moderneren D-SLR ist natürlich auch irgendwann geplant - die DCS-520 muß jetzt aber mindestens bis Weihnachten reichen ;o) - Danach vielleicht ne EOS-10D oder sowas.....
 
auch an B & B

hab den Canon 1N Prospekt eben rausgeholt :-)

dort steht !

540 EZ , besonders passt es auf die 1N !

die EX gab es auch schon 380 EX und 220 EX

im 1n Sonderprospekt :

Systemblitze 540EZ , 300EZ

usw.

sag ich doch EX erst ab 1v

das heisst ja nicht das der EX nicht geht, aber normal ist EZ !
 
jar schrieb:
auch an B & B

hab den Canon 1N Prospekt eben rausgeholt :-)

dort steht !

540 EZ , besonders passt es auf die 1N !

die EX gab es auch schon 380 EX und 220 EX

im 1n Sonderprospekt :

Systemblitze 540EZ , 300EZ

usw.

sag ich doch EX erst ab 1v

das heisst ja nicht das der EX nicht geht, aber normal ist EZ !

Mh, ok, den Prospekt habe ich nicht. Meine einzige Quelle zu der Cam ist leider das Camera Museum (die DCS-520 ist ja baugleich zur EOS-D2000).

OK, dann schau ich mich Morgen mal im Second-Hand-Bereich nach einem EZ-Blitz um, der sollte dann ja eigentlich alles können, was mir vorschwebt.

Dann bin ich Samstag wenigstens gut gerüstet (sind auf ne Hochzeitsfeier eigneladen *g*) und muß da nicht mim Beli durch die Gegend laufen :P
 
an JAR
"Mit der DCS 520 ist es Kodak, als erstem Hersteller der Welt, gelungen eine wirkliche professionelle Kamera für den Presse- und Reportagebereich zu entwickeln. Speziell in der Sportfotografie ist diese Kamera nicht mehr wegzudenken. Hier wurden die exzellente Kamera- und Autofokus Technik von Canon und die unschlagbare Digitaltechnik von Kodak vereint. Der exzellente CCD-Sensor mit 2 Millionen Pixel und Empfindlichkeitsstufen von 200 bis 1600 ASA läßt fast keine Wünsche mehr offen. Als Kameragehäuse dient die Canon EOS 1N. Canon hat mit dem neuen, hier zum Ersten mal eingeführten EX Blitzsystem eine weitere Komponente geschaffen, um zuverlässiges Blitzen, besonders im Weitwinkelbereich, zu ermöglichen. Bislang gibt es unserer Meinung nach kein besseres und zuverlässigeres Blitzsystem auf dem Digitalkamera Markt. Die neu entwickelten Canon Objektive mit Bildstabilisator bieten zusammen mit der DCS 520 ein unschlagbares Gespann. Auch die Speichermedien mit einer Größe bis zu einem Gigabyte sind absolut professionell."
Auszug aus der Reklame 1999
Gruß von der Saar (bei uns liegen die beim Händler immer noch als Neuware)
Gruß Bernd
 
toocool schrieb:
OK, dann schau ich mich Morgen mal im Second-Hand-Bereich nach einem EZ-Blitz um, der sollte dann ja eigentlich alles können, was mir vorschwebt.

ich hatte 10 Jahre den 420EZ war sehr zufrieden, der 540 war mir dann doch zu heftig , heute werden sich die preislich wohl nicht mehr viel nehmen, nimmst halt was du günstiger bekommst
 
HA!

Die EOS-1N und die D2000 (also die DCS-520) unterscheiden sich *hehe*:

http://www.canon.com/camera-museum/camera/digital/data/1998_eos-d2000_s.html

bei der D2000 steht nämlich ausdrücklich dabei, daß sie E-TTL mit EX-Blitzen unterstützt! - Bei der 1N steht das nicht dabei....

Macht aber nix - ich weiß nichtmal wirklich, was E-TTL überhaupt ist *g*

Also: EZ-Blitz wird gesucht, möglichst schnell und günstig - das erledige ich Morgen ;o)

EDIT: ok, zu langsam - dafür hab ich wenigstens nen Link mit eingebaut *ggg*
 
halt Komando zurück.....

gibt ein Problem mit TTL weil ein Sensor durch Microlinsen eben kein Licht reflektiert wie ein Film ! deswegen ist bei Digis E-TTL nötig,

also doch EX , sonst nur manuelle Blitzbelichtung durch probieren
 
jar schrieb:
halt Komando zurück.....

gibt ein Problem mit TTL weil ein Sensor durch Microlinsen eben kein Licht reflektiert wie ein Film ! deswegen ist bei Digis E-TTL nötig,

also doch EX , sonst nur manuelle Blitzbelichtung durch probieren

*hmpf* also doch viel Geld loswerden - genau das wollte ich als selten-Blitzer eigentlich vermeiden :-(

....naja, mal schauen, was mich da Morgen so in den Geschäften preislich erwartet.....

EDIT: hat vielleicht deshalb auch der A-Speedy nicht wie gewohnt funktioniert? - Weil er einfach keine gescheiten Werte bekommen hat?
 
jar schrieb:
schon Blitz gefunden ?

ne, leider nicht :-(

Der ortsansässige Foto-Fachhandel ist zum Flach-Handel verkommen *grrr*

Neu hätte ich haben können, klar, aber bezahlen kann ich's net *g*

Gebraucht gab's einen Metz für 49 EUR, naja, hab mit Metz-Blitzen schlechte Erfahrungen gemacht...mein 45CT-4 ist eine Katastrophe....

Bei ebay hatte ich mich mal umgesehen und den 380EX ins Auge gefaßt. Muß jetzt nur noch einen günstig bekommen....

Bis dahin blitze ich halt manuell - SO schlimm ist das nun auch wieder nicht. Bisher bin ich mit den Bildergebnissen sehr zufrieden ;o)
 
jar schrieb:
hab den Canon 1N Prospekt eben rausgeholt :-)
dort steht !
540 EZ , besonders passt es auf die 1N !
...
sag ich doch EX erst ab 1v
das heisst ja nicht das der EX nicht geht, aber normal ist EZ !
Die Kodak DC-5XX-Serie war tatsächlich bereits trotz des 1n-Grundgehäuses bereits für E-TTL ausgelegt. A-TTL und TTL werden zwar "unterstützt", es kann aber zu Fehlbelichtungen kommen (S. 171 des Handbuches).

Handbuch der Kanon DC-5XX (Seite 163 ff)
ftp://ftp.kodak.com/web/service/manuals/dcs/6B5236.pdf

Ansonsten noch zur Info:
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/Kodak/index3.htm
 
toocool schrieb:
ne, leider nicht :-(
Gebraucht gab's einen Metz für 49 EUR, naja, hab mit Metz-Blitzen schlechte Erfahrungen gemacht...mein 45CT-4 ist eine Katastrophe....

Bei ebay hatte ich mich mal umgesehen und den 380EX ins Auge gefaßt. Muß jetzt nur noch einen günstig bekommen....
Mit Metz 45ern komme ich eigentlich immer ganz gut zurecht ...

Ansonsten halt so wie Du sagst versuchen, an einen (gebrauchten) EX-Blitz zu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten