Kalsi
Themenersteller
Alsooo, ich habe ja jetzt endlich meine DCS-520 bekommen.
Bin mit der Cam auch mehr als zufrieden und hab Heute eigentlich den ganzen Tag damit rumgespielt. Jetzt ist mir aber bei meinen Blitzversuchen was aufgefallen (alles bei ISO-200):
1.Versuch: völlig manuelles Blitzen mit einem zwar relativ neuen, aber primitiven Blitz mit einfachem Mittenkontakt. Hab die Cam auf "M" gestellt, 1/90 Sek. eingestellt und die Blende nach dem Blendenrechner am Blitz (f 11 ergab das in meinem Wohnzimmer) - Ergebnis: super Bilder, perfekt belichtet, Tiefenschärfe ohne Ende! - aber auch umstääändlich ohne Ende!
2.Versuch: uraltes Speedlite 177A auf die Cam gesetzt, Cam merkt "oh, da ist ein Blitz!", schaltet sich auf 1/60 und f4 - Blitzfolgezeit des Speedlite ist natürlich nicht zu übertreffen (Ready-Lampe ging selbst im Serienbildmodus nie aus!) aber die Bilder waren alle gnadenlos überbelichtet! - Jetzt hab ich den Blitz testhalber nochmal auf meine AE-1 gesetzt, und richtig: dort steuert der Blitz eigenartigerweise entweder f5,6 oder f8 bei ansonsten identischen Einstellungen! - Warum meint die EOS dann, sie müßte mit f4 belichten???
Jetzt meine beiden alles entscheidenden Fragen:
1.: Canon behauptet großspurig, das auch alte Systemblitze an neueren Cams zumindest die Funktionalität bringen, die sie an den alten Cams draufhatten - mach ich was falsch, oder verspricht Canon zuviel?
2.: ich will Morgen in die Stadt fahren und mir neben einem Telezoom auch einen Systemblitz kaufen. Jetzt hatte ich aber eher an wenig Geld und somit an die Second-Hand-Ecke der diversen Händler gedacht. Ein EX-Blitz scheidet also vermutlich aus.
Welche Blitz-Serie von Canon (ich will unbedingt einen originalen Canon-Blitz - kein Fremdhersteller-Gerät!) muß ich mindestens verwenden, wenn ich folgende Funktionalität haben will:
- Cam merkt "da ist ein Blitz"
- Cam stellt sich auf 1/90 oder 1/125 oder läßt mich womöglich sogar wählen
- Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher (ok, das geht sogar mit dem 177A)
- Blende an der Cam gemäß Einstellung am Blitz (und nicht f4 an der Cam obwohl f8 am Blitz ausgewählt ist!)
Reicht vielleicht ein Speedlite aus der T-Serie?
Welche Funktionalität kann ich mit den älteren EOS-Systemblitzen erwarten? (E-Serie glaub ich)
Fragen über Fragen, ich weiß......ich könnte mich zur Not mit manuellen Blitzen abfinden, aber irgendwie bin ich ja doch faul und ein Blitz mit AF-Hilfslicht wäre auch nicht schlecht.....
Bin mit der Cam auch mehr als zufrieden und hab Heute eigentlich den ganzen Tag damit rumgespielt. Jetzt ist mir aber bei meinen Blitzversuchen was aufgefallen (alles bei ISO-200):
1.Versuch: völlig manuelles Blitzen mit einem zwar relativ neuen, aber primitiven Blitz mit einfachem Mittenkontakt. Hab die Cam auf "M" gestellt, 1/90 Sek. eingestellt und die Blende nach dem Blendenrechner am Blitz (f 11 ergab das in meinem Wohnzimmer) - Ergebnis: super Bilder, perfekt belichtet, Tiefenschärfe ohne Ende! - aber auch umstääändlich ohne Ende!
2.Versuch: uraltes Speedlite 177A auf die Cam gesetzt, Cam merkt "oh, da ist ein Blitz!", schaltet sich auf 1/60 und f4 - Blitzfolgezeit des Speedlite ist natürlich nicht zu übertreffen (Ready-Lampe ging selbst im Serienbildmodus nie aus!) aber die Bilder waren alle gnadenlos überbelichtet! - Jetzt hab ich den Blitz testhalber nochmal auf meine AE-1 gesetzt, und richtig: dort steuert der Blitz eigenartigerweise entweder f5,6 oder f8 bei ansonsten identischen Einstellungen! - Warum meint die EOS dann, sie müßte mit f4 belichten???
Jetzt meine beiden alles entscheidenden Fragen:
1.: Canon behauptet großspurig, das auch alte Systemblitze an neueren Cams zumindest die Funktionalität bringen, die sie an den alten Cams draufhatten - mach ich was falsch, oder verspricht Canon zuviel?
2.: ich will Morgen in die Stadt fahren und mir neben einem Telezoom auch einen Systemblitz kaufen. Jetzt hatte ich aber eher an wenig Geld und somit an die Second-Hand-Ecke der diversen Händler gedacht. Ein EX-Blitz scheidet also vermutlich aus.
Welche Blitz-Serie von Canon (ich will unbedingt einen originalen Canon-Blitz - kein Fremdhersteller-Gerät!) muß ich mindestens verwenden, wenn ich folgende Funktionalität haben will:
- Cam merkt "da ist ein Blitz"
- Cam stellt sich auf 1/90 oder 1/125 oder läßt mich womöglich sogar wählen
- Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher (ok, das geht sogar mit dem 177A)
- Blende an der Cam gemäß Einstellung am Blitz (und nicht f4 an der Cam obwohl f8 am Blitz ausgewählt ist!)
Reicht vielleicht ein Speedlite aus der T-Serie?
Welche Funktionalität kann ich mit den älteren EOS-Systemblitzen erwarten? (E-Serie glaub ich)
Fragen über Fragen, ich weiß......ich könnte mich zur Not mit manuellen Blitzen abfinden, aber irgendwie bin ich ja doch faul und ein Blitz mit AF-Hilfslicht wäre auch nicht schlecht.....